Instagram Stories für Anfänger: Ultimativer Guide

Jul 8, 2020 Fabio Hildenbrand

Ob Fotos, Bilder oder Videos – Instagram hat seinen Platz unter den Topplattformen auf jeden Fall verdient. Mit mehr als 1 Milliarde User ist Instagram eine der beliebtesten Social Media Plattformen, die wir täglich verwenden, und die Benutzung der App wächst weiter. Instagram ist auf unseren Smartphones stets dabei, wenn wir wieder nach dem nächsten spektakulärem Bild suchen und Schnappschüsse unseres Lebens mit der ganzen Welt teilen. 

Mit ihrem Fokus auf Lifestyle und Unterhaltung wird die App immer wichtiger für Unternehmen, da sie den Kontakt zu Zielgruppen ermöglicht, die ansonsten nicht zu erreichen wären. Durch ein paar Klicks werden Fotos und Videos geteilt und somit Beziehungen zu Followern aufgebaut, die Unternehmen oft ein Leben lang treu bleiben. Social Media hat nicht umsonst den Ruf, Vertrauen in Unternehmen zu verstärken, weil sich Unternehmen als Teil der Community präsentieren

Einige der Features von Instagram sind besonders interessant für Unternehmen: zum Beispiel Instagram Ads, Stories und sogar Instagram TV. In diesem Artikel erklären wir euch, was Instagram Stories sind und wie ihr diese vorteilhaft für euer Unternehmen nutzen könnt. Damit werdet auch ihr zu Experten!

1. Was sind Instagram Stories

Instagram wurde durch das Teilen und Bearbeiten von Fotos berühmt, allerdings hat sich die App inzwischen weiterentwickelt und kann jetzt um einiges mehr. So gibt es neben dem neuen Feature Instagram TV auch die sogenannten Instagram Stories. Die Idee, kurze Geschichten im Videoformat zu teilen, stammt eigentlich von Snapchat und hat sich langsam auf anderen Plattformen ausgebreitet. So kann man jetzt auch auf Instagram kurze Geschichten, also „Stories“, teilen, die aus Fotos und Videos bestehen. 

In der App sieht das Ganze so aus: Die App zeigt euch beim Start direkt den Hauptbildschirm von Instagram. Den gewohnten Schriftzug von Instagram findet ihr in der oberen Mitte. Links davon seht ihr das Kamerasymbol und rechts den kleinen Pfeil, der euch zum Nachrichtendienst der Plattform führt. Direkt darunter erscheinen die Userbilder der Konten, denen ihr folgt. Wenn sie pink umrandet sind, heißt das, dass das Konto eine Story gepostet hat. Wenn ihr nun auf die Bilder klickt, öffnen sich die kurzen Videos, die von den jeweiligen Konten geteilt wurden.  

Was ist nun besonders an Instagram Stories? Stories haben mehr Features als der normale Fotodienst der App. So könnt ihr via Stories eure Fotos und Videos mit mehr Filtern verschönern und Sticker hinzufügen. Die Videos sind jedoch in ihrer Länge auf 15 Sekunden beschränkt. Wenn ihr längere Videos postet, werden diese automatisch in mehrere Segmente à 15 Sekunden geteilt. Wie bei Snapchat sind die Fotos und Videos der Stories nur 24 Stunden zu sehen, bevor sie von der Instagram-Hauptseite verschwinden. Wollt ihr die Stories weiterhin auf eurem Profil teilen, könnt ihr sie als Highlight unter eurem Profilfoto anzeigen lassen. Dort sind sie dann für Follower und Interessierte immer zu finden, wenn diese darauf klicken.  

2. Instagram Stories für Business

Der Reiz der Instagram Stories lässt sich mit einem Hashtag erklären: FOMO. Dieser bedeutet „Fear Of Missing Out“ (Angst davor, etwas zu verpassen). Da die Instagram Stories nach 24 Stunden wieder verschwinden (es sei denn, sie werden von dem Konto gespeichert), animieren sie Follower dazu, die App täglich zu verwenden. Das bedeutet, dass man die App in der Regel mehr verwendet, als man wahrnimmt. Des Weiteren konsumieren User mehr Inhalte durch das stetige Scrollen durch den Feed, während sie ihren Stories folgen. Je mehr Zeit Follower mit der App verbringen, desto größer sind die Chancen, dass sie unseren Content sehen.  

