Auch wenn du kein Experte in Sachen SEO bist, weißt du wahrscheinlich, wie wichtig die richtigen Keywords, gute Backlinks und vor allem ansprechender Content für dein Ranking sind. Doch in Sachen SEO gibt es viele Dinge zu beachten. Um diese Tätigkeit zu meistern, bedarf es viel Übung und Erfahrung. Doch zum Glück gibt es eine Menge verschiedener SEO Plugins für WordPress, die dich beim Optimieren deiner Website unterstützen werden.
Bei der Vielzahl unterschiedlicher Plugins, die man 2021 finden kann, verliert man allerdings schnell den Überblick. Welches Plugin kann was? Welche Vorteile und Nachteile hat es? Und am allerwichtigsten, welches solltest du am besten für deine eigene Website nutzten?
Um dir einen besseren Überblick zu verschaffen, werde ich dir in diesem Artikel die Funktionen und Stärken der beliebtesten WordPress SEO Plugins aufzeigen.

1. Das Yoast SEO Plugin
Yoast ist wahrscheinlich das bekannteste und am meisten genutzte SEO Plugin für WordPress in der heutigen Zeit. Es ist seit 2008 erhältlich und wird heute sowohl von kleinen Blogs, als auch von internationalen und namhaften Websites genutzt.
Insgesamt wurde das Plugin bereits mehr als 200 Millionen Mal weltweit heruntergeladen. Es überzeugt vor allem durch seine einfache Handhabung und vielen Funktionen. Mit Yoast SEO muss man kein Experte sein, um das Ranking seiner Website zu verbessern.
1.1 SEO- und Lesbarkeitsanalysen
Das vielleicht hilfreichste Feature des Plugins ist seine SEO- und Lesbarkeitsanalyse. Noch während du deine Seite oder deinen Beitrag entwirfst, wird das Plugin dir zeigen, wie verständlich dein Text ist. Dies hilft dir, deine Beiträge nicht nur für Menschen, sondern auch für Suchmaschinen leicht verständlich zu schreiben.
Außerdem hilft dir die SEO Analyse, deinen Text für bestimmte Keywords zu optimieren. Des Weiteren kannst du Meta Titel und Meta Descriptions individuell für jeden Beitrag schreiben. Das Plugin erlaubt es dir auch verschiedene Snippets zu erstellen.
Snippets, zu Deutsch Schnipsel, sind die Vorschau deiner Seite in den Suchergebnissen. Durch gute Snippets kannst du das Branding einer Marke verbessern und eine konsistente Anzeige in den Suchergebnissen gewährleisten.
Mittels des Google Previews wirst du immer sofort erkennen, wie deine Website auf Google dargestellt werden wird.
1.2 Unterstützung für Suchmaschinen
Neben der SEO- und Lesbarkeitsanalyse bietet Yoast SEO noch viele weitere hilfreiche Funktionen. So kannst du mittels der erweiterten XML Sitemap dafür sorgen, dass Google die Struktur deiner Website noch leichter verstehen kann.
Die Schema Implementierung hilft außerdem, dass Suchmaschinen die Inhalte deiner Seite richtig interpretieren werden.
Das Plugin erlaubt zudem eine volle Kontrolle über die Breadcrumbs, welche dem Benutzer und den Suchmaschinen dabei helfen, sich auf deiner Website zurechtzufinden. Mittels der Breadcrumbs wissen deine Besucher immer sofort, wo genau sie sich auf deiner Seite gerade befinden.
1.3 Canonical Tags
Ein besonders hilfreiches Feature des WordPress SEO Plugins ist das automatische Setzen von Canonical Tags. Manchmal kommt es vor, dass Inhalte doppelt auf deiner Website vorkommen. Zum Beispiel berichtest du in zwei verschiedenen Beiträgen über dasselbe Thema in abgeänderter Form.
