Mit Schweiß und viel harter Arbeit hast du dir dein Unternehmen in den letzten Jahren aufgebaut. Jetzt möchtest du eigentlich nur deine Produkte oder Dienstleistungen verkaufen. Doch irgendwie ist es gar nicht so leicht, neue Kunden auf dein Unternehmen aufmerksam zu machen! Wenn du SEO hörst, erscheint nur ein großes Fragezeichen in deinem Kopf? Und Google Bewertungen sind doch eigentlich auch nicht so wichtig! Oder etwa doch?
Wenn deine Website erst auf Seite zwei oder drei in den Google Suchergebnissen erscheint, ist es natürlich schwer, neue Kunden zu gewinnen. Denn wenn wir mal ehrlich sind, wann hast du selbst das letzte Mal über Seite eins der Suchergebnisse hinaus gescrollt? Richtig, das ist schon lange her!
Doch es ist leichter als du denkst, Einfluss auf das Ranking deiner Website zu nehmen. Im Folgenden werden wir dir alles über SEO erklären und welche Rolle die Google Bewertungen deines Unternehmens dabei spielen.

1. Was ist eigentlich SEO?
Die Abkürzung SEO steht für Search Engine Optimization und bezeichnet alle Maßnahmen, durch die man Einfluss auf die Platzierung einer Website in den Suchergebnissen nehmen kann.
Berechnet wird der Rang einer Website von Googles Algorithmus. Dieser bezieht über 200 verschiedene Faktoren mit ein, um den Rang einer Seite zu berechnen. Gleichzeitig entwickelt sich der Algorithmus stetig weiter, um den Nutzern genau die Informationen zu liefern, nach denen sie suchen. Niemand weiß genau, wie Googles Algorithmus funktioniert. Doch es gibt einige wichtige Faktoren, durch die du großen Einfluss auf den Rang deiner Website nehmen kannst.
2. Vorteile eines guten Rankings
Die wichtigste Frage vorab: Warum ist SEO eigentlich so wichtig?
Zum einen erhält eine Website, die weiter oben in den Suchergebnissen erscheint, natürlich mehr Traffic. So wir die zuerst gelistete Website etwa von 30 bis 60 Prozent der Nutzer besucht.
Zum anderen sind Besucher, die über die Suchergebnisse auf deine Website kommen, eher dazu gewillt, von deinem Unternehmen zu kaufen. Konsumenten, die dagegen über bezahlte Ads, auf deine Website stoßen, schließen mit geringerer Wahrscheinlichkeit einen Kauf ab. Du siehst also, organischer Traffic ist oft wertvoller für dein Unternehmen.
Des Weiteren kannst du den Rang deiner Website beeinflussen, ohne dafür Tools kaufen oder teure Werbung schalten zu müssen. Ein hoher Rang in den Suchergebnissen ist also ein effektives und kostengünstiges Marketing Mittel, mit dem du mehr Kunden gewinnen kannst.
3. Wie kannst du dein SEO beeinflussen
3.1 Qualitativ hochwertiger Content
Wenn es um SEO geht, ist der Content deiner Website am aller wichtigsten. Denn Google will seinen Nutzern natürlich die Informationen liefern, die sie benötigen. Doch wie findet Google heraus, welche Websites für seine Nutzer relevant sind? Ganz einfach! Durch die Interaktion der Nutzer mit der jeweiligen Website.
Eine Website, die mehr User-Interaktion vorweisen kann, scheint für Nutzer relevanter zu sein, als eine Website mit weniger User-Interaktion.
Lade daher guten und relevanten Content auf deine Website hoch. Am besten fügst du auch einige Bilder, Infografiken oder Videos ein, um deinen Content noch anschaulicher für deine Besucher zu gestalten.
Auch eine gute und übersichtliche Struktur deines Contents verbessert die User-Experience deutlich. Nutze Absätze und ein sauberes Layout um die Struktur deiner Website zu verbessern.

