Google Alerts

Apr 20, 2021 Daniel Andres

Wie fändest du es, wenn du nicht mehr aktiv nach deinen Interessen in Google suchen müsstest, sondern automatisch über alle themenrelevanten Suchergebnisse informiert werden würdest?

Kein durchscrollen durch die Ergebnislisten von Google mehr, keine unseriösen Seiten – nur noch die besten Treffer mit den relevantesten Inhalten. Und nein, das ist kein Wunschdenken. Es ist möglich! Durch Google Alerts kannst du automatisch über alle relevanten Themen nach deinen individuellen Interessen Mitteilungen erhalten. 

Dabei ist es völlig egal, aus welcher Intention heraus. Du kannst es privat nutzen und dich über deine persönlichen Interessen und diesbezüglichen Suchergebnisse benachrichtigen lassen. Auch der Nutzen aus der Sicht von Unternehmen und der Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist enorm. 

In diesem Artikel erfährst du, welchen Nutzen Google Alerts für den Erfolg deines Unternehmens hat und wie du es bezüglich SEO richtig anwendest. Ich erkläre dir, wie du es ganz schnell und darüber hinaus auch kostenfrei einrichtest und bedienst. 

Du bist daran interessiert und möchtest alle Möglichkeiten ausschöpfen, die SEO-Kampagne deiner Website und den Erfolg deines Unternehmens zu fördern? Dann lies jetzt aufmerksam weiter.

Google Suche


1. Was sind Google Alerts?

Durch Google Alerts wird man automatisch per E-Mail über die neusten Google Ergebnisse eines oder mehrerer Themen benachrichtigt. Der Nutzer legt selbst fest, über welches Thema beziehungsweise bei welchen Suchbegriffen er Mitteilungen erhalten möchte. Dabei legt der Nutzer auch den Zeitabstand fest, in welchem er über die neusten Suchergebnisse informiert werden mag. Dabei gibt Google Alerts lediglich die relevantesten Ergebnisse („best results“) an.

Interessierst du dich zum Beispiel brennend für die neusten SEO Trends, kannst du Google Alerts damit beauftragen, dir jeden Tag zu einer bestimmten Uhrzeit eine Mail zu senden. Es ist auch möglich, nur jede Woche benachrichtigt zu werden. Das entscheidest du ganz frei und individuell angepasst an deine Wünsche und Bedürfnisse. In der E-Mail erhältst du eine geordnete Übersicht, in der alle neuen Ergebnisse und Meldungen bezüglich „SEO Trends“ gelistet sind. So verpasst du nie etwas Relevantes zu dem Themenbereich. 


2. Für welche Bereiche eignen sich Google Alerts?

Für einige Themenbereiche eignet sich Google Alerts besonders gut.

  • Interessierst du dich etwa sehr für Politik, besteht die Möglichkeit, dass du stets über bestimmte aktuelle Probleme informiert wirst. So erhältst du immer alle neuen Ergebnisse und bist immer auf dem neusten Stand der Politik.
  • Du stehst auf Klatsch und Tratsch? Auch hierbei wird Google Alerts dir behilflich sein. Um die Promi-Welt zu verfolgen, kannst du dich beispielsweise über alle neuen Suchergebnisse mit „Hollywood“ informieren oder dich aber auch über bestimmte Promis benachrichtigen lassen.
  • Das funktioniert natürlich auch in die andere Richtung. Bist du selbst prominent, verpasst du niemals Nachrichten und Meldungen über dich und dein Leben. Du weißt also immer, was gerade über dich berichtet wird.
  • Auch als Sportfan ist Google Alerts eine große Stütze. So wirst du zum Beispiel immer über deinen Lieblingssport auf den neusten Stand gebracht. Wenn du noch spezifischere Informationen erhalten möchtest, kannst du auch nur über die aktuellen Ergebnisse deines Lieblingsvereins Mitteilungen empfangen.
  • Auch hinsichtlich SEO kannst du dir Google Alerts zu nutzen machen. Gib hierzu einfach das Thema deiner Website oder deines Blogs ins Feld der Suchanfrage ein. So erhältst du über alle neuen Ergebnisse Benachrichtigungen. Was das bringt? Du vergewisserst dich zunächst einmal, dass deine Website in Google auch wirklich vertreten ist. Zum anderen erkennst du, ob deine Website und deine Inhalte zu den relevantesten Ergebnissen dieses Themenbereichs gehört. 
Inbox auf Handy


3. Wie du Google Alerts abonnieren kannst

Jetzt fragst du dich wahrscheinlich, wie du Google Alerts abonnierst. Das ist ganz einfach und geht innerhalb weniger Minuten. Das Beste daran: Es ist vollkommen kostenfrei und jeder kann es nutzen.

Natürlich braucht man aber zunächst einmal ein Google Konto. Nur wenn man über ein solches Konto verfügt, kann man sich Google Alerts auch einrichten.

Wenn ein Google Konto vorhanden ist, musst du auf die Google Alerts Seite gehen. Diese findest du hier. Nun solltest du das Suchfeld „Alert erstellen für…“ sehen. In diesem gibst du den entsprechenden Suchbegriff ein, über welchen du regelmäßig informiert werden möchtest. Supercool ist, dass auch mehrere Begriffe eingegeben werden können. Diese musst du nur immer durch ein Komma trennen. Du merkst direkt, dass schon bei der Eingabe der Suchbegriffe bereits relevante Ergebnisse erscheinen.