Canonical Tags erkennen diesen doppelten Inhalt und kennzeichnen ihn. Darüber hinaus wählen diese Tags eine Version des Inhalts aus, welche in den Suchergebnissen erscheinen soll. Dadurch vermeidest du, dass deine Inhalte doppelt in den Suchergebnissen gezeigt werden.
1.4 Weitere Funktionen
Egal ob deine Website in Deutsch, Englisch oder Spanisch verfasst ist, Yoast SEO ist für eine Vielzahl verschiedener Sprachen optimiert. Außerdem gewährleistet das WordPress Plugin, dank einer innovativen Methode zur Verwaltung der Daten, eine schnelle Ladezeit.
Daneben bietet Yoast SEO in seiner Premium Version noch viele weitere nützliche Funktionen.

2. All in One SEO Pack
Dieses SEO Plugin für WordPress ist wahrscheinlich die größte Konkurrenz zum beliebten Yoast Plugin. All in One SEO ist seit 2007 erhältlich und wird heute von mehr als zwei Millionen Websites genutzt.
2.1 Die Funktionen
Die meisten Funktionen unterscheiden sich nicht zu denen des SEO Plugins Yoast. Auch All in One SEO ermöglicht die Erstellung von individuellen Meta Titeln und Meta Descriptions sowie Snippets. Natürlich unterstützt dich das Plugin auch dabei, deine Texte und Beiträge für bestimmte Keywords zu optimieren.
Zudem erlaubt dir All in One SEO auch, deine XML Sitemap zu bearbeiten und dadurch zu helfen, die Struktur deiner Website zu verstehen.
Mittels des Plugins erkennst du sofort, wie deine Seite in den Suchergebnissen dargestellt wird.
2.2 Der Unterschied zu Yoast SEO
Nach Yoast SEO ist All in One SEO derzeit das erfolgreichste SEO Plugin für WordPress. Dabei liefern die beiden Plugins natürlich alle wichtigen Funktionen zur Optimierung deiner Website. In einigen Bereichen gibt es jedoch auch ein paar Unterschiede.
So stellt All in One SEO, im Gegensatz zu Yoast, alle wichtigen Informationen auf einer Seite dar. Bei Yoast wirst du die verschiedenen Funktionen dagegen in unterschiedlichen Reitern finden. Dies macht die Handhabung von All in One SEO etwas leichter.
Des Weiteren bietet dir All in One SEO eine Vielzahl an Einstellungsmöglichkeiten bezüglich Social Media. So erlaubt dir das Plugin, eine unbegrenzte Anzahl von Social Media Accounts zu verknüpfen und alle wichtigen technischen Details zu verwalten. Darüber hinaus kannst du mittels der WordPress Erweiterung die Vorschau deiner Beiträge für soziale Netzwerke optimieren.
Für den Fall, dass du eine große Social Media Präsenz besitzt, bietet sich das All in One SEO Plugin für die Optimierung deiner Website an. Allerdings fehlt dem Plugin ein wichtiges Feature: die Inhaltsanalyse. Im Gegensatz zu Yoast wirst du keine Informationen über die Lesbarkeit deiner Inhalte erhalten.
Expertentipp:
Wird SEO auf WordPress angewandt, sprechen wir von WordPress SEO. Gängige Strategien, wie das Bearbeiten von Onpage SEO, Offpage SEO und Keywords sind relevant und machen den Unterschied zwischen einer guten und einer mediokren Webseite.
3. Rank Math
Rank Math ist ein relativ neues SEO Plugin für WordPress. Heute ist das Plugin jedoch längst kein Geheimtipp mehr. Es überzeugt durch seine Vielzahl an umfangreichen Funktionen und kann sich auf jeden Fall mit der Konkurrenz messen.
3.1 Die grundlegenden Funktionen
Natürlich bietet dir auch dieses Plugin alle grundlegenden Funktionen zur Optimierung deiner Website. So kannst du Meta Titel und Meta Descriptions sowie Snippets schnell und einfach mittels des Plugins erstellen. Zudem zeigt dir Rank Math eine Vorschau deiner Beiträge in den sozialen Netzwerken.
