Wie funktioniert Joomla SEO?

Mai 12, 2021 Stephan Ilg

Viele Nutzer von Joomla haben das Problem, dass ihre Website nicht richtig oder teilweise auch gar nicht in der Google Suche rankt.
Joomla ist von Haus aus nicht SEO optimiert und daher muss sich jeder Nutzer selbst um die Suchmaschinenoptimierung kümmern. Wie das funktioniert und was zu beachten ist, beantworten wir in diesem Artikel.

Joomla ist ein CMS (Content Management System) ähnlich wie WordPress, um Content auf Websites zu veröffentlichen. Die Suchmaschinenoptimierung erfolgt dabei über die Joomla Einstellungen sowie über den eigentlichen Content auf der Website. Es gibt einige Tools die Letzteres vereinfachen.

Stellschrauben

1. Die Joomla Systemeinstellungen

Die Systemeinstellungen zu überprüfen ist der erste wichtige Schritt, um deine Joomla Seite auf Google besser zu ranken.

Wenn du auf Joomla bist, gehst du dafür auf >System und dann >Konfiguration unter dem Menüpunkt >Site. Dort findest du einige Einstellungen zur Website selbst, aber auch zur Suchmaschinenoptimierung.

Für uns sind besonders die Einstellungen unter Suchmaschinenoptimierung interessant. Einige dieser Einstellungen sind bereits automatisch aktiviert.

Diese Einstellungen solltest du aber in jedem Fall überprüfen: 

  • Suchmaschinenfreundliche URL
    Diese Einstellung ist meistens bereits aktiviert und ist auch zwingend notwendig, um durch eine SEO optimierte URL besser in der Googlesuche gerankt zu werden.
  • URL Rewrite nutzen
    Auch wenn diese Einstellung standardmäßig meist deaktiviert ist, ist sie genauso wichtig wie die erste. Bevor du diese aktivierst, achte allerdings auf den Hinweis.
    Denn wenn du diese Einstellung aktivierst, wird die Website zunächst nicht richtig funktionieren. Je nach verwendete Server Art musst du verschiedene Dateien auf dem Web Server umbenennen.
    Das ist allerdings eine Sache von wenigen Sekunden. Gehe dafür einfach auf deinen Webserver, wo deine Dateien gespeichert sind und benenne die entsprechende Datei einfach um.
  • Dateiendungen an URL anfügen, Unicode Aliase, Websitenname auch im Seiten Titel
    Diese letzten drei Einstellungen sind in der Regel deaktiviert und können auch deaktiviert bleiben.

Ein weiterer wichtiger Punkt sind die globalen Metadaten auf der gleichen Seite. Diese findest du, wenn du in den Konfigurationen weiter runterscrollst.

Hier interessieren uns folgende Felder:

  • Meta-Beschreibung
    Bereits die Beschreibung gibt eigentlich alle notwendigen Informationen zum Ausfüllen dieses Feldes: „Eine Beschreibung der gesamten Website für Suchmaschinen. Üblicherweise ist ein Maximum von 20 Wörtern optimal.“
    Hierbei geht es also um die Beschreibung, die in den Google Suchergebnissen angezeigt wird und unter Titel und URL der Website steht. Sie ist in zweierlei Hinsicht wichtig für SEO.
    Zwar bestimmt sie noch nicht das Ranking der Seite in den Google Suchergebnissen selbst, dies könnte sich allerdings auch ändern. Andererseits sorgt sie aber auch dafür, dass Suchende auf Google auf deine Website klicken, wenn Ihnen die Beschreibung gefällt und das sorgt in jedem Fall für ein besseres Ranking.                         Lass dir also ruhig etwas Zeit für diese 20 Wörter und überlege dir, womit du am simpelsten für Nutzer erklären kannst, wieso sie auf deine Website klicken sollten.
  • Meta-Schlüsselwörter
    Meta-Schlüsselwörter haben in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung verloren.
    Diese sogenannten Keywords kannst du zwar einfügen, wenn du weißt, wonach Menschen suchen, die auf deine Website stoßen sollen. Allerdings musst du dir keine großen Hoffnungen machen, dass dies das Ranking deutlich verbessert.
  • Robots
    Robots könnte ein Grund sein, dass deine Website noch gar nicht bei Google indiziert ist. Ist Robots nicht auf „Index, follow“ eingestellt, zeigt Google deine Seite gar nicht an.
    Da diese Einstellung nicht von Joomla selbst getroffen wird, ist es ein häufiger Grund, warum sich einige Nutzer wundern, wenn ihre Website nicht in Google erscheint.
  • Weitere Angaben zu Autor und Rechten
    Auch wenn es Sinn macht, diese Felder auch auszufüllen, sind Sie im Zusammenhang mit SEO nicht von besonderer Bedeutung.


