SEO öffnet die Tore zur besseren Online-Präsenz. Plötzlich erscheinen unsere Webseiten höher in Suchmaschinenergebnissen, während mehr Menschen auf unseren Content klicken.
Via SEO-Tools überprüfst du deine Keywords, suchst nach neuen Ideen und führst mit wenigen Klicks Veränderungen durch, die deine Webseite unter die Top-Resultate der SERPs (Search Engine Results Pages) katapultieren. Hier geht es zu den besten kostenlosen Tools, die du 2021 finden kannst, denn SEO muss noch lange kein teures Unterfangen sein.
1. Google Search Console
Google Search Console ist ein von Google direkt entwickelter SEO-Dienst, der mehrere Funktionen in einem Tool zur Verfügung stellt.
Ursprünglich wurde das Tool unter dem Namen „Webmaster“ betrieben, bevor es 2018 generalsaniert als neue Plattform in Betrieb genommen wurde. Seither hat sich die Plattform als Standard-Tool vieler Unternehmen etabliert und gilt mit zahlreichen Tutorials und Einführungsvideos als solides Anfänger-Tool.
Via GSC können Unternehmen ihre Statistiken zu ihrem Datenverkehr überprüfen, ihre Top-Keywords nachschlagen und Mobilfunktionen mit ihrer Browser-Sichtbarkeit vergleichen. Da Google Search Console kostenlos ist, ist es für jedermann geeignet, der sich ein Bild von der Welt der Suchmaschinenoptimierung machen will.
Kostenlos? Ja.
Expertentipp:
Mehr über die Funktionen und die Anwedungen des Tools erfährst du in unserem Artikel über die Google Search Console.
2. Answer the Public
Answer the Public hat den Begriff „SEO Tool“ neu definiert. Im Gegensatz zu anderen SEO-Tools verwendet es nicht die Daten von Google Ads und wertet stattdessen seine eigenen Daten aus. Diese stammen von Social Media, Foren und anderen Webseiten, auf denen User aktiv über ein Thema diskutieren. Die Ergebnisse werden grafisch dargestellt und erinnern in ihrem Design an eine Blüte, deren Blätter sich in verschiedene Richtungen ausbreiten.
Besonders durch Answer the Public besteht die Möglichkeit, nach zu vergleichenden Begriffen zu suchen. So können zwei Keywords mit der Funktion „versus“ miteinander verglichen werden. Das Tool erlaubt es außerdem, Daten aus verschiedenen Ländern und in mehreren Sprachen auszuwerten.
Kostenlos? Ja, aber tägliche Suchanfragen sind limitiert.

3. SEOQuake
SEOQuake ist eine Erweiterung für Mozilla Firefox, die Webseiten und Keywords analysiert. Nach der Installation schlägt das Tool Keywords vor, wenn User diese in Suchleisten eingeben, listet es zudem Informationen wie Werbepreise und Suchvolumen auf und weist jeder Webseite Ratings zu, die sich an Google-Daten orientieren. Damit bekommen User einen Einblick in sonst verborgene Inhalte, die einen gravierenden Unterschied bei der Webseitenplanung machen können.
Wer seine Konkurrenz kennt, kann diese Informationen nutzen, um schließlich seine eigene Webseite zu verbessern. Super ist, dass das Tool Statistiken zu Webseitenbesuchern anzeigt (z. B. aus welchen Ländern sie kommen) und Verbesserungsvorschläge sammelt. SEOQuake mag für Anfänger zwar etwas überfordernd wirken, ist jedoch eines der wichtigsten kostenlosen SEO-Tools auf dem Markt.
Kostenlos? Ja.
4. SEO Spider
SEO Spider ist ein Crawler, der Links und Content auf einer Webseite überprüft. Fehlen auf einer Seite Header (Überschriften) oder Metabeschreibungen, schlägt das Tool Verbesserungen vor, die bei Google und Co. das Ranking beeinflussen. Metabeschreibungen sind ein essenzieller Bestandteil jeder Webseite und werden nur zu oft von Webseiteninhabern übersehen.
Google sucht generell nach vollständigen Codes, die einer traditionellen Struktur folgen, denn User sollen mit einem Blick den Inhalt einer Webseite verstehen können und dies ist nur möglich, wenn Überschriften und Header vorhanden sind. Wer SEO Spider verwendet, spart seinem Unternehmen Zeit, die sonst in das mühevolle Überprüfen jeder einzelnen Webseite fließen würde.
SEO Spider kann mit zwei verschiedenen Konten verwendet werden. Die kostenlose Variante hat nicht Zugriff auf alle Funktionen (wie z. B. das Speichern von Suchen) und kann nur 500 URLs überprüfen. Zudem ist der Kundendienst nur für Premium-Konten zugänglich. Für regelmäßige Überprüfungen reicht die kostenlose Version allerdings vollkommen aus.
Kostenlos? Ja, aber limitiert auf 500 URLs.
5. CanIRank
CanIRank bietet Usern einen neuen Zugang zu SEO-Tools an, denn es überprüft nicht den Content einer Webseite, sondern zeigt Usern an, ob eine Webseite für ein Keyword überhaupt ranken kann.
Statt selbst nach Keywords zu suchen, übernimmt CanIRank die Funktion, die Keyword Schwierigkeit (oder auch SEO Schwierigkeit) auszuwerten, damit Content bestens auf den Markt vorbereitet wird. Dabei schlägt das Tool Usern personalisierte Keywords vor, die das Ranking verbessern könnten, wenn die Konkurrenz z. B. noch nicht auf das Keyword aufmerksam geworden ist.
Kostenlos? Ja, aber limitiert auf 5 Berichte pro Monat.

