Kaum jemand kann sich den Alltag heutzutage noch ohne Messengerdienste vorstellen. SMS und Textnachrichten werden nur noch selten versendet und Anrufe macht sowieso niemand mehr. Die Ära des Telefons ist vorbei und die des Smartphones ist im vollen Gange.
Mit über 2 Milliarden User aus der ganzen Welt ist WhatsApp der Nachrichtendienst schlechthin. Zum Vergleich: China, das zurzeit größte Land der Welt, hat 1.3 Milliarden Einwohner und dort ist WhatsApp sogar verboten. Der Einfluss der App ist also unumstritten.
Dennoch haben viele Unternehmen den Messengerdienst noch nicht für sich entdeckt. Dabei bietet er so viele Möglichkeiten, um kreativ und clever Kunden und Kundinnen zu erreichen. Wir zeigen euch deshalb, wie Unternehmen WhatsApp und WhatsApp Business für ihre Marketingstrategie verwendet haben und wie ihr WhatsApp für euer eigenes Business benutzen könnt.
1. Was ist WhatsApp Business
Wenn wir von WhatsApp Business sprechen, beschreiben wir generell die gleichnamige App, die WhatsApp 2018 auf den Markt brachte. Diese automatisiert Kommunikationsprozesse für Unternehmen und ist vor allem für kleinere und lokale Unternehmen gedacht, da sie den direkten Kontakt zu Usern ermöglicht.
Was ist also der Unterschied? WhatsApp und WhatsApp Business sind zwei verschiedene Apps, die dasselbe Layout verwenden. WhatsApp selbst ist für den privaten Gebrauch gedacht, während WhatsApp Business die Arbeit von Unternehmen erleichtert.
Im Gegensatz dazu ist WhatsApp Business API für größere Unternehmen entwickelt worden. „API“ steht für „application programming interface“ und beschreibt eine Software, die die Kommunikation zwischen mehreren Plattformen erlaubt. Sie automatisiert Prozesse und bewahrt größere Unternehmen davor, den Überblick zu verlieren.
Was kostet WhatsApp Business? Die Verwendung der WhatsApp Business App ist kostenlos. Solltet ihr euch allerdings dazu entscheiden, WhatsApp Business API zu verwenden, werden Kosten durch das Versenden von Nachrichten und das Verwenden von Computerprogrammen entstehen.
Expertentipp:
Wenn ihr einen WhatsApp Business Account verwendet, bedeutet das nicht, dass ihr WhatsApp nicht mehr verwenden könnt. Ihr könnt die WhatsApp Business App und WhatsApp auf einem Handy verwenden, solange beide Konten unterschiedliche Nummern verwenden. So könnt ihr WhatsApp Business und WhatsApp gleichzeitig installieren.
2. Wie verwendet man WhatsApp Business
Wie oben erwähnt gibt es verschiedene WhatsApp Business Konten, die verschiedene Applikationen voraussetzen. Je nach Größe eures Unternehmens kommt entweder die WhatsApp Business App (kleinere Unternehmen) oder die WhatsApp Business API (größere Unternehmen) für euch infrage. Hier erklären wir euch, wie ihr die Programme verwenden und installieren könnt und welche Features sie jeweils haben.
2.1 WhatsApp Business App
Die Verwendung von WhatsApp Business als App ist einfach und kann in wenigen Schritten zum Erfolg führen. Ihr könnt die App bequem auf eurem iPhone oder Android-Gerät installieren. Mit ein paar Klicks haben wir sie auch schon im App Store unter WhatsApp Business gefunden. Das Symbol ähnelt dem von WhatsApp selbst. Der Hintergrund ist grün und die Schrift weiß. An der Stelle des Telefons finden wir bei WhatsApp Business allerdings den Buchstaben „B“.
Nachdem ihr die App heruntergeladen habt, könnt ihr der App den Zugriff auf eure Kontakte erlauben und eure Telefonnummer als eure Businessnummer festlegen. Je nachdem welches Smartphone ihr gerade mit der App verwendet, werden sich eure Präferenzen hier ein wenig ändern. Da es sich bei WhatsApp Business um eine Business-App handelt, solltet ihr die Aufforderung, euer Konto mit einem Password zu schützen, auf jeden Fall ausnutzen. Danach tippt ihr den Namen eures Unternehmens ein und legt dessen Branche fest.