2. Der Content

Abgesehen von den zuvor beschriebenen Einstellungen, gewinnt der Content selbst mehr und mehr an Bedeutung. Googles Algorithmen werden immer intelligenter und können auch immer besser den Content auf deiner Website verstehen.

So war es früher noch möglich durch einige „Tricks“ weit oben in den Suchanfragen zu erscheinen (spezielle Verwendung von Links, Schlüsselwörtern, etc.). Dies kann zwar heute noch funktionieren, ist allerdings meistens nur von kurzer Dauer.

Da es im Allgemeinen sowieso 3-9 Monate dauert, bis eine Website auf einem der Topplätze in der Google Suche landet, sind diese Tricks also wertlos (mal abgesehen davon, dass sie auch nicht besonders ehrlich sind).

Wer also weit oben in der Google Suche platziert sein möchte, muss Content von höchster Qualität liefern.


2.1 Wie erhöhe ich die Qualität meines Contents?

Es gibt erst einmal unzählige Möglichkeiten die Qualität des Contents zu erhöhen. Dies bezieht sich nicht nur auf inhaltliche Aspekte, sondern auch auf systematische.


2.1.1 Überschriften und Gliederung

Ein häufig gemachter Fehler ist die falsche Verwendung von Überschriften. Wer eine Website baut, achtet oft darauf, dass das Design bis ins letzte Detail stimmt. Das sehen wir genauso und daran ist auch erst einmal nichts verwerflich.

Dennoch wird durch diesen Fokus auf das Design oft vergessen, wofür verschiedene Arten von Überschriften eigentlich gut sind. Denn der eigentliche Sinn von Überschriften ist nur sekundär das Design.

Hauptsächlich dienen sie dazu, den Inhalt zu strukturieren und inhaltlich sinnvoll zu gliedern.

Wer also beispielsweise mehr als eine H1 Überschrift auf seiner Seite hat, hat schon den ersten Fehler gemacht. Denn auf jeder Seite sollte es nur ein Titel geben.

Aber was mache ich, wenn ich mehrere Abschnitte auf meiner Seite habe?“ fragst du dich jetzt vielleicht. Gute Frage, die Antwort lautet: H2 Überschriften.

Wenn es also beispielsweise auf deiner Seite um Beratung und Vertrieb geht, so ist die H1 Überschrift (auch wenn du noch keine hast) „Beratung und Vertrieb“, die einzelnen Segmente zu Beratung und Vertrieb sind dann H2 Überschriften.

Allgemein ist es wichtig, Überschriften prägnant und selbsterklärend zu halten, sodass der Leser weiß, was er zu erwarten hat und schnell den für ihn wichtigen Inhalt auf deiner Seite findet


2.1.2 Textgestaltung

Mal ehrlich, hättest du diesen Artikel bis hierhin gelesen, wäre er nur ein einziger Textblock? Vermutlich nicht.

Da das auch allen anderen Nutzern so geht, ist es nur ratsam, deinen Content dementsprechend zu gestalten. Wenn Leser einfach den Text lesen können, lesen Sie auch länger und dies wiederum lässt deine Seite auf Google höher ranken.

Was kannst du also machen?

Wie bereits erwähnt, kannst du zum Beispiel den Text in einzelne, leicht lesbare Absätze gliedern. Wie lang diese sein sollen, hängt auch individuell von der Branche ab.

