Instagram Repost: 6 Methoden zum Teilen von Content auf Instagram

Jul 8, 2020 Fabio Hildenbrand

Instagram, die Foto-App, die wir tagtäglich nutzen, hat mittlerweile 1 Milliarde User. Damit ist die App eine der beliebtesten der Social Media Netzwerke und sie wächst stetig weiter. Ob Influencer/in, Business oder Privatperson – Instagram bietet inzwischen Content für alle möglichen Interessen. Nicht umsonst ist Werbung auf der App in den letzten fünf Jahren regelrecht explodiert. Instagram hat im vergangenen Jahr (2019) 20 Milliarden Dollar alleine durch den Verkauf und die Verwaltung von Werbung verdient. 

Für Unternehmen stellt Instagram eine besondere Plattform dar, auf der Zielgruppen angesprochen werden können, die man sonst nicht erreicht. Die Konten sind kostenlos und einfach zu erstellen. Zudem können Unternehmen auf der App kreativ und humorvoll mit ihren Followern agieren, Blicke hinter die Kulissen zeigen oder neue Produkte teasern. Der Fantasie sind bei Instagram keine Grenzen gesetzt und gerade deswegen wird die Plattform immer wichtiger für Unternehmen. 

Instagram hat einiges zu bieten: Instagram Ads, Instagram TV und Instagram Stories sind nur der Anfang. In diesem Artikel erklären wir euch, worum es sich bei Instagram Repost handelt und wie ihr das Feature nutzen könnt, damit ihr bestens auf euer Businesskonto vorbereitet seid.

1. Was ist Instagram Repost

Instagram hat seit 2018 einige neue Features, allerdings fehlt der App noch, was andere Apps und Plattformen bereits besitzen. Auf Twitter kann man „retweeten“ und auf Facebook Beiträge teilen, aber auf Instagram gibt es diese Funktion noch nicht. Trotzdem sehen wir immer wieder Beiträge, die von anderen scheinbar geteilt wurden und gerade für Unternehmen interessant sind.  

Das Teilen von Content, der nicht von uns selbst erstellt wurde, nennt sich auf Instagram „Instagram  Repost“, allerdings muss man für die richtigen Methoden oft ein bisschen kreativ werden. Der Grund, warum Instagram kein Teilen des Contents erlaubt, ist einfach: Copyright. Instagram beharrt vehement darauf, dass Content auf der Plattform original sein muss, weil das den Sinn der App ausmacht. Bei Facebook ist das Urheberrechtsgesetz zum Beispiel anders umgesetzt und deswegen wird Facebook auch nicht auf dieselbe Weise verwendet.  

Für Unternehmen wird Instagram Repost schnell interessant, wenn wir von user-generated content sprechen. Der Begriff beschreibt Inhalte, die von Followern erstellt werden und von Unternehmen geteilt oder verwendet werden. Ein gutes Beispiel sind Wettbewerbe, bei denen User ihre Profile verlinken können, während die Unternehmen darauf die Beiträge der User teilen. Dadurch werden Follower zu einem Teil des Unternehmens und beeinflussen dessen Darstellung und wiederum das Vertrauen in das Unternehmen. Wenn „A“ das Unternehmen unterstützt, fühlt sich „B“ auch dazu verleitet. Günstigere Werbung und Marketing kann man in den traditionellen Medien eigentlich nicht finden. 

Expertentipp: 

Da Instagram Repost kein Feature von Instagram selbst ist, muss beim Teilen von Beiträgen die Zustimmung der Urheber eingeholt werden. Ansonsten kann ein kleiner Beitrag schnell zu einem Rechtsstreit führen. Drei Regeln für Instagram Repost Urheberrechte: 1. Erwähnt den originalen Beitrag und das Konto. 2. Bittet um Erlaubnis. 3. Überlegt euch, wie ihr in Zukunft mit Instagram Repost umgehen wollt und erstellt im Notfall ein Rechtsdokument, das auf eure Bedürfnisse zugeschnitten ist und einen Vertrag mit dem Originalaccount eingeht.


2. Methoden zum Teilen von Content

Instagram Repost – wie geht das? Für das Teilen von Content auf und von Instagram müssen wir kreativ werden. Hier zeigen wir euch, wie ihr euer Ziel erreicht.  

2.1 Instagram Repost Screenshots

Die wohl einfachste Methode, wie ihr Beiträge via Instagram Repost machen könnt, ist der Screenshot. Beim iPhone drückt ihr gleichzeitig den Home-Button und den Power-Button, während ihr bei Android (mit kleinen Unterscheidungen) mit der Lautstärkeeinstellung und dem Power-Button einen Screenshot machen könnt. Danach speichert ihr diesen und postet das Bild wie einen eurer eigenen Beiträge auf eurem Instagram Account.  

2.2 Instagram Repost App

Apps erfüllen mittlerweile die Funktionen, die auf Instagram offiziell noch nicht zur Verfügung stehen. Wenn ihr im App Store nach „Instagram Repost“ such, werdet ihr einige Apps finden, die im Endeffekt alle dieselbe Leistung erbringen: Beiträge speichern und diese dann direkt auf euer eigenes Profil posten. Solltet ihr euch für diese Methode entscheiden, lest euch bitte unsere Urheberrechtstipps durch, damit ihr Instagram weiterhin problemlos nutzen könnt.  