Unter dem Aspekt „Häufigkeit“ kannst du individuell festlegen, wie oft du per E-Mail benachrichtigt werden möchtest. Durch das Feld "Ereignistyp" besteht die Möglichkeit, die Suchfrage beispielsweise auf Bilder, Videos oder Blogbeiträge zu beschränken.

Im Feld „Senden an“ gibst du jetzt noch an, an welche E-Mail-Adresse die Benachrichtigungen beziehungsweise Alerts gesendet werden sollen. Um den Vorgang abzuschließen, fehlt nur noch der Klick auf "Alert erstellen". Nun wirst du regelmäßig in den von dir gesetzten Zeitabständen E-Mails mit einer Übersicht der neusten themenspezifischen Suchergebnisse erhalten.

Unter "Alerts verwalten", erlangst du einen Einblick und eine Übersicht über alle von dir abonnierten Alerts. Diese können sogar bearbeitet oder gelöscht werden, indem du auf das kleine Symbol des Papierkorbes klickst.


4. Google Alerts und SEO

Auch wenn Google Alerts keinen direkten Einfluss auf die Suchmaschinenoptimierung deiner Website hat, kannst du dir dennoch deine SEO-Vorteile daraus ziehen. Verwende es etwa als eine Art Analyse- und Monitoring-Tool. Dadurch findest du unter anderem heraus, welche Themenbereiche momentan im Trend sind und viele Klicks erzielen.


4.1 Die wichtigsten Google Alerts für deinen Erfolg

Natürlich solltest du dein Unternehmen und dessen Image immer stets im Auge behalten. Du kannst dir Google Alerts im Rahmen der Unternehmensnennung zu Nutzen machen. Durch Google Alerts und der richtigen Einstellung wirst du immer direkt informiert, sobald dein Unternehmen irgendwo im Internet erwähnt wird.

Dies ist hilfreich, da du immer genaustens über das Image deiner Marke und deines Unternehmens im Bilde bist. So kannst du dich an Diskussionen über dich und deine Marke beteiligen und frühzeitig erkennen, falls eine Krise oder ein Shitstorm auf euch zu kommt. Je früher du das erkennst, desto schneller kannst du es abwenden.

Ein weiterer Pluspunkt ist, dass du dadurch erkennst, auf welchen anderen Seiten deine Website und dein Unternehmen genannt werden. Falls noch kein Backlink vorhanden ist und deine Website nur namentlich genannt wurde, könntest du um diesen bitten.

Der Überblick über deine Konkurrenz bietet einen weiteren SEO-Vorteil von Google Alerts. Es ist immer sinnvoll, nicht nur die eigene Marke, sondern auch die Konkurrenz im Auge zu behalten. Dir wird nichts von ihrem Plan entgehen und du wirst über jeden ihrer Schritte benachrichtigt. So leitest du deine eigenen Maßnahmen ein, sodass die Konkurrenz nicht überhandnimmt.

Auch die Verteilung der Inhalte lässt sich durch Google Alerts gut verfolgen. Wenn du zum Beispiel eine Grafik erstellt oder auch ein Video gedreht hast oder Ähnliches, siehst du, wo diese veröffentlicht wurden. Du kannst mit den jeweiligen Webmastern in Kontakt treten und um eine Verlinkung bitten.

Diese sind die wichtigsten SEO-Vorteile durch Google Alerts. Über diese hinaus kannst du bei richtiger Anwendung auch leichter Möglichkeiten für Gastbeiträge finden und deine Website-Security in gewisser Weise im Blick behalten.

Expertentipp: 

Andere kostenlose Tools, welche dir bei der Suchmaschinenoptimierung deiner Website behilflich sein können, findest du in unserem Artikel „10 Kostenlose SEO Tools für deine SEO Strategie 2021“. 


Gmail

5. Fazit

Wie du siehst, ist Google Alerts sowohl für private Nutzer als auch im Rahmen der Nutzung für Unternehmen vorteilhaft. Du erhältst in regelmäßigen Abständen eine Übersicht über die wichtigsten Ergebnisse des von dir ausgewählten Themas. So verpasst du niemals etwas Wichtiges und bist immer up to date.

Vor allem für Unternehmen bietet Google Alerts ein wichtiges und mächtiges Tool. Obwohl es die Suchmaschinenoptimierung deines Unternehmens nicht direkt beeinflusst, ziehst du daraus wichtige Vorteile. Du behältst den Überblick über dein Unternehmen und deine Person im Web, kannst deine Konkurrenz bewachen, neue Möglichkeiten schöpfen und Krisen frühzeitig erkennen und diesen entgegenwirken.

Und das Beste daran ist, dass es innerhalb von ein paar Minuten eingerichtet ist und du immer automatisch informiert wirst. Der Aufwand ist also sehr gering und der Nutzen dennoch enorm. SEO muss nicht immer kompliziert sein und du wirst dich über den geringen Arbeitsaufwand und den Erfolg durch Google Alerts freuen.

Du suchst Experten,

die dir helfen können?

Wir können dir helfen

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Ähnliche Beiträge

By Werbepresse - SEO, SEO Tools

By Werbepresse - SEO Tools

By Werbepresse - SEO Tools

By Werbepresse - Marketing, SEO Tools