Sistrix: Das Analysetool

Mrz 30, 2021 Stephan Ilg

Natürlich, gut ausgewählte und gewissenhaft durchgeführte SEO-Maßnahmen können deinem Unternehmen zum Erfolg verhelfen. Durch sie werden deiner Website die Tore zur Online Präsenz geöffnet. Sie erscheint höher in den Rankings der Suchmaschinenergebnisse (SERPs) und der organische Traffic erhöht sich.

Damit die von dir angesetzten SEO-Maßnahmen jedoch überhaupt erst ihre Wirkung entfalten können, muss deine Domain in den Suchergebnissen von den jeweiligen Suchmaschinen, wie Google überhaupt erst sichtbar sein.

Um dies zu erreichen und verschiedene Faktoren wie den Sichtbarkeitsindexes zu ermitteln, kann das Hinzuziehen von Analysetools hilfreich sein. In diesem Artikel stelle ich dir eines der beliebtesten Analysetools für die Ermittlung von Websiterankings in Google vor: Sistrix.

Sistrix Auswertung in Diagrammen


1. Was ist Sistrix?

Das kostenlose Analysetool Sistrix ist ein Programm, welches das Ranking deiner Website in Google ermittelt. Es stellt eines der meist genutzten Analysetools im deutschsprachigen Raum dar. Es bietet dir umfangreiche Analysemöglichkeiten zum Sichtbarkeitsindex deiner Website und darüber hinaus auch zu SEO, SEA und Social-Media.


2. Funktionen von Sistrix

Die Toolbox von Sistrix besteht insgesamt aus sechs verschiedenen Modulen: SEO, Universal, Links, Ads, Social-Media und Optimizer. Dabei bildet das Modul SEO das Grundmodul. In diesem sind verschiedene wichtige Funktionen enthalten wie der Sichtbarkeitsindex, der das Charakteristika des Tools darstellt, die Rankingüberwachung, die Konkurrenzanalyse und die Keyword-Recherche. Das Grundmodul umfasst demnach einen kompakten Überblick über die jeweilige Domain und liefert alle wichtigen SEO-Kennzahlen.

Das Universal Modul ermöglicht die Analyse deiner Webseite unter Gesichtspunkten von Universal Search. Dazu gehört zum Beispiel die Suche über Google News, die Bilder- und die Videosuche sowie Google Maps. Durch die Universal-Search können Suchmaschinen wie Google den Nutzern noch mehr auf sie abgestimmte Informationen liefern und die Relevanz der Treffer auf die jeweilige Suchanfrage verfeinern oder sogar organische Treffer erweitern.

Um Backlink-Profile der eigenen Website und von Mitbewerbern zu analysieren und die Qualität potenzieller Backlinkquellen zu überprüfen, dient das Link-Modul. Das Untersuchen von Backlinks stellt einen enorm wichtigen Aspekt in der Suchmaschinenoptimierung dar. Diese sind externe Links, welche von einer Webseite zur nächsten führen. Backlinks zeigen Google, das der Content deiner Website wichtig ist, denn je besser die Qualität der Backlinks ist, desto glaubwürdiger scheint deine Domain in den Augen von Google.

Das Ad Modul von Sistrix zeichnet sich durch die Analyse und Überwachung von AdWords-Kampagnen und Bannerwerbung aus. Durch dieses kannst du schnell und einfach nachvollziehen, wie es um die AdWords-Aktivität deiner Konkurrenz steht und zu welchen Begriffen diese Anzeigen schalten.

Durch das Social-Modul kannst du deine Reichweite auf den fünf größten Social-Media-Netzwerken Google +, Facebook, Twitter, Pinterest und LinkedIn ermitteln. Durch das Auflisten der jeweiligen Interaktionen wie Kommentaren, Shares oder zum Beispiel Likes, kannst du ganz einfach erkennen, welche Beiträge besonders vorteilhafte Social-Signals bewirken.

