Was ist Linkjuice?

Jan 25, 2021 Daniel Andres

Linkjuice ‒ für viele Unternehmen ist der Begriff ein abstraktes Konzept, das bei SEO-Entscheidungen zu oft in den Hintergrund rückt. Dabei ist Linkjuice ein entscheidender Rankingfaktor, der Suchmaschinenpositionen auf der ganzen Welt beeinflusst.

In diesem Artikel erklären wir dir, was Linkjuice ist und wie das Konzept funktioniert, damit auch du Linkjuice erfolgreich auf deiner Webseite einsetzen kannst.

1. Linkjuice eine Definition 

Als Linkjuice (auch Link Equity, dt.: Link Kapital) bezeichnet man in der Welt der Suchmaschinen den Wert der Backlinks, die zu einer Webseite führen. Faktoren wie die Quantität, Qualität und Anzahl der Backlinks werden von Google ausgewertet, um einer Webseite aufgrund ihrer Backlinks ein bestimmtes Ranking zuzuordnen.

Zur Erinnerung: Ein Backlink ist ein externer Link, der zwei Webseiten miteinander verbindet. Um für Webseite A als Rankingfaktor gewertet zu werden, erstellt und verwaltet Webseite B Backlinks.  

Typischerweise kommen Backlinks bei Gastbeiträgen, Testimonials oder Marketingkampagnen zum Einsatz. SEO nimmt jedoch an, dass erfolgreiche Webseiten zwangsläufig organische (natürliche, nicht bezahlte) Backlinks generieren, weil sich guter Content am besten teilen lässt.

Backlinks werden vor allem von Googles Algorithmus Rankbrain als Rankingindiz verwendet und haben sich als genauso wichtig wie Keywords (Onpage SEO) herausgestellt. Wir können uns Backlinks wie Rezensionen auf Amazon vorstellen ‒ je mehr Rezensionen ein Produkt hat, desto vertrauenswürdiger erscheint es und wird umso öfter geklickt.

 

2. Warum ist Linkjuice wichtig?

SEO, oder Suchmaschinenoptimierung, wurde einst als Synonym für Onpage SEO gesehen. Unternehmen konnten alleine aufgrund ihrer Arbeit direkt auf ihren Webseiten hohe Positionen, oder SERPs (Search Engine Results Pages), erreichen. Sie brauchten keine Bestätigung anderer, um sich als Herrscher der Suchmaschinenwelt zu etablieren.

War das fair? Nein. Stellen wir uns vor, wie bewerben uns für einen Job ohne Erfahrung oder Referenzen. Die Wahrscheinlichkeit, dass wir als seriös oder passend für den Job eingestuft werden, ist sehr gering. Um uns also zu behaupten, brauchen wir die Referenzen anderer.

Linkjuice nimmt diesen Platz in der Suchmaschinenwelt ein, denn es zeigt Google, dass Content wichtig ist. Nur Content, der sich teilen lässt, kann erfolgreich bleiben.

Linkjuice offenbart uns eine Kategorie der SEO, die immer wichtiger wird: die Offpage SEO. Marketingexperten wie Neil Patel behaupten, dass Webseiten ohne Backlinks, die zum Offpage SEO gehören, gar nicht ranken können, daher investieren immer mehr Unternehmen Ressourcen in ihre Linkaufbau-Strategien. Das Verständnis von Linkjuice gehört demnach zum Repertoire jeder guten SEO-Strategie.

 

3. Wie funktioniert Linkjuice? 

Linkjuice kann einer positiven Bewertung gleichgesetzt werden, doch was bedeutet es, wenn eine Webseite Autorität teilt? In den folgenden Abschnitten nehmen wir Linkjuice genauer unter die Lupe.

 

3.1 Linkjuice ‒ eine Erklärung 

Backlinks geben Google Hinweise darauf, wie wichtig eine Webseite ist. Verlinkt eine besonders hochrangige Webseite zu einer kleineren, weniger autoritativen Webseite, profitiert die kleine Webseite davon. Sie erhält „Linkjuice“ von der hochrangigen Webseite.

Autorität ist mit dem Domain-Rating gleichzusetzen. SEO-Tools offenbaren, welche Ratings Webseiten von Google zugewiesen wurden. Diese basieren auf einer Skala von 1 ‒ 100, während 100 die hochrangige (autoritative) Webseite darstellt.

Verlinkt eine Webseite mit einem Domain-Rating von 90 zu einer anderen Webseite, „sickert“ ein Teil des Ratings in die zweite Webseite und beeinflusst deren Ranking. Externe und interne Links können diesen Effekt hervorrufen, wobei externe Links eine weitaus höhere Bedeutung von Google zugesprochen bekommen.

Interessant ist, dass nicht alle Backlinks die gleichen Effekte erzielen. Googles Rankbrain hat stets die Erfahrung des Users im Hinterkopf. Content muss Sinn ergeben und deswegen sind nur gewisse Links positiv, während manche Backlinks sogar als schädigend gesehen werden können.