Wir haben uns für die App „Repost for Instagram“ entschieden. Nach der Installation auf eurem Smartphone sucht ihr auf Instagram nach dem Beitrag, den ihr teilen wollt. Im Menü des Beitrags kopiert ihr den Link des Beitrags, bevor ihr die „Repost for Instagram“ App öffnet. Diese wird automatisch erkennen, dass ihr einen Beitrag von Instagram kopiert habt. Nun könnt ihr das Wasserzeichen, das euren Beitrag als Repost kennzeichnet, hinzufügen, bevor ihr den Beitrag mit der Beschreibung nach Instagram exportieren könnt. Auf Instagram habt ihr nach wie vor alle Optionen und Filter, um den Repost als eigenen Beitrag posten zu können. 

2.3 Instagram Repost Stories

Wenn ihr euch für das Teilen von Instagram Stories interessiert, gibt es einen kleinen Trick, den ihr verwenden könnt. Wer auf einer Instagram Story markiert ist, kann diese nämlich in seiner eigenen Story teilen. So garantiert Instagram, dass besondere Momente im Leben seiner User nicht vergessen werden. 

Das Reposten von Stories geht so: User 1 erstellt eine Story und fügt euren Kontonamen mit dem Zeichen @ auf dem Bild oder Video als Text ein. Sobald die Story dann gepostet wird, bekommt ihr eine Nachricht, dass ihr verlinkt wurdet. Öffnet ihr nun eure Nachrichten, erscheint die Option, die Story in eurer eigenen Story zu teilen.  

2.4 Instagram URL

Mit dieser Option könnt ihr nicht direkt auf Instagram posten, allerdings könnt ihr damit Beiträge auf anderen sozialen Netzwerken teilen. Am einfachsten gelingt euch das, wenn ihr auf den Beitrag klickt, den ihr teilen wollt, und dort auf die drei Punkte rechts oben drückt. Jetzt öffnet sich über dem Beitrag das Menü, das euch das Kopieren des Links erlaubt. Dieser kann nun in jeder Textbox bequem eingefügt und geteilt werden und führt immer zu dem Originalbeitrag. So müsst ihr euch keine Sorgen um das Urheberrecht des Beitrags machen. 

2.5 Bilder und Fotos herunterladen

Habt ihr schon einmal schöne Bilder und Fotos gefunden, die ihr speichern wolltet? Wenn ihr das ohne Screenshot und in einer bessern Auflösung machen wollt, könnt ihr dies mit Webseiten wie DownloadGram und Ingramer erreichen. Dazu braucht ihr nur den Link (wie oben erwähnt) des Beitrages, um ihn dann auf der Webseite einfügen zu können. Die Webseite speichert darauf das Bild oder Foto auf eurem Computer. Videos könnt ihr somit auch von Instagram herunterladen. Bei dieser Methode empfehlen wir es allerdings, dass ihr euch Notizen zu den Beiträgen macht, die ihr speichert, falls ihr euch doch für das Teilen entscheiden solltet. Originale Beiträge können schnell auf Instagram verschwinden oder gelöscht werden, was es unmöglich macht, das Material als Instagram Repost zu teilen.  

2.6 Embedded Links

Alternativ könnt ihr den Beitrag, den ihr teilen wollt, auch als „embedded“ Link teilen. Das bedeutet, dass der Content in den Code der Webseite integriert wird. Habt ihr zum Beispiel schon einmal Tweets in Artikeln gefunden, die ohne den Hintergrund von Twitter dargestellt wurden? Das sind normalerweise sogenannte „embedded“ Beiträge. Ihr könnt diesen Effekt erzielen, indem ihr auf euren gewünschten Beitrag klickt und das Menü mit den drei Punkten öffnet. Dort klickt ihr dann auf „embed“, was den Code des Beitrags kopiert, den ihr nun in den HTML-Code eurer Webseite integrieren könnt. Der einzige Nachteil an dieser Methode ist, dass ihr euch im Webbrowser befinden müsst, da es diese Funktion in der App nicht gibt.  


3. Fazit

Wer heutzutage als Unternehmen nicht auf Social Media zugreift, hat bereits einen Großteil der Interessierten verloren. 850 Millionen User werden monatlich von Unternehmen auf Instagram beeinflusst und das sind 85 % aller User der Plattform. Unternehmen agieren als Teil der Community, zeigen ihre persönliche Seite und beweisen, dass sie dem Zahn der Zeit trotzen können. Mit Instagram Repost könnt ihr euer wahres Interesse an dem Content und der Meinung eurer Follower zeigen und somit dauerhaft im Gespräch bleiben. Eines darf man beim Internet nicht vergessen: Publicity erledigt mehr Arbeit als teure Werbekampagnen. 

Du suchst Experten,

die dir helfen können?

Wir können dir helfen

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Ähnliche Beiträge

By Werbepresse - Social Media

By Werbepresse - Social Media

By Werbepresse - Marketing, Social Media

By Werbepresse - Social Media

By Werbepresse - Social Media