Tik Tok für Unternehmen

Apr 22, 2020 Daniel Andres

TikTok ist aktuell ein Trendsetter unter den sozialen Plattformen. Die 2016 veröffentlichte App des Entwicklers ByteDance wurde unter dem Namen Musical.ly bekannt und stellt seit 2018 als TikTok eine ernst zu nehmende Konkurrenz für Facebook und Instagram dar.  

Welche Möglichkeiten die Plattform bietet und wieso TikTok für Unternehmen ein interessanter Marketingkanal sein kann, erfährst Du in diesem Beitrag. 


1. Tik Tok in Zahlen

Das Kurzvideo-Portal TikTok, das in China selbst unter dem Namen Douyin bekannt ist, besitzt derzeit mehr als 800 Mio. aktive Nutzer pro Monat. Allein in Deutschland gibt es monatlich über 5,5 Mio. aktive Nutzer.  

An die Zahlen der Social-Media-Giganten Instagram oder Facebook kommt TikTok damit noch nicht heran, jedoch scheint die App, gerade in Deutschland, immer beliebter zu werden. So sind wir Deutschen mit durchschnittlich 13,4 Mrd. Views und einer täglichen Nutzungszeit von 50 Minuten pro Nutzer der europäische Spitzenreiter im tiktokken 

Über eine Relevanz im Social-Media-Universum muss nicht diskutiert werden. Vielmehr geht es darum, wie Du die Plattform für Dein Marketing nutzen kannst. TikTok ist vor allem bei der Generation Z sehr beliebt. Knapp 70% aller TikTok-Nutzer sind zwischen 16 und 24 Jahre alt.  

Eine Zielgruppe jenseits der 30 wird auf dieser Plattform also nur schwer zu erreichen sein. Nur ca. 30% aller Nutzer sind älter als 25 Jahre. Wer jedoch eine junge Zielgruppe ansprechen möchte, sollte sich TikTok für Unternehmen auf einem Merkzettel notieren. Doch was genau macht den besonderen Reiz dieser Plattform aus? 

Tik Tok


2. Typischer Tik Tok Content und wie du ihn erstellst

TikTok hat sich voll und ganz dem Story-Format hingegeben. Vertikale Kurzvideos von maximal 60 Sekunden unterhalten die Nutzer der Plattform. Die kurzen Clips können direkt in der App gedreht und bearbeitet oder selbst hochgeladen werden. Somit kann jeder, der ein Smartphone mit Kamera besitzt, zum sogenannten "Creator" werden.  

Expertentipp: 

Mit Filtern, Effekten und Stickern hast Du die Möglichkeit Deine Videos aufzupimpen. So kannst Du Deinen Content individueller gestalten und ihn von deiner Konkurrenz abheben. 

 


Durch das kurze Videoformat ist vor allem Originalität und ein kompaktes Storytelling sehr wichtig. Im Gegensatz zu Youtube müssen die Creator in wenigen Sekunden möglichst viel Unterhaltung oder Inhalt bieten. Die Musikuntermalung ist ebenfalls sehr charakteristisch für TikTok. Mit der Nutzung bestimmter angesagter Lieder, kann sogar die Reichweite und Sichtbarkeit erhöht werden.  

Inhalte, die auf TikTok viele Views abstauben, sind zum Beispiel Comedy-Clips, Koch-Anleitungen, Tier-Videos, Sport-Clips, Gaming-Clips oder DIY-Content. Wie Du siehst wird hier auf pure Unterhaltung oder nützlichen, problemorientierten Content gesetzt.


2.1 So navigierst du dich durch Tik Tok

Liken, teilen, folgen - TikTok bietet, was aus der Welt des Social-Media kaum mehr wegzudenken ist. Öffnest Du die App, wirst Du auf den Home-Feed weitergeleitet. Dieser ist zweigeteilt. Auf dem "Folge ich"-Feed siehst Du den Content der Creator, denen du aktiv folgst. Dieser klassische Feed ist Dir sicher von Plattformen wie Instagram bekannt.  

Der "Für dich"-Feed wird von TikTok für Dich zusammengestellt. Dabei werden Deine bisherigen Interaktionen auf der Plattform berücksichtigt.  

TikTok funktioniert sogar ganz ohne Anmeldung. Du kannst den Feed auch ohne Eingabe Deiner Daten durchstöbern. Für Marketer kann dies hilfreich sein, um Trends und Entwicklungen im Auge zu behalten, bevor das eigene Unternehmen online geht.  

Möchtest Du selbst zum Creator werden und Videos hochladen, musst Du ein Profil erstellen. Mit der Suchfunktion von TikTok kannst Du außerdem nach relevanten Hashtags für Dein Unternehmen suchen und Dich von ähnlichen Inhalten inspirieren lassen.  