Sehen wir uns dazu einige der Rankingfaktoren an:

  • Relevanz. Das wohl wichtigste Indiz ist die Relevanz eines Backlinks. Schreibst du einen Blog über Küchengeräte, ist ein Backlink von einem Hotel nicht relevant.
  • Domain-Rating. Um Linkjuice zu erhalten, müssen Webseiten mit besserem Domain Rating ausgenutzt werden. Verlinkt eine Webseite mit weniger Autorität zu deiner Webseite, verbessert dies dein Suchmaschinenranking nicht.
  • Crawlers. Können Suchmaschinen den Backlink überhaupt wahrnehmen oder wurde er von der Domain als „versteckt“ gekennzeichnet?
  • Dofollow. Wurde der Link als Nofollow gekennzeichnet (siehe unten)?
  • Platzierung. Links sollten dort zu finden sein, wo sie Sinn ergeben: im Content.
  • Quantität. Qualität ist wichtiger als Quantität, da zu viele Backlinks als Spam gewertet werden können. Unser Ziel ist das Platzieren von qualitativ hochwertigen Backlinks

Bei der Entscheidung, welche Backlinks auf einer Webseite eingesetzt werden sollten, spielen alle oben genannten Faktoren eine Rolle. Natürlich ist es nicht realistisch, dass wöchentlich eine Webseite mit einem Rating von 100 zu deiner Webseite verlinkt, jedoch macht bereits eine kleine Steigerung einen großen Unterschied. Vergiss nicht, dass du dein eigenes Domain-Rating via SEO-Tools überprüfen kannst.

Expertentipp: 

Du willst deine Backlinks ausfindig machen, weißt jedoch nicht, wo du überhaupt anfangen sollst? In unserem Guide findest du die gängigsten Methoden, wie du Backlinks finden kannst.

3.2 Nofollow und Dofollow Links 

Es gab Zeiten, da ließ sich Googles Algorithmus mit Nofollow- und Dofollow-Links beeinflussen. Unter PageRank war es möglich, Autorität zu manipulieren. Diese SEO-Praktik war auch als PageRank-Sculpting bekannt und in der Marketingwelt weit verbreitet.

PageRank war einer der ursprünglichen Google-Algorithmen und wurde 1996 in Betrieb genommen. Unter PageRank erhielt jede Webseite im Internet einen „PageRank“. Die Bewertung dieses Pageranks ließ sich auf alle weiteren Links im Verhältnis 1:1 verteilen.

Als Google 2005 seinen Nofollow-Link zum Leben erweckte, merkten Unternehmen schnell, dass sie ihr Ranking geschickt von einer Webseite zur nächsten fließen lassen konnten. So wiesen sie zum Beispiel 5 ihrer 6 Links einen Nofollow-Tag zu („rel=nofollow“). Der letzte Link, der sechste, erhielt dadurch die gesamte Autorität, die eigentlich auf sechs Links verteilt werden sollte.

Seit 2009 und der Erstellung der „Rules of Inheritance“ (dt.: Erbregel) funktioniert der Nofollow-Tag nicht mehr. In unserem obigen Beispiel erhält die zweite Webseite weiterhin nur eine maximale Verbesserung von einem Sechstel der Gesamtautorität.

Nofollow-Links sind nicht komplett irrelevant für Linkbuilding. Wird ein Backlink zu einer Webseite mit „rel=nofollow“ gekennzeichnet, gibt er kein Rating weiter. Beim Linkaufbau sollte dies unbedingt beachtet werden, da potenzieller Linkjuice sonst verloren geht.

 

4. Linkjuice Quantität ‒ sind 100 Backlinks die ideale Anzahl? 

Als Rankbrain noch nicht ausgefeilt war, hatte Google lange die Regel, dass nicht mehr als 100 Backlinks pro Webseite in Verwendung sein sollten. Dies hatte vor allem mit den Beschränkungen des alten Algorithmus zu tun, der nicht mehr als 100 Backlinks auswerten konnte. Gab es „zu viele“ Backlinks, wurden sie als Spam gekennzeichnet.

Heute wissen wir, dass die 100-Link-Regel nicht mehr gilt, jedoch hat sie nach wie vor Einfluss auf das Verhalten des Google Algorithmus ‒ mehr als 100 Links können zwar ausgewertet werden, aber der Fokus sollte auf Qualität statt Quantität liegen.

 

5. Wie bekomme ich mehr Linkjuice? 

Der beste Content ist der, der sich an den Leser richtet. Er ist hilfreich und beantwortet die brennenden Fragen der User. Content, der oft geteilt werden, führt zwangsläufig zu mehr Backlinks.

Die erste Regel, um mehr Linkjuice zu bekommen, ist demnach Content-Optimierung. Wir wollen User schlussendlich davon überzeugen, weiterzuklicken, damit sie möglichst viel mit unserem Content und unserer Webseite interagieren.

Hast du dich schon für dein Branding entschieden? Was unterscheidet dein Unternehmen von deinen Konkurrenten? Unternehmen, die sich eindeutig von der Masse abheben, führen schneller zu organischen Resultaten, weil sie im Gedächtnis der User bleiben. 

Zu guter Letzt helfen PR- und Marketingstrategien sowie Linkaufbau-Strategien. Besonders Start-ups profitieren von Businessbeziehungen, die sicherstellen, dass Backlinks auf anderen Webseiten erstellt werden. Mehr zum Thema erfährst du in unserem Linkbuilding-Artikel.

 

6. Fazit 

Linkjuice ist ein essenzieller Bestandteil der Suchmaschinenoptimierung und gehört zur Offpage SEO. Da Backlinks für Suchmaschinen immer wichtiger werden, dürfen sie bei der Optimierung nicht vernachlässigt werden. Wir haben dir erklärt, was Linkjuice ist, wie er funktioniert und welche Aspekte du bei deinen Verbesserungen im Auge behalten solltest.

Du suchst Experten,

die dir helfen können?

Wir können dir helfen

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Ähnliche Beiträge

By Werbepresse - Offpage SEO, SEO

By Werbepresse - Google Bewertungen, Local SEO, SEO

By Werbepresse - OnPage SEO, SEO

By Werbepresse - OnPage SEO, SEO

By Werbepresse - SEO, SEO Grundlagen

By Werbepresse - SEO, SEO Grundlagen