Strukturierte Daten in SEO ‒ der Guide für Anfänger

Aug 29, 2023 Daniel Andres

Google bearbeitet pro Minute mehrere Millionen Suchanfragen auf der ganzen Welt. Diese Datensätze werden von Googles Algorithmus überprüft und verarbeitet, um Usern die optimale Erfahrung zu bieten. Der einzige Nachteil: Bei diesen gewaltigen Mengen an Daten kann es schnell vorkommen, dass Google eine Webseite nicht richtig einordnet.

Dem kannst du nun vorbeugen, indem du strukturierte Daten auf deiner Website einsetzt. Wir erklären dir, was die Terminologie genau bedeutet, und zeigen dir, wie du die Sichtbarkeit deiner Website mithilfe strukturierter Daten verbessern kannst.

1. Was sind strukturierte Daten in der Suchmaschinenoptimierung?

Strukturierte Daten – structured data – auch Schema-Markup genannt, sind ein Teil des Codes und der Metadaten. Sie stellen Google wichtige Informationen über eine Website zur Verfügung, die bei einer korrekten Einordnung der Seite helfen.

Das entsprechende Markup wird in einem standardisierten Format auf den Seiten untergebracht und gibt dem Algorithmus der Suchmaschine genau an, worum es sich bei den Inhalten handelt. Wir können diese Daten wie Kategorien verstehen, die im Grundgerüst der Webseite Platz finden. Diese beeinflussen somit die Resultate, die auf den SERPs (Search Engine Result Pages), also den Ergebnisseiten der Suchmaschine, angezeigt werden.

2. Warum sind strukturierte Daten für Suchmaschinen wichtig?

Webinhalte bestehen aus Strukturen, die sich speziell an den Menschen und nicht die Maschine richten: Bilder, Videos und andere grafische Elemente sollen die Nutzer besonders ansprechen. Unsere Augen suchen nach spezifischen, relevanten Informationen, die uns dabei helfen, den Content, den wir sehen, zu klassifizieren. Sie bleiben beispielsweise am Titel, den Autoreninformationen und Bildern hängen, damit wir schon vor dem Beginn des Lesens wissen, worum es auf der Seite geht.

Diese visuellen Abschnitte können für uns die Entscheidung zwischen dem Retourknopf und dem Weiterlesen sein. Allerdings haben sie wenig Bedeutung für Google und Co., die sich nur auf Fakten und Daten stützen können. Damit also auch Google die tägliche Flut an Daten einfacher kategorisieren kann, wurden strukturierte Daten konzipiert. Der Code, der dafür notwendig ist, kann mit einer Sprache verglichen werden, die nur von Suchmaschinen ausgewertet werden kann.

Nehmen wir an, Website A hat ihre strukturierten Daten optimiert und an die Inhalte ihrer Webseiten angepasst, während Website B bis jetzt nur herkömmliche SEO-Verbesserungen durchgeführt hat. Website A hat einen eindeutigen Vorteil und hat aufgrund dieser Schritte sogar höhere Chancen, es unter die organischen Rich Results zu schaffen. Im nächsten Abschnitt sehen wir uns diese wichtigen Vorschauen bei Google etwas genauer an.

3. Die Bedeutung von Rich Results

Mit Sicherheit hast du schon einmal die unten angezeigten Beispiele gesehen. Wir haben nach einem Rezept für Guacamole gesucht und Google hat uns gleich mehrere gute Treffer vorgeschlagen. Das Interessante bei diesen Ergebnissen ist allerdings nicht, dass alle auf unsere Suchanfrage zugeschnitten sind, sondern dass Google spezifische Daten der Webseiten in einer Vorschau inkludiert hat.

Statt Meta-Titel, Meta-Beschreibung und URL wird uns eine neue Ansicht der Suchresultate präsentiert – alle Vorschläge beinhalten individuelle User-Beurteilungen der Treffer. Sie werden anhand von Sternen angezeigt, und auch die Anzahl der Gesamtbewertungen wird uns präsentiert. Dazu wurden bereits Fotos in die Vorschau geladen, während wir außerdem noch Informationen über die Kochdauer erhalten.

Beispiel für strukturierte Daten

Diese zusätzlichen Informationen werden Rich Snippets genannt. Sie bilden eine Art von Rich Results. Rich Results sind visuell ausgeweitete Daten, die die User dazu animieren sollen, mit dem Content bereits direkt in der Suchmaschine zu interagieren.

Menschen sind visuelle Wesen und nehmen Inhalte über ihre Sehfähigkeit auf. Bilder sind um einiges ansprechender als kurze URLs oder Titel, welche denselben Eindruck nur mit vermindertem Erfolgsgefühl vermitteln. Videos, Events, Produktinformation, Artikel und sogar Stellenangebote können so durch Googles Rich Snippets beziehungsweise Rich Results grafisch und daher ansprechender dargestellt werden.