Zusätzlich hast du durch den gewissenhaften Einsatz von Social Media weitreichende Möglichkeiten an deine Zielgruppe heranzutreten. Dadurch kannst du zum Beispiel deine Marken Bekanntheit steigern oder gezielt Werbung einsetzen.

Mit Sistrix kannst du deine Website außerdem auf SEO-Fehler überprüfen. Dazu dient das Optimizer Modul. Diese Funktion ist insbesondere dann interessant für dich, wenn du eine Nischenwebsite betreibst. Das liegt daran, dass diese durch den herkömmlichen Sistrix Sichtbarkeitsindex oft nur unzureichend abgedeckt werden, was am Keyword Pool liegt. Durch das Optimizer Modul kannst du Projekte angelegen, deren Entwicklung du entsprechend der Fehler-Beseitigung überwachen kannst. Dafür bietet das Tool einen individuellen Sichtbarkeitsindex, dessen Keyword-Basis individuell von dir festlegt wird.

Neben den sechs Modulen und der eigentlichen Funktionen bietet das Analysetool Sistrix darüber hinaus auch umfangreiche Hilfe-Ressourcen. Diese bestehen zum Beispiel aus der Rubrik „Frag Sistrix”. Aber auch kostenlose E-Books mit vielen Fallstudien, Analysemöglichkeiten sowie mit Auswertungen von Kennwerten, werden dir von dem Tool zur Verfügung gestellt.  

Expertentipp: 

Weitere kostenlose Tools, die dir die Suchmaschinenoptimierung deiner Website erleichtern können, findest du in unserem Artikel 

„10 Kostenlose SEO Tools für deine SEO Strategie 2021“.

Analysetool Sistrix - Auswertungen


3. Was ist der Sichtbarkeitsindex?

Im Allgemeinem zeigt dir der Sichtbarkeitsindex an, wie sichtbar deine Website in den Suchergebnissen von Google ist. Er stellt einen Indikator für die Sichtbarkeit deiner Website im Ranking der jeweiligen Suchmaschine dar. Darüber hinaus ist er die Standardreferenz, um die Position und den Wert deiner Website abzubilden. Je höher dieser Wert liegt, desto höher ist die Sichtbarkeit deiner Website in den SERPs.

Dabei unterscheidet er sich grundlegend von Webanalyse-Kennzahlen und anderen Instrumenten. Das Besondere und auch Praktische am Sichtbarkeitsindex ist, dass er eine vollkommen unabhängige Metrik darstellt und nicht von äußeren Einflüssen verändert wird.

Möchtest du den Sichtbarkeitsindex deiner Website erhöhen, solltest du dich an der Anzahl der Keywords, dem Suchvolumen der jeweiligen Keywords und der Klickrate derer Position orientieren. Durch das Erstellen von neuem Content kannst du weitere Keywords in deine Website einbringen und diese ranken. Dies verbessert das Ranking deiner Rankings.


4. Sichtbarkeitsindex von Sistrix

Der Sichtbarkeitsindex von Sistrix kennzeichnet die Sichtbarkeit deiner Website in den Google Rankings. Dabei gilt immer, je höher der Indexwert deiner Website, desto besser ist auch ihre Sichtbarkeit. Dabei wird seitens Sistrix‘ nicht vollkommen offengelegt, wie dieser berechnet wird.

Im Allgemeinem berechnet er sich jedoch folgendermaßen:

  • Das Analysetool führt immer einmal pro Woche eine Neuberechnung des Sichtbarkeitsindexes deiner Website durch.
  • Da der Sichtbarkeitsindex eine unabhängige Metrik darstellt, kann er nicht von äußeren Einflüssen betroffen sein. Der Traffic deiner Website kann sich zum Beispiel durch äußere Einflüsse, wie die Coronapandemie und saisonale Zyklen, verändern. Dadurch kann der organische Traffic deiner Website sinken, obwohl die angesetzten SEO-Maßnahmen eigentlich gut laufen und du gute Keywords auf deiner Website eingebaut hast.
  • Das Tool verfügt über einen großen Keyword-Pool. Sistrix nutzt für die Berechnung der Sichtbarkeit 250 000 Keywords, von welchen ca. 10 % aktuell sind. Sie sind beispielsweise saisonal wie durch Feiertage wie Weihnachten oder durch Großereignisse wie Weltmeisterschaften oder Ähnlichem bedingt. Dabei stammen diese immer aus vielen verschiedenen Themenbereichen. Dadurch wird das Abdecken vieler Themen, Produkte und weitere relevante Keywords gewährleistet.
  • Für jedes einzelne Keyword wird in Bezug auf dessen Ranking und dessen Suchvolumen eine individuelle erwartbare Klickrate ermittelt.


5. Smartphone-Sichtbarkeit

Mittlerweile kommen mehr Google-Anfragen über mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablets statt über den Desktop. Und diese Entwicklung steigt rasant an. Bereits seit April 2015 werden deshalb bei den Rankings auch die mobilen Versionen der Websites von Google berücksichtigt.

Neben der gewöhnlichen Desktop Sichtbarkeit kam es beim Analysetool Sistrix deshalb zur Einführung der sogenannten Smartphone-Sichtbarkeit. Bei dieser steht die Nutzerfreundlichkeit der mobilen Ansicht deiner Website an oberster Stelle. Die Berechnung der Sichtbarkeiten von Desktop und Smartphone laufen dabei analog zueinander ab.

Hieran erkennst du, wie wichtig auch eine mobile Suchmaschinenoptimierung für deine Website ist. Diesbezüglich musst du verschiedene Aspekte wie die Pagespeed, das Design, den Content und das Anpassen der Keywords berücksichtigen. Erst dann erhältst du positive Nutzersignale.


Sistrix Sichtbarkeit in den Suchergebnissen

6. Nutzen für die SEO

Die Verwendung des Analysetools hat für dich und deine Website mehrere Vorteile.

Durch den Sichtbarkeitsindex, welcher durch das Tool ermittelt wird, kannst du die Erfolge deiner Website durch die jeweiligen SEO-Maßnahmen nachvollziehen. Darüber hinaus werden dir die Auswirkungen der verschiedenen Google Updates auf den Erfolg deiner Website ersichtlich.

Durch Sistrix kannst du nicht nur die Entwicklung deiner eigenen Website ermitteln, sondern auch die deiner Konkurrenz. Dabei kann sich die Erfolgsmessung auf die gesamte Domain beziehen aber auch nur auf die von dir individuell ausgewählten Keywords.

Wichtig ist jedoch, dass du den Sichtbarkeitsindex nicht als Traffic-Index missverstehst. Er dient unter keinen Umständen als Erfolgsmessung deiner SEO-Kampagne und hat keinen Zusammenhang mit dem organischen Traffic deiner Website. Vielmehr liefert er dir Anhaltspunkte darüber.


7. Fazit

Wie du erkennen kannst, bietet dir das Analysetool Sistrix verschiedene Funktionen um unterschiedliche Aspekte deiner Website zu untersuchen. Dabei besteht der Vorteil, dass Sistrix ein vollkommen kostenloses Tool darstellt.

Die Charakteristika des Tools, stellt der Sichtbarkeitsindex dar. Diesen solltest du nicht als Traffic-Index missverstehen. Durch diesen kannst du ermitteln, ob das Vorhaben und die Maßnahmen auf deiner Website nach Plan laufen. Er ist sinnvoll, weil er eine unabhängige Metrik darstellt und nicht von äußeren Einflüssen beeinflusst wird. So kannst du die Sichtbarkeit deiner Website ermitteln.

Du suchst Experten,

die dir helfen können?

Wir können dir helfen

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Ähnliche Beiträge

By Werbepresse - SEO Tools

By Werbepresse - SEO Tools

By Werbepresse - Marketing, SEO Tools

By Werbepresse - SEO Tools