Dein SEO Audit – warum ist es so wichtig für deine Website?

Sep 4, 2023 Daniel Andres

Ohne eine überzeugende Online-Präsenz ist es heutzutage beinahe unmöglich, auf dem digitalen Markt erfolgreich zu sein. Ein starker Onlineauftritt ist dabei relevant, um potenzielle Kunden anzuziehen und mit dem eigenen Produkt oder der Dienstleistung zu überzeugen. Und was braucht es für diese starke Online-Präsenz? Eine gute SEO Optimierung. Ein wichtiger Bestandteil des SEO Prozesses ist dabei die Durchführung regelmäßiger SEO Audits.

In diesem Artikel erklären wir dir, wie du ein SEO Audit zur Verbesserung deiner Sichtbarkeit in der Online-Präsenz nutzt, warum es so wichtig ist, welche Bereiche abgedeckt werden sollten und welche Tools für ein erfolgreiches SEO Audit sinnvoll sind.

1. Was ist ein SEO Audit?

Bei einem SEO Audit wird deine Website auf Herz und Nieren geprüft. Dabei wird geprüft, welche Faktoren die Sichtbarkeit deiner Website bei den Suchmaschinen einschränken. Es wird der Optimierungsgrad einer Website für Suchmaschinenergebnisse und -optimierung bewertet. Hierfür werden bei der Analyse die Ausgangslage (Ist-Zustand) einer Website betrachtet und verschiedene Faktoren wie z. B. Struktur und Aufbau der Website, die Nutzung von Keywords oder die Qualität des Inhalts berücksichtigt.

Ziel dieser Analyse ist es, anhand der Ausgangslage Strategien und Maßnahmen zu entwickeln, die die Website optimieren und auf einen gewissen Soll-Zustand bringen. Dieser Soll-Zustand deckt die erforderlichen Bedingungen für eine hohe Sichtbarkeit und gute Rankings ab.

Je nach den Anforderungen umfasst ein SEO Audit viele verschiedene Faktoren wie technisches SEO, On-Page oder Off-Page SEO. Außerdem muss geprüft werden, ob die Suchmaschinen deine Seiten korrekt crawled und indexiert. Ebenfalls relevant ist die Nutzerfreundlichkeit deiner Seite, die es ebenfalls zu bewerten gilt. Auch den Inhalt gilt es auf dünne oder doppelte Seiten zu überprüfen.

1.1 Wieso du ein SEO Audit durchführen solltest

Die Durchführung eines SEO Audits kann dir und deiner Website helfen, mögliche Schwachstellen und Stärken deines Internetauftritts zu identifizieren und zu schauen, wie sich diese auf die Präsenz deiner Seite auswirken. Es geht darum, die Schwachstellen zu beseitigen und somit das Nutzerverhalten, das Benutzererlebnis und somit die Sichtbarkeit und das Ranking einer Website zu optimieren.

Bei der Analyse geht es vorwiegend nicht um die Analyse deines eigenen Contents – sondern um die Analyse des Contents deiner Konkurrenz. Und die musst du kennen. Durch die Ergebnisse deiner Analyse kannst du an deiner eigenen Website arbeiten.

2. Warum sind SEO Audits wichtig für deine Website?

Ein SEO Audit hilft dir bei der Einschätzung der Performance deiner eigenen Website und zeigt dir sowohl die Stärken als auch die Schwächen der Seite auf. Aus diesen Ergebnissen kannst du lernen und an den ausbaufähigen Schwächen arbeiten und Optimierungen durchführen.

Mit einem ordentlich ausgeführten SEO Audit kannst du den Verlust von organischem Traffic vermeiden und so deine Verkaufschancen erhöhen sowie Wettbewerbsvorteile erreichen. Du kannst an bestehenden Hürden arbeiten, die Nutzer aufgrund einer fehlerhaften Indexierung auf deiner Website im Weg stehen und durch die Analyse fehlerhafte und toxische Backlinks entfernen.

2.1 Weitere Vorteile, die dir ein SEO Audit bringt:

  • Stärkere Rankings mit den richtigen Keywords
  • höhere Sichtbarkeit
  • Vermeidung negativen Traffics und schlechter Rankings
  • Vermeidung technischer Problemen und Fehler
  • Vermeidung von Abstrafungen durch Suchmaschinen
  • Schaffen von Vorteilen gegenüber der Konkurrenz
Website Optimierung, Notizbuch mit Tips für Seo

3. Diese Bereiche sollte dein SEO Audit unbedingt abdecken

Wichtig zu wissen ist, dass jedes SEO Audit individuell an die Website und den Kunden angepasst wird, da nicht bei jedem Audit zwingend alle Faktoren geprüft werden müssen. In einigen Fällen wird ein SEO Audit spezifisch für einen bestimmten Bereich oder Faktor durchgeführt, um diesen spezifischen Bereich zu optimieren.