Grafische Elemente sind auf Mobilgeräten umso wichtiger, da die visuelle Interaktion mit dem Medium die Hauptattraktion bildet. Elemente wie das Karussell auf Google, bei denen der User via Klicks Informationen über einen Dienst sammeln kann, gehören ebenso zu den Rich Results. Je besser die Nutzererfahrung, desto besser für Google!

Doch wie findet Google diese Daten der individuellen Webseiten? – Über die Metainformationen und die strukturierten Daten, die sich darin verstecken. Die drei Webseiten auf unserem Screenshot haben genau angegeben, was sie Usern bei einer Vorschau zeigen wollen, und Google hat die wichtigsten Informationen zu der Suchanfrage visuell dargestellt. Ohne den strukturierten Inhalt hätte Google weitaus willkürlichere Übersichten erstellt oder gar andere Webseiten in die Vorschau einbezogen.

Expertentipp: 

Die Vorschauen bei Suchmaschinen werden auch Snippets genannt. Dabei handelt es sich nicht um ein Synonym für den Begriff Rich Results, sondern um eine spezielle Unterkategorie dieser Daten. Mehr zum Thema erfährst du in unserem Beitrag über SEO-Snippets.

 


4. Wie baue ich strukturierte Daten ein?

Für SEO-Beginner, die sich bisher wenig mit Metadaten und Metatiteln beschäftigt haben, mag das Bearbeiten des Websitecodes etwas überwältigend klingen. Aber wir versprechen: Strukturierte Daten sind weniger kompliziert, als sie scheinen.

Als essenzieller Bestandteil der Suchmaschinenoptimierung spielen sie eine Rolle bei der Vorschau der Top-Treffer der organischen Suchresultate und sind ebenso wichtig wie herkömmliche SEO-Strategien wie etwa Onpage-SEO.

Was bedeutet es, wenn Websitebetreiber die Metadaten einer Webseite bearbeiten? Generell sprechen wir hier von Eingriffen in den Code einer Seite. Diese Eingriffe verändern spezifische Daten oder passen diese an. Dafür werden spezielle Tools eingesetzt, die kostenlos von den großen Namen der Industrie angeboten werden –so z. B. das Yoast SEO-Plug-in. Du brauchst also noch lange keine Programmierkenntnisse, um die SEO-Daten deiner Seiten zu bearbeiten.

Um strukturierte Daten zu vereinheitlichen, haben sich die Unternehmen Google, Microsoft, Yandex und Yahoo zusammengeschlossen und eine Datenbank aller wichtigen Begriffe erstellt. Diese helfen Unternehmen dabei, das neue Terrain zu navigieren und ihre Seiten bestens auf die Suchintentionen der User vorzubereiten. Das Projekt wurde Schema.org genannt und ist frei zugänglich.

Die Datenbank besteht aus allerlei Begriffen aus dem ganzen Internet, angefangen bei allgemeinen Bezeichnungen wie „Book“, „Podcast“ und „Article“ bis hin zu „Video“ und „Recipes“. Aber nicht alle Schema-Kategorien sind auch wirklich hilfreich für Webseiten und kommen möglicherweise nur einmal auf tausend untersuchten Webseiten vor.

Wollen Websitebetreiber diese Informationen auf einer Seite platzieren, können sie via Yoast SEO beispielsweise in der Suchleiste nach „strukturierten Daten“ suchen. Dort werden einige mögliche Kategorien für den spezifischen Content bereits vorgeschlagen. Die Funktion existiert allerdings auch in WordPress und den meisten CMS-Systemen. Wir empfehlen, die Veränderungen stets zu testen, nachdem sie zum ersten Mal platziert worden sind. Das geht mit Googles eigenem Rich-Test.

Expertentipp: 

Strukturierte Daten werden bei Schema.org im Format JSON-LD angegeben. Das Akronym steht für JavaScript Object Notation for Linked Data. 


5. Beispiele strukturierter Daten auf der Website

Wie kann ich meine Bewertungen anzeigen? Wie sehen Videoresultate bei Google aus? Nehmen wir das ganze mal etwas genauer unter die Lupe.

5.1 Kundenbewertungen und Sterne

Kundenbewertungen sind bei Google an echte Daten geknüpft – schließlich will Google seinen Usern nur die besten Ergebnisse für ihre Suchanfragen zeigen. Die Daten können etwa von Google My Business oder anderen Ratingplattformen stammen. Bewertungen werden direkt hinzugefügt oder Teil einer Unterkategorie von Daten, um so etwa die totale Anzahl der Bewertungen sowie das Rating in Sternen als Teil der Rich Snippets anzuzeigen.