3.2 Verbessere die User-Experience auf deiner Website
Nutzer werden automatisch mehr Zeit auf einer Website verbringen, die eine bessere User-Experience bietet. Dies hat natürlich auch einen positiven Einfluss auf das Ranking deiner Website. Doch wie kannst du nun für eine bessere User-Experience sorgen?
Das Handy ist heute ständiger Begleiter der meisten Konsumenten und immer griffbereit. Genau aus diesem Grund erfolgen auch immer mehr Website Zugriffe vom Smartphone aus. Genau deshalb ist es umso wichtiger, dass du deine Website auch für den Zugriff vom Handy optimierst.
Die Ladezeit ist ein weiterer wichtiger Einflussfaktor auf die User-Experience. Dauert es zum Beispiel eine Minute, bis deine Website vollständig geladen ist, werden deine Besucher höchstwahrscheinlich zurück zu den Google Suchergebnissen gehen und eine andere Website aufrufen. Grund für die lange Ladezeit einer Website können zum Beispiel kaputte Links oder bestimmte Plugins sein. Mit dem Tool Pagespeed Insight kannst du ganz einfach die Ladezeit deiner Website optimieren.
3.3 Verbessere die Sicherheit deiner Website
Sichere Websites werden automatisch höher in den Suchergebnissen gelistet. Daher ist es essentiell, dass du ein SSL Zertifikat für deine Website kaufst. Zudem solltest du auch ein Plugin installieren, um Malware auf deiner Website zu blockieren.
3.4 Nutze die richtigen Keywords
Wenn du SEO hörst, denkst du wahrscheinlich zuallererst an Keywords. Nicht ohne Grund sind Keywords sehr wichtig für das Ranking deiner Website. Durch Keywords zeigst du Google, um was es auf deiner Seite geht.
Die besten Keywords zu finden, ist allerdings gar nicht so leicht. Doch Google Keyword Planner oder Answer to the Public können dir dabei helfen, die Anzahl an monatlichen Suchanfragen für bestimmte Keywords herauszufinden.
Wichtig ist, dass deine Keywords oft genug gesucht werden, damit sie Traffic auf deine Website bringen können. Ist allerdings der Wettbewerb um ein bestimmtes Keyword recht hoch, wirst du viel Konkurrenz haben. Besser solltest du also ein Keyword verwenden, welches nicht ganz so stark umkämpft ist. Das kostenpflichtige Tool ahrefs wird dir zeigen, wie schwer es ist, für ein bestimmtes Keyword zu ranken.
Expertentipp:
Mehr Informationen über die verschiedenen Strategien für mehr Google Bewertungen findest du in unserem Artikel „7 Strategien für mehr Google Bewertungen“.
4. Google Bewertungen und SEO
4.1 Warum sind Google Bewertungen so wichtig?
Heute ist es wichtiger als je zuvor, gute Bewertungen auf Google zu haben. Vor allem bei online Einkäufen können Konsumenten ein Produkt nicht in die Hand nehmen und mit ihren eigenen Augen begutachten. Auch bei Dienstleistungen können sich potentielle Kunden kein eigenes Bild vom Anbieter und von seinen oder ihren Kompetenzen machen.
Genau aus diesem Grund nutzt ein Großteil der Konsumenten Google Bewertungen, um sich über ein bestimmtes Produkt oder eine bestimmte Dienstleistung zu informieren. Eine Studie von Capterra aus dem Jahr 2019 ergab, dass 96 Prozent der Konsumenten bereits einmal vor einem Kauf auf Bewertungen als Informationsquelle zurückgegriffen hat. Mehr als ein Viertel der Käufer liest Bewertungen sogar vor jedem Kauf.
Des Weiteren gab mehr als ein Drittel der Konsumenten an, weitgehend anonymen Erfahrungsberichten mehr Vertrauen zu schenken, als der eigenen Familie, Freunden oder Kollegen.