Die Oberfläche der WhatsApp Business App und WhatsApp sind fast identisch. Es gibt nur eine kleine Änderung und das betrifft die Einstellungen. Hier könnt ihr eure Begrüßungsnachricht festlegen, die automatisch zu Rezipienten geschickt wird, die euch kontaktieren, und sogenannte „quick replies“ eingeben, damit ihr euch beim Antworten Zeit sparen könnt.
Zusätzlich könnt ihr euer Businessprofil bearbeiten. Ihr könnt eure Adresse und die Beschreibung eures Unternehmens eingeben sowie die Öffnungszeiten festlegen. Wichtig ist, dass ihr bei eurem Profil auch eure Webseite und E-Mail-Adresse angeben könnt, damit ihr sicherstellen könnt, dass Interessierte auch weiterhin in Kontakt mit euch treten können.
Wenn ihr eher herausfinden wollt, wer eure Nachrichten auch wirklich gelesen hat und wie oft mit euch kommuniziert wurde, bietet euch WhatsApp Business Statistiken, die eure Arbeit erleichtern werden. Statistiken sind besonders hilfreich, weil sie euch zeigen, welche Strategie gut und welche überhaupt nicht funktioniert hat, damit ihr auch in Zukunft erfolgreich seid.
Mit dem WhatsApp Business Katalog könnt ihr eure Produkte und Dienstleistungen bequem auf eurem Profil anzeigen. Zeigt eure beste Seite mit Fotos und Preisen, die euer Business auf den neusten Stand bringen. Im Chat könnt ihr dann direkt Links zu eurem Katalog teilen.
Expertentipp:
WhatsApp Business erlaubt es euch, eure Kontakte in Kategorien einzuteilen. So verliert ihr nie mehr den Überblick über treue und neue Kunden/innen.
2.2 WhatsApp Business API
Solltet ihr euch für die Verwendung von WhatsApp Business API entscheiden, braucht ihr die Zustimmung von WhatsApp, um ein Konto erstellen zu können. Dies könnt ihr machen, indem ihr die Webseite von WhatsApp öffnet und dort eure Unternehmensdaten eingebt.
WhatsApp Business API hat mehr Funktionen als die App und die Verwendung ist deshalb nicht kostenlos. Kosten entstehen vor allem durch das Versenden von Nachrichten, für die WhatsApp in verschiedenen Ländern unterschiedliche Preise berechnet.
Auf Nachrichten könnt ihr generell in den ersten 24 Stunden antworten, während ihr danach nur sogenannte „template messages“ versenden könnt, die zuvor von WhatsApp kontrolliert werden. Die „template messages“ dürfen keine Werbung beinhalten, um die Kommunikation mit euren Kunden und Kundinnen zu vereinfachen. WhatsApp Business wurde schlussendlich für Kunden/innen kreiert und nicht für Unternehmen.

Während das Teilen von Informationen via WhatsApp Business App auf 256 Kontakte beschränkt ist, könnt ihr mit der WhatsApp Business API auf eine unbeschränkte Anzahl an Kontakten zugreifen, solange keine Promotionen oder Werbung versendet wird. Hinzu kommt hier, dass selbstverständlich keine gefährlichen Inhalte (illegale Produkte, illegale Dienstleistungen, Urheberrechtsverletzungen) geteilt werden dürfen.
Der Erfolg von WhatsApp für Business lässt sich einfach durch WhatsApp Business API erklären. Größere Unternehmen verwenden den Dienst, um so viele Kunden/innen zu erreichen wie möglich. Im folgenden Abschnitt zeigen wir euch einige Beispiele von Unternehmen, die sich das Medium als Erfolgskonzept ausgesucht haben.
3. WhatsApp für Business Beispiele
WhatsApp kann mehr als nur Nachrichten versenden. Das haben wir alle mittlerweile schon in einer Form gesehen und erlebt. Welche Unternehmen haben die Strategie für sich entdeckt und welche kreativen Ideen haben sich dabei herauskristallisiert?
3.1 WhatsApp als essenzieller Bestandteil des Business
Social Media als kostenlose Plattform und Marketing? Ja, bitte. Für einige Unternehmen ist WhatsApp ein wichtiger Bestandteil ihres Unternehmens geworden und damit heben sie sich eindeutig von der Menge ab. Kunden/innen sind stets davon begeistert, wenn Unternehmen den Messenger verwenden, um Prozesse zu automatisieren, weil WhatsApp nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken ist.
So verwenden Booking.com und die Fluglinie KLM WhatsApp, um Reisenden Bestätigungen und Änderungen ihrer Reise mit dem Messengerdienst zu versenden, während Wish, das Online-Versandhaus, Informationen zu Bestellungen via WhatsApp teilt. Alle Unternehmen sparen sich dadurch Zeit und Aufwand, da Kunden und Kundinnen nicht zusätzlich ihren Webbrowser öffnen müssen, um genau nach diesen Informationen zu suchen.

3.2 Social Media Marketing
2016 hatte die britische Vogue die bahnbrechende Idee, eine WhatsApp Gruppe zu erstellen, in der sie Informationen zu Trends und Updates teilen würde. Vorbei waren die Zeiten, den Webbrowser öffnen zu müssen, denn Vogue würde bequem Neuigkeiten teilen. Dazu musste lediglich die Telefonnummer, die Vogue auf ihrer Homepage geteilt hatte, eingespeichert werden und schon war man in der neuen Gruppe.
Nach dem Launch stand das Magazin im direkten Kontakt mit Fans und Interessierten, denen sofort Links zu Artikeln gesendet wurden. Die „Gruppe“ war demnach kein Ort, wo diskutiert wurde, sondern ein Informationstool, das ein Gefühl der Exklusivität vermittelte. Vogue verwendete dazu die „Broadcast List“, mit der man Nummern von Interessierten speichern und Informationen teilen kann. Nachrichten werden privat versendet, was wieder die Gefahr von Spam reduziert.
Der Service wurde mittlerweile eingestellt, allerdings bleibt die Gruppe ein gutes Beispiel, wie man eine Marketingstrategie für Social Media entwickeln kann. In unserer hektischen Welt wollen Menschen vor allem eines: Zeit sparen. Wer kreative Wege findet, um Probleme für Kunden/innen zu lösen, hat bereits einen Teil der Arbeit erledigt.
4. Fazit
Kleinere Unternehmen können definitiv von der WhatsApp Business App profitieren. Mit Einstellungen wie Öffnungszeiten und automatischen Antworten sticht die App aus der Menge. Zudem bietet WhatsApp Business API immer mehr Möglichkeiten, um kreativ mit unseren Zielgruppen zu interagieren. In der digitalen Ära gewinnen Unternehmen, die sich konkret mit dem Internet befassen und ihre Marketingstrategien gezielt auf Social Media anpassen. Wir haben euch einige Beispiele gezeigt, wie ihr WhatsApp für euer Unternehmen verwenden könnt. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.