5.2 Videos in der Vorschau

Videos sind ein Spezialfall, da sie auf verschiedene Arten in Suchmaschinen auftauchen können. Sollen sie bereits in der Vorschau erscheinen und sogar mit Button und Laufzeit angezeigt werden, benutzen Websites die Kategorie „VideoObject“.

5.3 Ein Event bei den strukturierten Daten

Events locken nicht nur potenzielle Neukunden an, sondern sorgen auch für zusätzliche Publicity. Gerade bei großen Veranstaltungen unterstützt Google gerne tatkräftig und informiert User mithilfe des „Events“-Schemas über den Standort und das Veranstaltungsdatum.

5.4 Offene Stellen und Jobsuchen

Immer mehr Menschen wenden sich an Google, um nach neuen Jobs zu suchen. Die Übersicht vergleicht offene Stellen verschiedener Websites und Anbieter und enthält wichtige Zusatzinformationen. Beispielsweise kann die Anfahrtszeit, ein geschätztes Gehalt oder das Veröffentlichungsdatum der Anzeige unter dem Schema „JobPosting“ inkludiert werden.

5.5 Rezepte

Backen, kochen, rösten – Rezepte sind ein gutes Geschäft für Suchmaschinen und erhalten Priorität. Da es sich bei Lebensmitteln besonders um visuelle Impulse handelt, die unser Gehirn stimulieren, dürfen diese bei Google natürlich nicht fehlen. Das Schema „Recipe“ garantiert, dass die Top-Treffer ansprechend in der Vorschau aufgearbeitet werden, wenn eine Website ein besonders gutes Ranking erhalten und es in die besten Suchergebnisse geschafft hat.

6. Weitere nützliche Tools für Unternehmen

Hier haben wir eine kurze Liste hilfreicher Tools für dich zusammengestellt.

Yoast SEO ist ein Plug-in und erlaubt es dir, Metadaten zu bearbeiten:

Googles Informationen zu bereits vorgefertigten Scripts und Beispielen:

Alle strukturierten Daten im Überblick:

Unterstützt deine Webseite strukturierte Daten? Googles eigenes Tool offenbart dir die Antwort:

7. Fazit

Strukturierte Daten organisieren Webinformationen für Suchmaschinen. Richtig eingesetzt können dir diese Markups dabei helfen eine bessere Sichtbarkeit in Suchergebnissen und höhere Klickraten zu gewinnen. Der Einsatz von strukturierten Daten verbessert also deine Online-Effektivität.

Möchtest du selbst zum Profi werden, wenn es um strukturierte Daten geht? Kein Problem! Mit unserem SEO-Accelerator bilden wir dich aus, damit dir die SEO-Welt nicht mehr fremd ist. Du möchtest alles rund um SEO lieber in erfahrene Hände legen? Auch kein Problem – Kontaktiere uns gerne jederzeit.

8. FAQ

8.1 Was sind strukturierte Daten? 

Strukturierte Daten sind ein standardisiertes Format, das verwendet wird, um Informationen über eine Seite zu spezifizieren und ihren Inhalt zu kategorisieren. 

8.2 Wofür werden strukturierte Daten eingesetzt?

Durch die Verwendung strukturierter Daten sind Suchmaschinen in der Lage, ein tieferes Verständnis für den Inhalt einer URL zu erlangen, was dann zur Anzeige verbesserter Ergebnisse in den SERPs führen kann.

8.3 Was sind Rich Results?

Rich Results sind Suchergebnisse, die neben der URL, dem Titel und der Beschreibung zusätzliche Informationen enthalten. Sie können auch Bildmaterial und interaktive Funktionen enthalten.

8.4 Sollte ich strukturierte Daten verwenden?

Strukturierte Daten helfen Suchmaschinen, den Inhalt deiner Website besser zu verstehen. Durch die Verwendung von Markups können Suchmaschinen zusätzliche Elemente in den SERPs anzeigen, die sogenannten Rich Snippets. Der Einbau von structured data kann dir also zu einer höheren Click-Through-Rate und einem besseren Ranking verhelfen.

Du suchst Experten,

die dir helfen können?

Wir können dir helfen

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Ähnliche Beiträge

By Werbepresse - Offpage SEO, SEO

By Werbepresse - Google Bewertungen, Local SEO, SEO

By Werbepresse - OnPage SEO, SEO

By Werbepresse - OnPage SEO, SEO

By Werbepresse - SEO, SEO Grundlagen

By Werbepresse - SEO, SEO Grundlagen