Genau aus diesem Grund ist es für ein Unternehmen so wichtig, viele gute Bewertungen auf Google zu haben. So können sich potenzielle Käufer von der Qualität und Leistung von Produkten und Dienstleistungen überzeugen. Positive Bewertungen schaffen Vertrauen und helfen, Konsumenten von einem Kauf bei dem jeweiligen Unternehmen zu überzeugen.

4.2 Wie Google Bewertungen dein SEO beeinflussen
Google ist als Suchmaschine so erfolgreich, weil es seinen Nutzern genau die Informationen liefert, nach denen sie suchen. Genauso verhält es sich, wenn Nutzer nach einem bestimmten Produkt oder einer Dienstleistungen suchen. An erster Stelle wird Google das Unternehmen listen, welches das Bedürfnis der Nutzer am besten befriedigen kann. Doch woher weiß Google, welches Unternehmen das ist?
Erfahrungsberichte geben Google Auskunft über ein Unternehmen und die Qualität seiner Produkte oder Dienstleistungen. Ein Unternehmen, das viele positive Bewertungen hat, konnte seine Kunden bereits in der Vergangenheit zufriedenstellen. Genau das sieht auch Googles Algorithmus und wird Unternehmen mit guten Bewertungen weiter oben in den Suchergebnissen platzieren.
Auch das US-amerikanische SEO Consulting Unternehmen Moz sagt, dass die Bewertungen eines Unternehmens zu den fünf wichtigsten Faktoren gehören, die Einfluss auf das Ranking der jeweiligen Website haben.
4.3 Der Effekt negativer Google Bewertungen
Heute gibt es eine Vielzahl an verschiedenen Online-Händlern und jeden Tag kommen neue hinzu. Konsumenten stehen also vor der Qual der Wahl: Für welches Unternehmen sollten sie sich entscheiden? Welches Unternehmen bietet die beste Qualität, die schnellste Lieferung oder den hilfreichsten Kundenservice?
Vor dem Kauf schauen sich daher die meisten Käufer erst einmal die Bewertungen des jeweiligen Unternehmens an. Dabei achten sie vor allem auf extreme, also besonders gute oder besonders schlechte, Bewertungen. Das ist auch verständlich. Schließlich möchten Konsumenten herausfinden, ob ein Produkt oder eine Dienstleistung entweder besonders gut oder besonders schlecht ist.
Insgesamt haben negative Bewertungen jedoch einen weitaus größeren Effekt, als positive Erfahrungsberichte. Laut einer Umfrage von Bright Local, würden mehr als die Hälfte der Konsumenten nur bei einem Unternehmen kaufen, welches mehr als vier Sterne vorweisen kann.
Genau aus diesem Grund achtet Googles Algorithmus darauf, ob ein Unternehmen positive oder negative Bewertungen hat. Da Konsumenten Unternehmen mit positiven Bewertungen bevorzugen, sind diese automatisch relevanter für sie. Daher wird Google auch Unternehmen mit guten Bewertungen weiter oben liste. Ein Unternehmen mit schlechten Bewertungen wird dagegen viel weiter unten in den Suchergebnissen erscheinen.
5. Durch SEO und Google Bewertungen dein Unternehmen erfolgreich machen
Du siehst also, wie groß der Einfluss von Bewertungen auf dein SEO sein kann. Content, User-Experience, Sicherheit und Keywords sind nur einige, wichtige Faktoren, die Einfluss auf das Ranking deiner Website haben. Genauso wichtige sind die Google Bewertungen deines Unternehmens.
Achtest du auf alle, in diesem Artikel beschriebenen, Punkte, wird deine Website bald viel weiter oben in den Google Suchergebnissen angezeigt werden. Dadurch werden natürlich viel mehr potenzielle Kunden auf deine Seite aufmerksam werden und sie besuchen. Dies wird letztendlich zur Folge haben, dass du einen Anstieg in deinen Verkäufen wahrnehmen wirst.
Durch SEO und Google Bewertungen kannst du also ganz einfach zum Erfolg deines Unternehmens beitragen!