KI SEO und die Zukunft des Content-Marketings

Sep 25, 2023 Daniel Andres

In der heutigen Zeit der Technologie ist das Online-Marketing für den geschäftlichen Erfolg von entscheidender Bedeutung. Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Content-Marketing spielen dabei eine entscheidende Rolle, um im Internet sichtbar zu werden und Kunden zu gewinnen. In den vergangenen Jahren hat sich eine neue Technologie in diese Bereiche eingeschlichen: die Künstliche Intelligenz (KI). 

KI-Systeme können eine Vielzahl von Aufgaben im Bereich des Online-Marketings übernehmen und dabei helfen, SEO und Content-Marketing effektiver zu gestalten. Doch immer schwingt die Frage mit, ob KI-Tools die menschlichen Fähigkeiten nicht ersetzen und uns Menschen sogar den Job nehmen.

In diesem Artikel erfährst du alles, was du rund um das Thema KI SEO wissen musst und wie du Künstliche Intelligenz für das Content-Marketing verwenden kannst.

Was ist diese Künstliche Intelligenz überhaupt?

Künstliche Intelligenz (KI) bezieht sich auf die Fähigkeit von Maschinen, menschenähnliche Intelligenzleistungen zu erbringen oder nachzubilden. Darunter zählt unter anderem:

  • das maschinelle Lernen,
  • das Verarbeiten natürlicher Sprache, 
  • das Verstehen von Bildern und Videos oder 
  • das Lösen von Problemen.

Das Ziel der KI ist es, Maschinen oder Computer mit der Fähigkeit auszustatten, menschliche Sprache sowie menschenähnliches Verhalten und Denken zu zeigen. Dies wird erreicht, indem eine große Menge an Daten gesammelt und analysiert werden, um Muster und Regeln zu identifizieren. Diese Muster und Regeln werden dann von Maschinen genutzt, um Entscheidungen zu treffen und Probleme zu lösen.

Im Bereich des Marketings kann die Künstliche Intelligenz bei der Erstellung von Inhalten, Keywordrecherche oder in Form eines Chatbots im direkten Austausch in der Kundenkommunikation zum Einsatz kommen. 

Starke vs. schwache KI 

Starke KI (auch als breite KI bezeichnet) bezieht sich auf Systeme, die menschenähnliche Intelligenz in einer Vielzahl von Bereichen demonstrieren können. Das kann das Lösen von komplexen Problemen sein, die sowohl logisches als auch kreatives Denken erfordern. Ein Beispiel für starke KI ist ein System, das menschenähnliche Sprachfähigkeiten demonstriert und dabei sowohl Grammatik als auch Kontext berücksichtigt.

Schwache KI (auch als enge KI bezeichnet) beschreibt Systeme, die eine spezifische Aufgabe oder ein bestimmtes Problem lösen können. Sie sind jedoch nicht in der Lage, menschenähnliche Intelligenz in einer Vielzahl von Bereichen zu demonstrieren. Ein Beispiel für schwache KI ist ein Chatbot, der Fragen auf eine bestimmte Art und Weise beantworten kann, aber nicht in der Lage ist, menschenähnliche Intelligenzleistungen in anderen Bereichen wie z. B. Bildverarbeitung oder Problemlösung zu erbringen.

Wie dir die KI bei SEO helfen kann

Die künstliche Intelligenz kann im SEO-Bereich sehr vielfältig eingesetzt werden. Im Vordergrund steht jedoch die automatisierte Erstellung von Texten. Viele Content Writer nutzen die Hilfe von KI-Tools, um sich kreative Ideen beim Schreiben eines Textes zu holen, Gliederungen zu erstellen oder einen groben Überblick über das Thema zu bekommen.

Doch die künstliche Intelligenz kann im SEO-Bereich noch viel mehr als nur das sekundenschnelle Erstellen von Texten. So werden KI-basierte Tools auch für die Analyse von Daten, der Personalisierung von Inhalten oder der Optimierung bereits bestehender Texte eingesetzt. KI kann also im Analyse- und Verstehensprozess der potenziellen Kunden und der Zielgruppe helfen. In den folgenden Bereichen wird die Künstliche Intelligenz im SEO-Bereich zusätzlich angewendet: 

  • Keywordrecherche
  • Generierung von Content 
  • Textoptimierung
  • Konkurrenz- und Wettbewerbsanalysen
  • Analyse von SERPs
KI SEO Content Marketing und die Werte

Diese Content-Inhalte kannst du mit KI erstellen 

Im Fokus der Content-Erstellung mit KI-Tools steht an erster Stelle das Schreiben von textbasierten Inhalten. Aber auch bei der Erstellung von Videos, Bildern, der Webseitengestaltung oder Landingpages kann künstliche Intelligenz ein nützliches Hilfsmittel sein. Im Bereich des Content-Marketings wird sich meist auf die Erstellung von Blogartikeln, Social-Media-Beiträgen, E-Books oder Whitepapers konzentriert. 

