Link-Popularität ist eine wichtige Kenngröße, die die Qualität einer Webseite misst und ihr Ranking in Suchmaschinen wie Google entscheidend beeinflusst. Sie bietet nicht nur sinnvolle Erkenntnisse, sondern auch wertvolle Chancen im Zusammenhang mit der Suchmaschinenoptimierung (SEO). Hierzu zählen die Stärkung der Online-Präsenz sowie die Attraktivitätssteigerung des eigenen Linkprofils.
In diesem Artikel erklären wir dir die Bedeutung von Link-Popularität und wie du eine hohe Link-Popularität für deine Website erreichen kannst. Wir helfen dir, die Welt der Verlinkungen zu verstehen und zeigen dir, wie du den bestmöglichen Erfolg für deine Website erzielst.

1. Definition: Was bedeutet Link-Popularität?
Link-Popularität umfasst die Quantität und Qualität von Hyperlinks, die auf eine bestimmte Webseite verweisen. Eine Webseite mit vielen Verlinkungen besitzt eine hohe Link-Popularität. Dieses Kriterium spielt eine wichtige Rolle bei der Bewertung von Webseiten und beeinflusst das Ranking in den Suchmaschinen-Ergebnisseiten (SERPs). Aus diesem Grund ist die Link-Popularität ein unverzichtbares SEO-Tool, mit der du die Reichweite und Sichtbarkeit deiner Website effektiv steigern kannst.
1.1 Link-Popularität vs. Domain-Popularität
Die Domain-Popularität gibt an, wie viele qualitativ hochwertige eingehende Links (Backlinks) von verschiedenen Domains auf eine Webseite verweisen. Im Gegensatz zur Link-Popularität werden bei der Domain-Popularität mehrere Links von derselben Website sozusagen als ein Link gewertet.
Um zu verhindern, dass es zur Manipulation kommt, indem Webseiten durch unzählige Links von ein und derselben Website gepusht werden, wird die Link-Popularität heutzutage weitestgehend von der Domain-Popularität ersetzt. Schließlich sagen die Vielfalt und Qualität der externen Verlinkungen mehr über die Glaubwürdigkeit und Relevanz einer Website aus als die Anzahl der Links allein.
Expertentipp:
Auch interne Verlinkungen innerhalb einer Domain tragen dazu bei, deine Link-Popularität zu steigern. Die Verknüpfungen erlauben es Suchmaschinen, die verschiedenen Unterseiten deiner Webseite leichter zu erfassen und sorgen für eine erhöhte Benutzerfreundlichkeit.
1.2 Link-Popularität vs. IP-Popularität
Die IP-Popularität misst die Anzahl an eingehenden Links, die von verschiedenen IP-Adressen auf eine Webseite verweisen. Mehrere Links von derselben IP-Adresse werden – wie bei der Domain-Popularität auch – als ein Link gewertet.
1.3 Link-Popularität vs. Klick-Popularität
Die Klick-Popularität bezieht das Klickverhalten der Besucher einer Webseite in den Rankingprozess mit ein. Dabei wird die Anzahl der Klicks gezählt, die eine bestimmte Webseite generiert. Diese Metrik ist jedoch sehr manipulationsanfällig und spielt deswegen eine untergeordnete Rolle.
2. Bedeutung der Link-Popularität als SEO-Bewertungskriterium
Die Link-Popularität bildet die Grundlage des PageRank-Algorithmus. Der Google-Algorithmus analysiert die Verlinkungsstruktur einer Webseite. Dabei fungiert der PageRank als wichtiges Kriterium, um die Relevanz und Bedeutung einer Seite anhand ihrer eingehenden Links zu bewerten. Webseiten mit einer Menge hochwertiger Links gelten als beliebt und erhalten dadurch einen höheren PageRank.
Allerdings ist die reine Anzahl der Verlinkungen kein zuverlässiger Indikator für die Qualität einer Webseite oder ihres Inhalts. Heutzutage spielt der PageRank daher eine weniger dominante Rolle bei der Beeinflussung der Rankings.
Dennoch behält die Link-Popularität ihre Relevanz für SEO bei. Um die Qualität und Autorität einer Webseite zu schützen, legen Suchmaschinen heutzutage mehr Wert auf hochwertige und themenrelevante Backlinks. Das bedeutet für dich: Du verbesserst deine Chancen auf erhöhten Datenverkehr (Traffic) deutlich, wenn du eine organische Verbindung von Inhalten sicherstellst.