Je nach deiner eigenen Zielsetzung und dem von dir gesetzten Schwerpunkt wird ein SEO Audit durchgeführt. Es kann sich bei einem SEO Audit also um eine umfängliche Analyse handeln oder um eine auf einen bestimmten Faktor zugeschnittene Prüfung handeln. Die grundsätzlich berücksichtigen Faktoren bei einem SEO Audit findest du hier:

3.1 On-Page SEO-Audit

Der Bereich On-Page SEO umfasst alle inhaltlichen Strukturen einer Website. Es werden demnach die inhaltlichen Maßnahmen analysiert, mit denen man die Rankings und auch die Struktur der Website verbessern kann. Faktoren, die im Bereich der On-Page SEO optimiert werden, sind:

  • Keywords: Einer der wichtigsten Bestandteile jeder SEO Strategie ist die angemessene und richtige Verwendung von Keywords, die im Zusammenhang mit gutem Content stehen. Eine Keywordanalyse hilft dir dabei, die bestmöglichen Rankings zu erhalten und guten Content zu kreieren.
  • URLs: Die Verwendung einer kurzen und prägnanten URL-Struktur mit der richtigen Anwendung von Sonderzeichen und Umlauten kann deiner Seite zu besseren Rankings verhelfen. Dabei gilt das Motto: Kurz und knapp.
  • Metadaten (Metatitel & Meta Descriptions): Faktoren wie Metatitel und Meta Descriptions sind für die Rankings einer Website besonders wichtig, da sie dem Nutzer einen ersten Überblick über den Inhalt der Seite verschaffen. Aussagekräftige Seitentitel sollten nicht länger als 55–60 und Meta Descriptions nicht länger als 150 Zeichen lang sein.
  • Interne Verlinkungen: Interne Links werden genutzt, um die Relevanz und Sichtbarkeit deiner Seite zu steigern. Hierbei ist es besonders wichtig, einen Ankertext für die verlinkte Seite anzulegen. Du solltest jedoch darauf achten, technische Probleme wie Fehlermeldungen oder Weiterleitungen zu vermeiden.
  • Verwendung von Bildern mit ALT-Tags: Der Gebrauch von Bildern ist nicht nur für den Nutzer ansprechend, sondern auch ein wichtiger Faktor, um deine Website in den Suchmaschinen-Rankings gut zu positionieren. Durch die Nutzung von ALT-Tags werden diese auch durch Vorleseprogramme wahrgenommen und fließen in die Bewertung ein.

3.1.1 Der Faktor Content im On-Page SEO

Ein weiterer wichtiger Faktor, der in der On-Page Optimierung eine relevante Rolle spielt, ist der Faktor Content. Die Optimierung von Inhalten umfasst die Verwendung von den heraus analysierten Keywords, die Erstellung von qualitativ hochwertigen, einzigartigen und gut strukturierten Inhalten, die Verwendung von Bildern und Videos zur Verbesserung der Benutzererfahrung und die Vermeidung von Duplicate Content.

Sollten sich Inhalte einer Website oder deren Unterseiten ähneln, kann dies zu Abstrafungen führen. Deshalb sollte Duplicate Content vermieden werden. Es ist für eine gut strukturierte Seite wichtig, die Überschriften und Zwischenüberschriften durch entsprechende Tags (H1, H2, H3 usw.) zu kennzeichnen, um die Seitenstruktur und den Inhalt der Website zu organisieren. Die Hauptüberschrift (H1) sollte das wichtigste Keyword enthalten und den Inhalt der Seite beschreiben.

3.2 Off-Page SEO

Im Bereich Off-Page SEO geht es vor allem um die Optimierung und den Stellenwert deiner Website auf anderen Websites. Hierbei wird der Fokus auf sogenannte Backlink gelegt, durch den eine andere Website auf deine eigene verweist und dir somit hilft, ein höheres Ranking zu erreichen. Des Weiteren spielen auch andere von außen steuerbare Faktoren wie Reichweite oder Reputation eine Rolle.

  • Backlinks: Backlinks sind Links von anderen Websites, die auf deine eigene Website verweisen. Die Qualität und Quantität der Backlinks sind ein wichtiger Faktor bei der Off-Page SEO-Optimierung. Backlinks von Websites mit hoher Autorität und Relevanz sind besonders wertvoll.
  • Reichweite, Image und Autorität: Faktoren wie Verweildauer, Klicks und Aufrufe einer Seite geben Aufschluss über die Qualität und Autorität der Seite. Hier solltest du dir auch die Frage stellen, wie deine Reichweite und Position im Gegensatz zu deiner Konkurrenz aussieht.
  • Social Signals: Verlinkungen mit und auf sozialen Medienplattformen wirken sich positiv auf die Reichweite und Rankings deiner Seite aus. Stell dir also die Frage, ob du deine Website auf allen Plattformen angegeben hast.