  • Blogartikel: Blogartikel geben einen tieferen Einblick in bestimmtes Wissen. Mit einem Blogartikel zeigst du, dass du ein Experte auf dem jeweiligen Gebiet bist und die Zielgruppe tiefgreifend informieren kannst.

  • Social-Media Beiträge: Im Bereich der sozialen Medien gibt es viele verschiedene Möglichkeiten aktiv zu sein. Posts im Bild-, Text- oder Videoformat ermöglichen es dir, Inhalte übersichtlich darzustellen und dich mit deiner Zielgruppe zu vernetzen. Auch Infografiken zählen zu diesen Beiträgen.

  • E-Books und Whitepapers: Auch bei E-Books und Whitepapers steht die Vertiefung eines Themas im Vordergrund. Mit gut aufbereiteten Materialien kannst du deine Zielgruppe von deiner Wissensstärke überzeugen und ihnen erlauben, sich mit einem Thema intensiv auseinanderzusetzen.

Video über Videomarketing auf dem Computer

Erfolgreiches SEO betreiben – es braucht mehr als nur KI SEO 

Es ist wichtig zu beachten, dass die Nutzung von KI für die Optimierung von Videos nicht allein ausreicht, um eine erfolgreiche SEO-Strategie umzusetzen. Es sollte immer eine umfassende SEO-Strategie in Betracht gezogen werden, die auch andere wichtige Faktoren wie Linkbuilding, Keyword-Recherche, On-Page-Optimierung und technische SEO-Best Practices berücksichtigt.

Unser SEO Accelerator – dein Start in SEO

Sichere dir jetzt ein fundamentales Wissen über SEO an und erfahre, wie du selbst SEO in deinem Unternehmen führen kannst. Durch Online-Materialien und Inhalten zeigen wir dir, wie du SEO-Experte wirst und was du alles wissen musst, um deine Webseite erfolgreich zu machen. Unser SEO Accelerator bietet dir den besten Start in SEO.

Mit diesen Tools lässt sich KI SEO Content erstellen

Der Markt von KI-Tools ist in den vergangenen Monaten immer größer geworden. Doch man scheint durch die vielen Berichte auf unterschiedlichen Informationskanälen nur ein Tool richtig zu kennen – nämlich ChatGPT. In vielen Bereichen ist ChatGPT Vorreiter, da die Erstellung eines Textes für die Schule, die Uni oder auch den professionellen Bereich sehr einfach und in Sekundenschnelle vonstattengeht. Diese Tools können dir im SEO-Bereich helfen, KI-gestützten Content zu produzieren: 

  • ChatGPT
  • Neuroflash
  • Copy.ai
  • MarketMuse
  • frase.io
  • Jasper

Wie du die KI am besten einsetzt 

Wenn du KI zum Kreieren deines Contents nutzen möchtest, solltest du einige Dinge beachten, damit du mit Tools wie ChatGPT gute Texte schreiben kannst: 

  1.  Führe im Vorfeld immer eine Keyword-Recherche zu deinem Thema durch. So kannst du im späteren Verlauf genaue Angaben für die Tools festlegen, die sie während des Schreibprozesses berücksichtigen sollen.
  2. Nutze zum Erstellen eines Textes detaillierte Prompts, die alle wichtigen Informationen wie Titel, Thema, Keyword, Supporting Keywords und weitere relevante Faktoren umfassen. 
  3. Überprüfe deinen Text im Anschluss auf ihre sprachliche Richtigkeit und den verwendeten Stil. Ändere Wiederholungen und andere Dinge vor dem Publizieren ab – so kannst du dem Text noch deine eigene Note verleihen. 

Wie bewertet Google die KI-Texte?

Über die Frage, wie Google die KI-generierten Texte bewertet, herrscht Uneinigkeit, da nicht ganz klar ist, ob Google zwischen menschlich oder künstlich generierten Texten unterscheiden kann. So beschäftigt etliche Content Writer und SEO-Experten die Frage, ob Google KI-Texte sogar bestraft. 

Danny Sullivan und Chris Nelson des Google Search Quality Teams äußerten sich im Februar 2023 auf dem Blog von Google Search Central wie folgt zu KI-generierte Inhalte: „Unser Fokus liegt auf der Qualität von Inhalten und nicht darauf, wie sie produziert werden. So können wir schon seit Jahren zuverlässige, hochwertige Suchergebnisse liefern.“ 

Das heißt: Vorrangig ist die Qualität der Texte zu berücksichtigen und nicht, wie sie erstellt werden. 

Jedoch sollen Texte, die gezielt zur reinen Ranking-Verbesserung dienen, von Google entdeckt und als Spam eingeordnet werden: „In Bezug auf automatisch generierte Inhalte gibt es bei uns schon seit Jahren konsistente Richtlinien. Automatisierung – einschließlich KI – zur Generierung von Inhalten mit dem Hauptzweck, das Ranking in den Suchergebnissen zu manipulieren, ist ein Verstoß gegen unsere Spamrichtlinien.“

Für die generelle und angemessene Nutzung von KI wird sich jedoch positiv ausgesprochen, wenn sie nicht im Hauptziel beabsichtigt, das Ranking einer Website zu verbessern beziehungsweise zu manipulieren: „Die angemessene Nutzung von KI oder Automatisierung verstößt nicht gegen unsere Richtlinien.“

KI Roboter Hand

Welche Vorteile und Nachteile gibt es?