6. Googles AdWords Keyword Tool
Googles Keyword Tool gehört zu Google AdWords, kann allerdings mit einem Google-Konto kostenlos verwendet werden. Daten werden auf Länder bezogen und zeigen unter anderem die Beliebtheit der Keywords für die Nutzer aus den jeweiligen Ländern. Suchergebnisse werden in traditionelle Kategorien eingeteilt und geben Usern Hinweise auf das Suchvolumen, die Schwierigkeit und die Kosten.
Die kostenlose Variante gibt das Suchvolumen nicht genau an (z. B. werden Keywords mit einem Volumen von 100-1000 eingestuft) und stellt den Trend der Suchanfragen nicht grafisch dar. Dafür kann auch ein kostenloser Account nach verwandten Begriffen suchen, die wiederum im Content platziert werden können.
Kostenlos? Ja, aber eingeschränkt.
7. Googles Mobile Checker
Smartphones sind erst seit wenigen Jahren ein wichtiges Thema in der Welt der Suchmaschinenoptimierung. Google hat mittlerweile zugegeben, dass Webseiten mit schlechten Mobilversionen ihrer Webseite Einbußen bei ihrem Ranking erleben. Die Ladegeschwindigkeit und die Größe der Bilder sind häufig die Ursachen vieler Probleme, jedoch spielen auch andere Faktoren wie der Code eine Rolle.
Mit Googles Mobile-Friendly Test können Unternehmen kostenlos ihre Mobilseite scannen und Verbesserungen vornehmen.
Kostenlos? Ja.
8. Exploding Topics
Exploding Topics verwendet Keywords etwas anders als herkömmliche SEO-Tools: Die Plattform sammelt nämlich Keyword-Ideen, die gerade erst beliebt werden, und stellt ihre Daten zur Verfügung. User wählen einfach die passende Kategorie für ihr Unternehmen aus und schon werden Keywords vorgeschlagen, die dabei sind, einen neuen Trend zu starten.
Obwohl das Tool momentan nur auf Englisch zur Verfügung steht, gibt es dennoch hilfreiche Einblicke in die Welt der sozialen Medien. Unternehmen können mit diesem Wissen schnell „viral“ werden.
Kostenlos? Ja.

9. Ubersuggest
Ubersuggest zählt zu den Dinosauriern der SEO-Tools. Die Plattform wurde vom Marketingexperten Neil Patel ins Leben gerufen und bietet ihren Service schon seit mehreren Jahren an.
Keywords können nach Ländern sortiert werden und zeigen die jeweilige Schwierigkeit, das Suchvolumen und die Kosten (CPC) an. Ubersuggest schlägt zudem ähnliche oder verwandte Begriffe und Fragetexte vor, die auf natürliche Weise in den Content integriert werden können, ohne Opfer von Keyword Stuffing zu werden.
Wie wir heute wissen, sucht gerade Googles Algorithmus Rankbrain, nach semantisch verwandten Begriffen, wenn Crawler Webseiten durchforsten. Die Macht von Ubersuggest sollte demnach nicht unterschätzt werden. User können sich mit einem Google-Konto registrieren und eine limitierte Anzahl an Suchanfragen pro Tag eingeben.
Kostenlos, Ja aber limitiert
10. „SEO Analysis & Website Review“ von WooRank
Das SEO-Tool von WooRank ist eine Chrome-Erweiterung, die Webseiten scannt, ihnen ein Rating zuweist und Verbesserungsvorschläge macht. Das Rating der Erweiterung erklärt auf einfache Weise, wo die Defizite einer Webseite liegen, während genau die Verbesserungsvorschläge aufgelistet werden, auf die Google und Co. heute Wert legen.
Das Tool zeigt also nicht nur die Probleme einer Webseite, sondern auch die möglichen Lösungen an. Toll ist zudem, dass die Erweiterung nicht nur die eigene Webseite scannt ‒ Unternehmen können sich einen guten Überblick über ihre Konkurrenten und deren Backlinks verschaffen.
Kostenlos? Nur nur für14 Tage.
11. Fazit
Suchmaschinenoptimierung ist für Unternehmen 2021 unumgänglich, wenn sie im Internet erfolgreich sein wollen. Unsere Liste hat zehn der besten kostenlosen Tools aufgelistet, ‒ egal, ob dein Unternehmen auf der Suche nach einem Keyword Planner ist oder doch ein komplettes SEO-Paket verwenden will, hier wirst du bestimmt fündig.
Hast du schon einen SEO Report für deine Webseite erstellt? Mehr Informationen, wie du Veränderungen direkt auf deiner Webseite durchführen kannst, ohne selbst programmieren zu können, erfährst du in unserem Guide zum Thema Yoast SEO.