3.3 Technical SEO

Technical SEO umfasst alle Maßnahmen im technischen Bereich wie den Aufbau oder die Technologie einer Seite. Bereiche wie Crawling, Indexing und die Bewertung der Seite werden beim Technical SEO optimiert:

  • sitemap.xml: Mithilfe eines Crawlers werden deine Unterseiten strukturiert in einer XML-Sitemap aufgelistet und durchsucht, um anschließend indexiert zu werden. Stelle daher sicher, dass du das richtige Format nutzt.
  • robots.txt: Bei robots.txt handelt es sich um eine Datei, die das Verhalten von Crawlern steuert. Hierbei wird nach Seiten und Verzeichnissen gefiltert, die vom Crawler gecrawlt werden sollen oder nicht.
  • Page Speed: Lange oder gar nicht ladende Seiten sind lästig: Mithilfe des Pagespeeds Insights hast du die Möglichkeit, die Ladegeschwindigkeit deiner Seite zu messen und anschließend zu optimieren.
  • HTTP Status Codes: Auch Fehler und technische Probleme sind nervig – wenn deine Website einen 4xx oder 3xx Code vorweist, hast du die Möglichkeit, deine Seite mithilfe von Tools zu prüfen und Fehlercodes zu vermeiden.

4. Diese Tools können dir für dein SEO-Audit helfen

Es gibt eine Vielzahl von kostenlosen und kostenpflichtigen Tools, die dir bei der selbstständigen Durchführung eines SEO-Audits helfen können. Hier sind einige dieser Tools:

  1. Google Search Console: Google Search Console ist ein kostenloses Tool von Google, das dir einen Einblick in die Leistung deiner Website in den Suchergebnissen gibt. Es kann dabei helfen, Probleme mit der Indexierung deiner Website, fehlerhafte Links und andere Probleme zu identifizieren.
  2. Semrush: Bei Semrush handelt es sich um ein umfassendes SEO-Tool, welches dir hilft, eine detaillierte Analyse deiner Website durchzuführen. Wichtige SEO-Elemente wie Backlinks, Keywords und Seitenanalyse können damit überprüft werden.
  3. ahrefs: Ahrefs ist ein weiteres SEO-Tool, das dir dabei helfen kann, deine Website zu analysieren und zu optimieren. Es bietet detaillierte Informationen zu Backlinks, Keyword-Rankings und mehr.
  4. Screaming Frog: Mit Screaming Frog hast du ein Crawler-Tool, das dir dabei helfen kann, die technischen Aspekte deiner Website zu überprüfen. Probleme wie fehlende Titel und Metadaten, Fehlerseiten und 404-Fehler können hierdurch identifiziert werden.
  5. Google Analytics: Google Analytics ist ein kostenloses Tool von Google, welches Daten über den Traffic deiner Website sammelt. Somit erhältst du wertvolle Informationen über Seitenaufrufe, Besucher, Konversionsraten und vieles mehr.
Mann optimiert seiner Website

5. Fazit

Ein SEO Audit spielt eine wichtige Rolle, wenn du deine Sichtbarkeit und Rankings optimieren möchtest. Durch geeignete und auf deine Bedürfnisse zugeschnittene Maßnahmen im Bereich On-Page & Off-Page SEO und Technical SEO hast du die Chance, durch ein SEO Audit mit deiner Website zu überzeugen und weit oben zu ranken. So erreichst du mehr potenzielle Kunden und Nutzer für deine Website.

Wenn du deine Website optimieren möchtest, um ein höheres Ranking in den Suchmaschinen wie Google und Co zu erlangen, können wir dir helfen, dein SEO Audit umzusetzen. Wenn du nicht unbedingt auf eine Agentur angewiesen sein möchtest, dann schau dir gerne unseren SEO Accelerator an!

6. FAQ

6.1 Was ist ein SEO Audit?

Ein SEO Audit ist eine gründliche Analyse und Bewertung einer Website, um die Faktoren zu identifizieren, die die Suchmaschinenoptimierung beeinflussen. So lassen sich die Stärken und noch wichtiger, die Schwächen deiner Website, identifizieren. Ziel eines SEO Audits ist es, Optimierungspotenziale zu erkennen und Verbesserungen zu empfehlen, um die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen zu verbessern.

6.2 Was kostet ein SEO Audit?

Die Kosten für einen SEO Audit können je nach Umfang und Anforderungen der Website variieren. In der Regel gibt es also keine festen Preise für einen SEO Audit.

6.3 Kann ich ein SEO Audit für meine Website auch eigenständig durchführen?

Es ist durchaus möglich, einen SEO Audit selbst durchzuführen. Die Verwendung von Tools wie Google Search Console und Google Analytics kann dir dabei helfen. Wenn du jedoch nicht über das erforderliche Fachwissen verfügst oder keine Zeit haben solltest, kann es sinnvoll sein, einen erfahrenen SEO-Experten zu beauftragen, der dir bei der Durchführung des Audits hilft.

Du suchst Experten,

die dir helfen können?

Wir können dir helfen

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Ähnliche Beiträge

By Werbepresse - Social Media

By Werbepresse - Social Media

By Werbepresse - Social Media

By Werbepresse - Social Media