Die Nutzung von KI-Tools in menschlichen Bereichen sorgte in den vergangenen Jahren für Unruhen in vielen Unternehmen. Groß war die Angst, dass Maschinen und Roboter die menschlichen Arbeitskräfte ersetzen könnten. Doch verdrängen uns Computer und Maschinen allmählich wirklich oder stehen sie uns unterstützend zur Seite? 

In dieser Übersicht findest du einige Vorteile und Nachteile, die du bei der Nutzung von künstlicher Intelligenz berücksichtigen solltest. 

Vorteile

Nachteile

  • schnell und effizient
  • hohe Anfälligkeit für Fehler und Unvollständigkeit
  • zielgruppengerechte Content-Erstellung
  • häufige Verwendung von gleichen Formulierungen und Informationen
  • Erhöhung der Sichtbarkeit/Traffic-Steigerung
  • erfordert technisches Wissen
  • Datenanalyse
  • begrenzte Datenbank
  • Entlastung von Arbeitnehmern
  • Falschinformationen möglich


Konkret lässt sich sagen, dass die Tools eher unterstützend wirken als gefährlich. Auch wenn die künstliche Intelligenz hilfreich bei der Erstellung von Content sein mag, sollte immer noch ein Mensch für die finale Kontrolle zuständig sein, da häufig Fehlerquellen oder Falschinformationen genutzt werden. 

KI SEO und Content Marketing: ein Blick in die Zukunft 

Auch wenn der Einsatz von KI im Bereich SEO und Content-Marketing in Zukunft immer wichtiger werden wird, solltest du beachten, dass KI kein Ersatz für menschliche Intelligenz ist. Vielmehr sollte die KI als Ergänzung betrachtet werden, um menschliche Fähigkeiten zu erweitern.

KI-Systeme sind nur so gut wie die Daten, auf denen sie basieren. Die Daten müssen korrekt und angemessen sein.

Am Ende eines jeden mithilfe von KI erzeugten Content sollte immer die Prüfung durch den Menschen kommen – denn auch wenn die KI schon viele überzeugenden Dinge leisten kann, ist sie nicht immer so zuverlässig wie ein Mensch. 

Fazit

KI SEO und Content-Marketing sind eng miteinander verknüpft und bieten Unternehmen viele Möglichkeiten, ihre Online-Präsenz zu verbessern. Durch den Einsatz von KI können gezielt Inhalte erstellt werden, die auf die Bedürfnisse der Zielgruppe abgestimmt sind und eine höhere Sichtbarkeit in den Suchergebnissen von Google und Co. ermöglichen.

Allerdings sollte bei der Verwendung von KI-Tools darauf geachtet werden, dass die erstellten Inhalte immer relevant und nützlich für den Leser sind und dass die Kosten für die Nutzung der Tools im Rahmen bleiben. Unternehmen, die sich frühzeitig mit dem Thema KI im Bereich SEO Content auseinandersetzen, können sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen und ihre Online-Präsenz langfristig stärken.

FAQ

Was ist SEO?

SEO steht für Search Engine Optimization (Suchmaschinenoptimierung) und umfasst verschiedene Maßnahmen, die darauf abzielen, die Sichtbarkeit und Platzierung einer Website in den Suchergebnissen von Suchmaschinen zu verbessern. Ziel ist es, das Ranking der Website in den organischen Suchergebnissen zu erhöhen und somit mehr Traffic und potenzielle Kunden auf die Website zu bringen.

Was ist Content Marketing?

Content Marketing ist eine Art digitales Marketing und zielt darauf ab, wertvolle und kreative Inhalte zu erstellen und zu teilen, um das Vertrauen und die Loyalität der Zielgruppe und potenziellen Kunden zu gewinnen. Content-Marketing kann zum Beispiel für Blogartikel, Social-Media-Posts, Videos, Podcasts, E-Books oder Infografiken eingesetzt werden. Ziel ist es, die Zielgruppe für die Produkte oder Dienstleistungen des Unternehmens zu interessieren.

Wie kann ich KI in meinem Unternehmen nutzen?

Es gibt viele Möglichkeiten, wie Unternehmen von KI profitieren können. Zum Beispiel in Form eines Chatbots, der den Kundenservice vereinfacht oder für die automatische Generierung von Texten etc. 

Du suchst Experten,

die dir helfen können?

Wir können dir helfen

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Ähnliche Beiträge

By Werbepresse - Offpage SEO, SEO

By Werbepresse - Google Bewertungen, Local SEO, SEO

By Werbepresse - OnPage SEO, SEO

By Werbepresse - OnPage SEO, SEO

By Werbepresse - SEO, SEO Grundlagen

By Werbepresse - SEO, SEO Grundlagen