3. Wie ermittelt man die Link-Popularität?
Die Ermittlung der Link-Popularität erfolgt durch das Summieren der eingehenden Links pro Domain (Domain-Popularität) oder pro URL (Link-Popularität). Dabei gilt: Die Autorität einer Webseite steigt mit der Anzahl der Verlinkungen, die auf sie verweisen. Zusätzlich wird auch die Qualität der Backlinks berücksichtigt. Das bedeutet, dass hochwertige Verlinkungen und ein hoher PageRank eine Webseite aufwerten und sie dadurch im Suchmaschinen-Ranking höher positioniert wird.
3.1 5 Tools zur Ermittlung der Link-Popularität
Es stehen verschiedene SEO-Tools zur Verfügung, mit denen du die Link-Popularität deiner Website evaluieren kannst. Dazu gehören:
Google Search Console
Ahrefs
Sistrix
Semrush
Majestic SEO
Diese Tools nutzen verschiedene Kriterien, um deine Website zu analysieren. Darunter fallen der Linktext, die Qualität der Backlinks und die thematische Relevanz und Link-Popularität der verlinkten Seiten. Behalte aber im Hinterkopf, dass Programme wie diese nicht alle bestehenden Verlinkungen erfassen und keines dieser Tools die Link-Popularität deiner Website genau ermitteln kann.
Dennoch bietet dir eine Analyse eine gute Möglichkeit, einen Überblick über die Link-Popularität deiner Website zu erhalten oder Trends über einen längeren Zeitraum zu verfolgen. Durch regelmäßige Überprüfungen mit diesen Tools kannst du Erkenntnisse gewinnen, mit denen du deine Linkaufbau-Strategie verbessern und die SEO-Leistung deiner Website optimieren kannst.
4. Tipps zur Steigerung der Link-Popularität
4.1 Linkkauf
Eine verlockende Methode, um die Link-Popularität zu steigern, ist der Kauf von Links, bei dem man Website-Betreiber dafür bezahlt, auf die eigene Webseite zu verlinken. Jedoch ist Vorsicht geboten, da Google diese Taktik als "Black Hat SEO" betrachtet und entsprechend abstraft.
"Black Hat SEO" umfasst unethische und manipulative Techniken, die gegen die Richtlinien der Suchmaschinen verstoßen. Es ist ratsam, auf solche fragwürdigen Praktiken zu verzichten und stattdessen auf eine ethische und organische Link-Building-Strategie zu setzen, um langfristige Erfolge zu erzielen. In unserem Linkbuilding Guide erwarten dich mehr Tipps und Tricks, wie du deine Linkaufbau-Strategie auf das nächste Level bringen kannst.
4.2 Hochwertiger Content
Eine nachhaltige Maßnahme, um hochwertige Backlinks zu erhalten, besteht darin, qualitativ hochwertige Inhalte zu kreieren und bereitzustellen. Durch das Anbieten von informativen Ratgebern, fachkundigen Expertenbeiträgen, aussagekräftigen Studien oder Statistiken animierst du andere Betreiber dazu, dich als vertrauenswürdige Quelle anzuerkennen und auf deine Seite zu verlinken. Das fördert den nachhaltigen Linkaufbau, der sowohl von Suchmaschinen als auch von anderen Websites positiv wahrgenommen wird und zu einer natürlichen Steigerung der Link-Popularität führt.

4.3 Linkbaits
Eine weitere effektive Strategie ist das Integrieren von Linkbaits bzw. Linkmagneten, die andere Websites anregen, freiwillig auf deine Inhalte zu verlinken. Mögliche Inhalte sind jegliche Art von visuellem Content, Downloads und interaktiven Anwendungen, zum Beispiel Infografiken, Bilder, E-Books, kostenlose Vorlagen, Umfragen und Studien.
4.4 Networking
Durch das Networking mit anderen Website-Betreibern kann ebenfalls eine Verlinkung erzielt werden. Möglichkeiten, um auf dich aufmerksam zu machen, sind das Teilen von Inhalten auf Social Media, das Versenden von E-Mails oder die aktive Teilnahme an Online-Foren.
Darüber hinaus können Kooperationen mit anderen Website-Betreibern effektiv sein, indem du beispielsweise Gastbeiträge verfasst und auf anderen Websites veröffentlicht. Auch durch das Kooperieren mit Influencern kannst du wertvolle Backlinks von anderen Websites erhalten, die deine Sichtbarkeit und Link-Popularität verbessern.
Mit einem Gastartikel kannst du auch neue Besucher gewinnen. Wenn du dabei mit einem von deiner Webseite ausgehenden Link auf die Website des anderen Betreibers verweist und dieser im Gegenzug dasselbe tut, nennt man das auch Tausch von Links.
5. Fazit: Link-Popularität
Link-Popularität ist ein wesentlicher Bestandteil der Suchmaschinenoptimierung und einer der wichtigsten Faktoren, um sich in den Suchergebnissen von Suchmaschinen zu behaupten. Die Möglichkeiten, diese zu beeinflussen, eröffnet dir eine Chance, deine Webseite an die Spitze der Suchergebnisse zu katapultieren. Jetzt liegt es in deinen Händen, den Erfolg deiner Website zu steigern!
6. FAQ
Um einen gelungenen Link zu erstellen, ist es wichtig, die Benutzerfreundlichkeit zu berücksichtigen. Sorge dafür, dass der Link erkennbar ist und sofort ersichtlich wird, worauf er verweist. Das gelingt dir durch einen aussagekräftigen Linktext, auch als Anchor Text bekannt. Vermeide es, vage Formulierungen wie "hier" als Anchor zu verwenden, da das den Suchmaschinen keine nützlichen Informationen über den Inhalt der verlinkten Seite liefert.
Bei einem Content-Management-System wie WordPress funktioniert das Erstellen von Links ganz unkompliziert. Markiere dazu den Text, den du in einen Link verwandeln möchtest und klicke auf die Schaltfläche "Link". Füge die vollständige URL von der Seite, auf die du verweisen möchtest, ein und klicke auf "Link hinzufügen".
Der Europäische Gerichtshof hat das Verlinken oder Einbetten von Inhalten grundsätzlich als zulässig eingestuft, sofern die Inhalte öffentlich zugänglich sind. Denk allerdings daran, nur Links einzufügen, die seriös und thematisch relevant sind und sich positiv auf die Link-Popularität deiner Website auswirken können.