Der große Vorteil der Benutzung von Instagram Stories ist allerdings, dass sich Unternehmen als Handelnde in der Community darstellen. Sie teilen Inhalte ihres Alltags und neue Trends und zeigen auf kreative Weise, was ihr Unternehmen von anderen unterscheidet. Dadurch bauen Follower Vertrauen in das Unternehmen auf, weil sie sich als User mit denselben Interessen sehen. Besonders gut sieht man das bei Trends, die auf den Social Media geteilt werden. Das richtige Branding hat Unternehmen schon gewaltig gestärkt, aber auch einige zerstört.  

Zudem können Instagram Stories Seiten eines Unternehmens zeigen, die nicht am Profil des Unternehmens geteilt werden. Ein gutes Beispiel sind Blicke hinter die Kulissen: zum Beispiel die Herstellung der Produkte oder Fotos der Angestellten und des Büros. Weil die Inhalte nach 24 Stunden wieder verschwinden, fühlen sich User als besondere Rezipienten, die es geschafft haben, die Inhalte zu sehen, während es andere nicht geschafft haben. Follower bekommen somit den Eindruck, sie würden mehr des Unternehmens sehen als andere, während die Realität allerdings anders aussieht: Alle Inhalte der Instagram Stories werden natürlich streng kontrolliert. 


3. User Engagement via Instagram Stories

User Engagement beschreibt wie oft und wie viel sich eure Follower aktiv mit eurem Unternehmen beschäftigen und wie stark sie sich als Akteure sehen. Durch kleine Tätigkeiten (zum Beispiel durch das Posten in einem Blog oder das Teilen eines Fotos) können Unternehmen das Vertrauen in das eigene Unternehmen und die Treue von Kunden/innen verstärken. Dieses Engagement lässt sich einfach mit Instagram Stories beeinflussen.  

Feature 1: Instagram Emoji Slider. Schon einmal Screenshots von Fotos mit Emojis darauf gesehen, die von links nach rechts entlang einer weißen Leiste gezogen werden können? Bei den sogenannten Emoji Slidern handelt es sich um ein Feature, mit dem eure Follower ihre Emotionen zu eurem Post ausdrücken können. Zum Beispiel teilt ihr gerade ein Video zu der Bürokatze und fügt einen Emoji Slider mit Herzenaugen ein. Wie sehr sind eure Follower von der Katze begeistert? Emojo Slider zeigen euch, wie sehr eure Follower an eurem Content interessiert sind und geben gleichzeitig Bescheid, dass ihr an der Meinung eurer Follower interessiert seid.  

Feature 2: Poll Sticker. Mit ein paar Klicks habt ihr eurer Story ein Sticker angeheftet, das eure Follower um deren Meinung bittet. Eurer Kreativität sind bei der Erstellung der Fragen keine Grenzen gesetzt. Ihr wollt wissen, was eure Follower lieber sehen – Büro oder Home-Office? Mit dem Sticker bekommt ihr schnell konkrete Antworten, die euch bei euren Entscheiden helfen. Zudem suggerieren sie Entscheidungsmacht für eure Follower.  

Feature 3: Quizsticker. Diese Sticker animieren User spielerisch zur Teilnahme am Geschehen. Für den Sticker überlegt ihr euch einige Fragen, die das Wissen eurer Follower testen sollen. Die Fragen können von einfach bis schwer gehen oder lustige Fragen sein, die nur zur Unterhaltung gestellt werden. Das Gefühl des Erfolges, wenn man Fragen richtig beantwortet hat, darf auf keinen Fall unterschätzt werden. Zudem könnt ihr hier gewieft Fragen zu eurem Unternehmen stellen, die User dazu animieren, eure Unternehmensseite zu besuchen.  

Feature 4: Fragesticker. Wenn ihr offene Fragen stellen wollt, dann sind Fragesticker genau die richtige Anlaufstelle. Hier können User Antworten direkt eingeben. Der einzige Nachteil ist, dass ihr auch dementsprechend viel Zeit braucht, um alle Antworten zu lesen.  