Alle optimalen Einstellungen sind bereits bei Installation des Plugins voreingestellt. Diese Einstellungen erweisen sich für eine Vielzahl von Websites als hilfreich. Doch natürlich können diese Settings auch jederzeit geändert werden und auf deine individuellen Bedürfnisse angepasst werden.
Das User-Interface ist klar und verständlich gestaltet, sodass du sofort einen Überblick darüber erhältst, wie du deine Posts und Beiträge verbessern kannst.
Ein großer Vorteil des Plugins ist sein intelligenter Einrichtungsassistent. Dieser erlaubt es dir, alle Einstellung aus Yoast SEO und All in One SEO direkt in Rank Math zu übertragen. Dadurch wird der Wechsel zu dem relativ neuen WordPress Plugin vereinfacht, da du die Einstellungen nicht noch einmal erneut bearbeiten musst.
3.2 Rank Maths Vorteile
Dieses neue SEO Plugin für WordPress liefert dir viele Vorteile gegenüber den bekannten Erweiterungen Yoast und All in One SEO.
Zum einen bietet dieses Plugin mehr Funktionen. So unterstützt es dich dabei, 404-Error Seiten zu finden und diese Fehler zu beheben. Zudem besitzt das Plugin einen funktionstüchtigen Redirect Manager.
Außerdem punktet Rank Math mit einer vollständigen Integration der Google Suchkonsole. Dies erlaubt dir, das Ranking verschiedener Keywords direkt in Google zu verfolgen und neue Keyword Vorschläge von der Suchmaschine zu erhalten. Im Gegensatz zu anderen Plugins, erlaubt dir Rank Math auch, unbegrenzt viele Keywords pro Beitrag zu optimieren. Ein großer Vorteil ist hier, dass das Plugin auch ein LSI Keyword Tool bereitstellt. Dadurch werden dir mehrere Variationen deines Keywords gezeigt.

Des Weiteren bietet dir Rank Math auch die Möglichkeit, in nur wenigen Sekunden SEO Audits erstellen zu lassen.
Dank der relativ kleinen Datenmenge besitzt das Plugin eine äußerst geringe Ladedauer. Damit kann deine Website schneller geladen werden, als wenn du Yoast oder All in One SEO nutzen würdest.
4. The SEO Framework
Das letzte SEO Plugin für WordPress, das ich dir heute vorstellen möchte, ist The SEO Framework. Dieses Plugin überzeugt vor allem durch sein klares und strukturiertes Design. Mit nur einem Blick kannst du dir einen schnellen Überblick über das SEO deiner Website verschaffen.
Zudem findest du auch die wichtigsten Funktionen in diesem Plugin. Schnell und einfach kannst du Meta Titel und Meta Descriptions optimieren, die Vorschau in Social Media kontrollieren und Robots-Meta bearbeiten. Diese letzte Funktion erlaubt es dir, Archive ab der zweiten Seite auf “noindex” zu setzen. Dadurch stellst du sicher, dass sich Suchmaschinen auf die wichtigen Seiten und Inhalte deiner Website fokussieren.
Mit The Framework SEO wirst du also keine der wichtigsten Features zur Optimierung deiner Website vermissen. Allerdings sind die Funktionen des Plugins insgesamt doch beschränkter als die der Konkurrenz.
5. Mit SEO Plugins für WordPress deine Website optimieren
Dies sind nur vier der vielen verschiedenen SEO Plugins für WordPress, die es gibt. Jedes der Plugins verfügt über die wichtigsten und grundlegenden Funktionen zur Optimierung deiner Website. Doch natürlich bietet jedes Plugin auch unterschiedliche Features an.
Letztendlich musst du selbst entscheiden, welches Plugin am besten zu deinen Bedürfnissen und zu deiner Website passt. Doch egal für welches du dich entscheidest, mit Hilfe eines der Plugins wirst du 2021 das Ranking deiner Seite viel leichter verbessern können.