Du hast lange Zeit an deiner Webseite gearbeitet, aber irgendetwas fehlt dir noch - der sogenannte letzte Schliff? Meist sind es Bilder, Grafiken, Videos oder Animationen, die deine Webseite und deine Texte hervorheben. Wenn die verschiedenen Medienformate wie Ton, Bild oder Video zur gleichen Zeit am gleichen Ort verwendet werden, spricht man von Rich Content.
Dieser bietet viele Vorteile. Es hilft dabei, die Aufmerksamkeit deiner Webseitenbesucher und deine Aufrufraten zu erhöhen. Aber Achtung: Bei der Nutzung der unterschiedlichen Medienformate geht es nicht darum, so viele Elemente wie möglich auf deine Webseite einzubauen. Es sollte kein Wimmelbild sein, das überladen ist und bei dem man sich nicht mehr zurechtfindet. Vielmehr sollte Rich Content organisch und ansprechend eingesetzt werden.
Warum du Rich Content auf deiner Webseite brauchst, welche Vorteile es dir bietet und wie du es am besten einsetzt, erfährst du in diesem Artikel.
1. Was genau ist Rich Content?
Rich Content besteht aus Medien, die Audio, Videos und/oder Bilder beinhalten. Sie nutzen die sensorischen Eigenschaften eines Besuchers, um ihn dazu anzuregen, sich mit dem Inhalt einer Webseite auseinanderzusetzen. Einige Beispiele sind:
- Audioclips
- Bilder
- Animierte GIFs
- Videos
- Infografiken
Wer sich mit dieser Art Content auseinandersetzt, wird bestimmt auch von Rich Media gehört haben. Das sind dynamische Werbemittel, die beispielsweise mit Videos oder Animationen arbeiten, um die Aufmerksamkeit von Kunden zu erhalten und Engagement zu gewinnen.
1.1 Unterschied Rich Content und „normaler“ Content
Überall begegnen wir Content – in Nachrichten, Werbung, Produktplatzierungen, Videos und vieles mehr. Worin liegt der Unterschied zwischen Rich Content und „normalen“ Content? Der größte Unterschied ist, dass sich normaler Content nicht den unterschiedlichen Medienformaten bedient. Er ist meist nur textbasiert und besitzt keine visuellen oder auditiven Elemente. Sie sorgen dafür, dass deine Webseitenbesucher über dein Unternehmen, deinen Service oder deine Produkte informiert werden.
„Normaler“ Content hat das primäre Ziel, zu informieren. Dahingegen soll Rich Content den Besucher zum Engagement anreizen. Wenn beide Arten des Contents sinnvoll genutzt werden, ergänzen sie sich gegenseitig und sorgen für ein tolles User-Erlebnis. Deine Webseite ist dann sowohl informativ als auch ansprechend.
1.2 Die Vorteile von Rich Content
Einzigartige und reizvolle Webseiteninhalte bieten dir viele Vorteile, wie…
… Aufmerksamkeit erhöhen
Deine Webseitenbesucher könnten sich bei langen Texten ohne Bilder oder Videos schnell langweilen oder die Informationen nicht aufnehmen. Visuelle oder auditive Elemente helfen dabei, dass sie deinen Content im Gedächtnis behalten.
… mehr Engagement
Rich Content erhöht das Engagement, also die Auseinandersetzung mit deinen Webseiten-Inhalten. Wenn du in einem Text beispielsweise von deinen Produkten oder deinen Dienstleistungen sprichst, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass ein User auf weiterführende Links klickt oder dich kontaktiert, wenn du Rich Content einbaust.
… Abheben von der Konkurrenz
Die unterschiedlichen Medienformate helfen dir, dich von der Konkurrenz abzuheben. Deinem Content wird mehr Bedeutung zugeschrieben, deine Engagement-Rate erhöht und du hebst dich von Wettbewerbern ab.
… Bounce-Rate
Aufmerksamkeit auf sich zu lenken, das reicht oft nicht – sie muss auch aufrechterhalten werden. Videos, Bilder, GIFs oder andere Rich-Content-Elemente vermindern die Bounce-Rate deiner Webseite, also die Absprungrate von Usern.

2. Der Einfluss von Rich Content auf SEO
Stell dir vor, du bist ein Kunde und suchst nach einem professionellen und vertrauensvollen Unternehmen. Viele Kunden entscheiden sich anhand der Internet-Präsenz eines Unternehmens, ob sie die angebotenen Dienstleistungen oder Produkte in Anspruch nehmen wollen. Deshalb ist eine eigene Webseite in einer digitalen Welt besonders wichtig.
Wenn du dich bereits mit der Suchmaschinenoptimierung (SEO) auseinandergesetzt hast, dann weißt du, dass viele unterschiedliche Faktoren das Ranking deiner Webseite beeinflussen. Eines davon ist Rich Content. Sie haben einen großen Einfluss auf das User-Erlebnis und SEO.
2.1 User-Erlebnis
Eine dynamische und eindrucksvolle Webseite ist nicht nur optisch ansprechend, sondern es macht auch Spaß, sich mit den Webinhalten auseinanderzusetzen. Vorbei sind die Zeiten, in denen eine Webseite nur aus ellenlangen Texten ohne Abschnitte und anderen Medien bestand. Wo man sich früher durch spröde Texte geklickt hat, sollte man heute den Usern ein interessantes Erlebnis bieten.
Rich Content ist eine geeignete Methode, um das User-Erlebnis zu verbessern. Der Webseitenbesucher interagiert mit dem dargebotenen Content, möchte vielleicht sogar mehr Informationen erhalten und setzt sich mit deiner Webseite auseinander.
2.2 SEO
Ein besseres Ranking und mehr Reichweite – das wünscht man sich als Webseitenbetreiber. Und das ist dank Rich Content möglich. Der sogenannte Crawler durchsucht eine Webseite und wertet sie aus. Je besser die Auswertung, desto höher das Ranking der Webseite. Wenn Rich Content richtig ausgewiesen, prägnante Titel genutzt und die User den Content aufnehmen, hilft es dir bei deinem Suchmaschinenranking.
3. Worauf muss bei Rich Content geachtet werden?
Du möchtest Rich Content auf deiner Webseite einbauen? Dann solltest du die allbekannten Sprüche wie „weniger ist mehr“ oder „Qualität über Quantität“ im Sinn behalten. Wie dir vermutlich bewusst geworden ist, sollte man die Rich-Content-Elemente sinnvoll auf der Webseite einsetzen. Zu viel Audio, Text oder Animationen können abschrecken und unseriös wirken. Deshalb sollte Rich Content so eingesetzt werden, dass es deine Webseite nachhaltig zu einem tollen Erlebnis für User macht.

4. Fazit – darum brauchst du Rich Content auf deiner Seite
Steche aus deiner Konkurrenz heraus, genieße eine tolle Suchreichweite und erfreue dich an einem besseren User-Erlebnis – Rich-Content-Elemente verbessern deine Webseite nachhaltig. Mit dem sinnvollen Einsatz von Animationen, Bildern, Ton, Videos und vielem mehr sorgen dafür, dass sich Besucher mit deinen Inhalten und deinem Unternehmen auseinandersetzen, auf deiner Seite verweilen und somit für ein besseres Ranking sorgen. Genieße all diese Vorteile dank Rich Content!