Feature 5: Chatsticker. Damit könnt ihr Chaträume für bis zu 32 Teilnehmer/innen erstellen. Interessant ist bei diesem Feature, dass ihr euch aussuchen könnt, wer teilnehmen darf und könnt somit Exklusivität suggerieren. Je nach Interesse eures Unternehmens kann das vorteilhaft sein.  

Feature 6: Der Live-Chat. Wie könnte man besser suggerieren, dass User Teil eines Unternehmens sind, als mit einem Live-Chat? Am besten teilt ihr die Daten zu dem Chat schon einige Tage zuvor, damit sich eure Follower auch wirklich Zeit nehmen können. Alternativ könnt ihr spontan einen Chat starten, wenn die meisten eurer Follower online sind und somit das Interesse eurer Follower steigern. Spontane Events können den Eindruck vermitteln, dass Unternehmen besonders kreativ mit dem Medium Instagram agieren, jedoch habt ihr den Nachteil, dass Follower womöglich keine Zeit haben, um teilzunehmen. Ist euer Live-Chat erst einmal gestartet, solltet ihr sicherstellen, dass ihr auf die Fragen und Kommentare eurer Follower eingeht.  

Kreativität spielt bei Instagram Stories eine gravierende Rolle, allerdings hat Instagram mittlerweile Funktionen, die euch dabei helfen können. Mit dem Create Tool, das ihr mit dem Wischen nach links findet, könnt ihr vorgefertigte Hintergründe und Designs in eure Story integrieren. Zum Beispiel könnt ihr einen Text eintippen und euren Followern Entscheidungsfragen stellen oder Countdowns posten. Mit dem Klicken auf die beiden Würfel in der oberen Mitte wird die Nachricht sogar zufällig erstellt und ihr müsst euch keine eigen ausdenken.  

Expertentipp: 

Durch kreative und individuelle Instagram Stories kannst du die Selbstdarstellung deines Unternehmens positiv beeinflussen. 


4. Instagram Stories: Dos and Don‘ts

Ja bitte: kreativ sein. Je bunter und einfältiger eure Stories sind, desto besser. Menschen sind visuelle Tiere und wollen visuell stimuliert werden.  

Ja, bitte: persönlich bleiben. Ihr habt ein cooles und interessantes Büro? Oder eure Marketingabteilung isst jeden Freitag Donuts zusammen? Wir alle sind Menschen und freuen uns auf das Wochenende.  

Ja, bitte: Fragen stellen. Das gibt Followern den Eindruck, dass Unternehmen tatsächlich an ihrer Meinung interessiert sind. Die Fragen können direkt in der Story beantwortet werden und Follower können euch somit eine private Nachricht schicken.  

Nein, bitte nicht: Politik teilen. Es ist sehr wahrscheinlich, dass eure Follower nicht derselben Meinung sind und sich von politisch motivierten Posts nicht angesprochen fühlen. Im schlimmsten Fall entstehen dadurch Meinungsbarrieren und Follower folgen euch nicht mehr. Politische Inhalte werden meistens nur von größeren Unternehmen geteilt, die sich bereits für eine politische Strömung entschieden haben und dieser nun treu bleiben.  

Nein, bitte nicht: selten posten. Unternehmen, die mit Instagram Stories erfolgreich sein wollen, sollten sich darauf einstellen, häufig Inhalte zu teilen. Mit häufig meinen wir mehrere Postings in einer Woche, damit ihr eure Follower auf Trab halten könnt.  

5. Fazit

Instagram Stories sind ein beliebtes Feature, das den Zugang zu neuen Zielgruppen ermöglichen kann. Für Unternehmen bedeutet das vor allem: Kreativität und Engagement, den beide beeinflussen stark, wie euer Unternehmen von anderen wahrgenommen wird. Mit den kurzen und prägnanten Stories könnt ihr euren Einfluss definitiv erweitern und somit mehr Follower zu treuen Kunden und Kundinnen machen. 

Du suchst Experten,

die dir helfen können?

Wir können dir helfen

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Ähnliche Beiträge

By Werbepresse - Social Media

By Werbepresse - Social Media

By Werbepresse - Marketing, Social Media

By Werbepresse - Social Media

By Werbepresse - Social Media