Gleichzeitig findest Du dort passende TikTok Accounts, aktuell angesagte Videos und Sounds auf einen Blick. Im TikTok Entdecken-Bereich werden, anders als bei Instagram, Videos nicht direkt abgespielt. Viel eher sollen die sogenannten Hashtag Challenges in den Fokus gerückt werden, die dort nach Region, Aktualität und Relevanz sortiert und aufgelistet sind.  


2.2 Das dynamische Eigenleben von Tik Tok

Hashtags, wie sie beispielsweise auf Instagram genutzt werden, spielen bei TikTok eine große Rolle. Wer also bereits Erfahrung mit Instagram-Hashtags im Marketing gemacht hat, kann dieses Wissen auch bei TikTok für Unternehmen effizient einsetzen.  

Viele Hashtags können aus Instagram übernommen werden. Es gibt aber auch spezifische TikTok-Hashtags, die Du nicht außer Acht lassen solltest. Recherche ist hier, wie so oft, das Allheilmittel. 

Besonders wichtig für die TikTok Dynamik sind die Hashtag Challenges. Ein bestimmtes Hashtag gibt hierbei ein Thema vor und die Nutzer reagieren mit passendem Content darauf. Alle Reaktionen werden dann auf der Challenge-Seite im Entdecken-Bereich abgebildet. Nutzer werden von der App sogar per Benachrichtigung über neue Challenges informiert.  

Diese Challenges bieten Creatorn und Unternehmen ein großes Potential viral zu gehen und viele Interaktionen zu erzielen. Wenn Dein Unternehmen auf TikTok erfolgreich sein soll, kommst Du also kaum um Hashtag-Challenges herum.  

Ebenfalls werden Lipsync-Videos auf TikTok hoch gehandelt. Hierbei geht es darum, den gesprochenen oder gesungenen Text anderer Personen, mit einem eigenen Video, neu zu interpretieren.  

Auch die Duett-Funktion ist auf TikTok beliebt. Es handelt sich dabei um Videoreaktionen, die zusammen mit dem Originalvideo im vertikalen Format gezeigt werden. Durch diese Funktion ist schon so manche skurrile Kettenreaktion zustande gekommen.  

Frei nach dem Motto „Teilen, teilen, das macht Spaß!“ ist das Teilen eine der wichtigsten Mechaniken des Videoportals. Eigenen und fremden Content kannst Du per Teilen-Button schnell und unkompliziert auf anderen Plattformen teilen 

Eine direkte Verknüpfung mit den Instagram-Stories ermöglicht es Dir die vertikalen TikTok-Videos mit wenigen Klicks in deiner Insta-Story zu posten. So kann Deine Sichtbarkeit, und auch die von TikTok, außerhalb der App gestärkt werden. Eine Win-Win Situation wie sie im Duden steht. 

Tik Tok für Unternehmen


3. Tik Tok Marketing für Unternehmen

Mit den Möglichkeiten für Marketingmaßnahmen steckt TikTok noch immer in den Kinderschuhen. Um in die Fußstapfen der Marketing-Giganten Facebook oder Instagram zu treten, muss TikTok eine größere Auswahl und einen breiteren Umfang an Marketingoptionen bieten. Trotzdem gibt es schon jetzt viele Optionen, die TikTok für Unternehmen als Marketingplattform attraktiv machen. 


3.1 Ein Profil für jeden Bedarf

Die Account-Struktur der Plattform beinhaltet private Accounts, verifizierte Accounts und Pro-Accounts. Ist ein Account verifiziert, wird dieser mit dem Hinweis "offiziell" hervorgehoben. Dies verhindert die Verwechslungsgefahr mit einem Fan- oder Fake-Profil. 

Ein Pro-Konto hingegen ermöglicht es Unternehmen und Creatorn auf die TikTok-Analytics zuzugreifen. Dort findest Du Informationen zu den Aufrufen und der Wiedergabedauer Deiner Inhalte, sowie Statistiken zu Deinen Abonnenten und einige demografische Informationen.  

Im Profil kann bisher nur auf Instagram und Youtube verlinkt werden. Einige Accounts können sogar auf ihre eigene Webseite verlinken. Das ist für Unternehmen ein großer Vorteil. Mit einem Profilbild und einer Kurzbeschreibung, kann das Profil an die Corporate Identity, also dem öffentlichen Erscheinungsbild des Unternehmens, angepasst werden. 