Branchen, bei denen es besonders wichtig ist, einen fachlichen und inhaltlich korrekten Content zu liefern, kommen unter Umständen auch mit etwas längeren Absätzen aus. Darunter fallen zum Beispiel Rechtsberatungen, Medizinprodukte, etc..

In allen anderen Bereichen, in denen es den Lesern nicht allzu sehr auf höchste Korrektheit ankommt, ist es oft durchaus sinnvoll, die Absätze kürzer zu halten. Das sorgt dafür, dass sie sich nicht so schnell langweilen und länger lesen.

Eine regelmäßige Unterbrechung des Textes durch Bilder, Videos oder sogar auch Werbeanzeigen, sorgt auch dafür, dass Nutzer länger auf der Seite bleiben.

Nachdem erst einmal der Text geschrieben ist, kannst du als Websitebesitzer am besten entscheiden, an welchen Stellen diese Unterbrechungen Sinn machen.


2.2.2 Technische Details

Zusätzlich gibt es ein paar weitere technische Details, auf welche du bei deiner Websitegestaltung achten solltest.

Hast du bereits wie zuvor beschrieben schon Bilder auf deiner Website eingefügt, ist es wichtig, für diese eine Alternativbeschreibung zu erstellen.

Selbst wenn Googles Algorithmen immer intelligenter werden und mittlerweile auch schon Bilder richtig erkennen können, macht es eine Beschreibung Google deutlich leichter.

Einen Alternativtext hilft nicht nur Google, sondern auch allen sehbehinderten Nutzern, die sich deine Website vorlesen lassen. So ist für alle klar verständlich, um was genau es sich handelt bei deinem Bild.

Außerdem kann es durchaus sinnvoll sein, Schlüsselbegriffe auf deiner Website durch eine besondere Formatierung speziell hervorzuheben.

Viele verwenden dafür fetten oder kursiven Text. Das ist zwar nicht besonders wichtig, dennoch interessant für alle, die es perfekt machen möchten.

SEO Audit auf dem Bildschirm


3. Wie kann ich SEO in Joomla vereinfachen?

Um Seiten zu ranken, bedient sich Google einem Katalog von ungefähr 200 Kriterien. Dazu hat Google tatsächlich auch fast schon ein Buch veröffentlicht, ein mehrere 100-Seiten langes Skript, welches die Mechanismen etwas genauer beschreibt.

Dennoch haben nur die wenigsten Zeit, sich dieser Lektüre zu bedienen und du hast bestimmt auch noch etwas Besseres zu tun, als mehrere 100 Seiten trocknen Text zu verschlingen.

Das dachten auch andere und haben für dich Tools entwickelt, um den gesamten Prozess zu vereinfachen. Speziell bei Joomla können wir Route 66 empfehlen.

Ein solches Programm hilft dir dabei, schnell auf Fehler aufmerksam zu werden, die dich daran hindern, besser gefunden zu werden. Es gibt auch weitere Programme, die direkt in Joomla eingefügt werden können.

Sie geben dir eine Liste von No-Gos und Warnungen aus, die dir dabei helfen, zielgerichtet einzelne Aspekte deiner Website zu verbessern.

Route 66 stellt dir zusätzlich eine Liste zur Verfügung, bei der du sehen kannst, was du schon alles richtig machst und erstellt dir für jede Seite einen SEO Score zwischen 0 und 100.

Je nach Präferenz und abhängig davon, womit du am besten zurecht kommst, empfehlen wir dir in fast allen Fällen eines solcher Tools, da es dir sehr viel Zeit und Aufwand spart.

Zudem werden dir alle Kriterien noch einmal übersichtlich als Liste ausgegeben und du kannst dir sofort das wichtigste personalisiert auf deine Website herauspicken.

Du suchst Experten,

die dir helfen können?

Wir können dir helfen

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Ähnliche Beiträge

By Werbepresse - Social Media

By Werbepresse - Social Media

By Werbepresse - Marketing, Social Media

By Werbepresse - Social Media