3.2 Werbung auf Tik Tok für Unternehmen und Influencer

TikTok bietet bereits einige kostenpflichtige Werbeformate an. Mit gesponserten Hashtag-Challenges kannst Du viele Nutzerinteraktionen und eine große Sichtbarkeit erzielen. Sie funktionieren wie gewöhnliche Hashtag-Challenges und beinhalten eine zusätzliche Tracking-Möglichkeit.  

Native Videoanzeigen ermöglichen Dir gekennzeichnete Anzeigen-Videos im TikTok-Feed zu schalten. Die Anzeigen integrieren sich nahtlos in den Feed und sorgen dabei für viele Impressionen.  

Brand-Takeover-Anzeigen sind klassische Werbebanner, welche nach dem Öffnen der App angezeigt werden. Das Banner kann den Nutzer per Klick auf eine Webseite oder auf eine Hastag-Challenge weiterleiten. Gesponserte TikTok Lenses und Sticker ermöglichen es Deinem Unternehmen den Nutzern Filter und Sticker zur Verfügung zu stellen. 

Einige Marken betreiben bereits ein erfolgreiches TikTok-Marketing in Deutschland. Hierunter einige große Technik-Unternehmen wie Samsung und Huawei und große Mode-Marken wie Nike und H&M.  

Der Handels- und Dienstleistungskonzern Otto ist mit der gesponserten Hashtag-Challenge #MachDichZumOtto viral gegangen. Die Challenge, bei der sich die Nutzer selbst zum Affen machen sollten, hat über 150 Mio. Views erhalten.  

Obwohl sich bereits einige deutsche Unternehmen auf TikTok etabliert haben, ist die Konkurrenz noch sehr überschaubar. Wenn Dein Content dem Nutzer einen Mehrwert bietet, Probleme löst oder ihn unterhält, kannst Du Dich bereits von vielen Mitbewerbern auf TikTok abheben.  

Expertentipp: 

Um TikTok für Unternehmen erfolgreich umzusetzen, benötigst Du ein Konzept und konkrete Ziele. Reagiere möglichst schnell auf Trends und poste regelmäßig Content, um diese Ziele zu erreichen. 

 


Wer nicht selbst Hand anlegen will, kann eine Kooperation mit einem Influencer eingehen. In Deutschland erhält das #Anzeige rund 4 Mio. Impressionen pro Monat. Einen eigenen Account zu bespielen, ist durch die schnelle Dynamik der Plattform oft schwer.  

Einen passenden Influencer findest Du bei der Recherche in der TikTok-Suche. Auch bekannte Instagrammer oder Youtuber, die für Deine Zielgruppe relevant sind, sind oft auf TikTok aktiv. 

  

4. Tik Tok für Unternehmen: Ja oder Nein?

Bisher ist TikTok als Marketing-Plattform auf Aufmerksamkeit, Reichweite und Interaktion ausgerichtet. Das bietet vor allem neuen Unternehmen und Start-Ups eine Chance in Kontakt mit der Generation Z zu treten. 

Besonders als Recruiting-Tool ist TikTok für Unternehmen ein gutes Sprachrohr, um von Nachwuchskräften und potenziellen Auszubildenden gehört zu werden. Mit durchdachter Strategie und einer lockeren Ansprache, kann es gelingen die Zielgruppe anzusprechen, die durch einen anderen Umgang mit Werbung, die Marketing-Welt von Morgen mitbestimmt.  

Wer eine Ü30 Zielgruppe ansprechen möchte oder sich im B2B-Bereich bewegt, zieht auf TikTok momentan den Kürzeren. Auch zur Verkaufsförderung kann TikTok für Unternehmen kaum bis gar nicht genutzt werden und bietet auch sonst nicht dieselben Marketing-Tools wie die Konkurrenz.  

Auch gibt es immer wieder kritische Stimmen im Zusammenhang mit der chinesischen App, die nicht ignoriert werden sollten. Vorwürfe zur illegalen Datenspeicherung, Zensur und Diskriminierung von Minderheiten stehen im Raum. 

Jedoch wächst und entwickelt sich das soziale Netzwerk mit rasanter Geschwindigkeit und bietet viel verstecktes Potential. Es gibt immer mehr Nutzer und die Marketingmöglichkeiten für Werbetreibende werden immer weiter ausgebaut.  

Wer sich noch nicht sicher ist, ob TikTok der richtige Kanal für sein Unternehmen ist, sollte die Entwicklung der Kurzvideo-App zumindest im Auge behaltenWer primär die Generation Z ansprechen und im Marketing auf Reichweite und Dialog setzen möchten, ist TikTok für Unternehmen ein aktuelles Must-Have. 

Du suchst Experten,

die dir helfen können?

Wir können dir helfen

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Ähnliche Beiträge

By Werbepresse - Social Media

By Werbepresse - Social Media

By Werbepresse - Social Media