Du betreibst deinen eigenen Online-Shop, einen Blog oder sonst eine Website? Dann weißt du bestimmt, wie wichtig es ist, bei Google gut zu ranken. Begriffe wie Keyword Research, Backlinks und User Experience sind dir wahrscheinlich kein Fremdbegriff. Doch hast du schon mal von der Domain Authority gehört?
Um was es sich hierbei genau handelt, warum sie wichtig ist und welche Maßnahmen du 2021 ergreifen kannst, um Einfluss auf die Domain Authority deiner Website zu nehmen, erfährst du in diesem Artikel.

1. Was ist die Domain Authority?
Der Begriff Domain Authority bezeichnet die Relevanz deiner Website für ein bestimmtes Themengebiet. Die Domain Authority gibt also die Wichtigkeit deiner Website in deiner Branche an. Daneben gibt sie aber auch Auskunft darüber, wie gut deine Website voraussichtlich ranken wird.
Die Domain Authority wurde als SEO-Tool vom bekannten SEO-Unternehmen Moz aus den USA entwickelt. Daneben haben auch andere, namhafte Unternehmen ähnliche Kenngrößen erschaffen. Dazu aber mehr später.
2. Wie sieht die Domain Authority genau aus?
Zunächst ist es wichtig zu wissen, dass es sich bei der Domain Authority um einen Score handelt. Dabei kann jede Website einen Score zwischen 1 und 100 erlangen. Je höher der Score, desto besser die Domain Authority deiner Website.
Bei der Berechnung der Domain Authority bezieht Moz 40 verschiedene Faktoren mit ein. Dazu gehören vor allem Inbound Links und Root Domains. Vor allem Inbound Links sind dabei für deine Domain Authority von großer Bedeutung.
Websites, die kaum oder keine Inbound Links haben, werden wahrscheinlich eine Domain Authority von 0 besitzen. Allerdings solltest du wissen, dass mehr Inbound Links nicht automatisch einen höheren Score mit sich bringen. Natürlich ist auch die Qualität der Websites, die auf deine eigene Seite verlinken, von großer Bedeutung.
3. Die Domain Authority und SEO
Die Domain Authority gibt dir Auskunft über das zu erwartende Ranking deiner Website. Im Umkehrschluss ist es also wichtig zu wissen, welchen Score deine Website hat. Nur so wirst du die Schwachstellen deiner Seite herausfinden und wissen, was du verbessern musst.
Doch warum achtet Google eigentlich auf die Domain Authority? Das ist ganz einfach: Dieser Score gibt der Suchmaschine Auskunft über die Qualität deiner Website und ihrer Relevanz zu bestimmten Themen. Daher orientiert sich Google an der Domain Authority, um sicher zu gehen, dass deine Website wichtig für die Nutzer der Suchmaschine ist. Denn natürlich werden wichtigere Websites weiter oben in den Suchergebnissen aufgelistet werden.
4. Wie berechnet sich die Domain Authority?
Bei der Domain Authority handelt es sich um eine relative Kennzahl. Doch was genau bedeutet das?
Die Skala der Domain Authority ist logarithmisch. Das bedeutet, je höher der Score einer Website, desto schwieriger ist es, ihn weiter zu verbessern. Es bedarf also erheblich mehr Anstrengung einen bereits hohen Score von 70, um weitere Punkte zu verbessern. Dagegen ist die Verbesserung einer Domain Authority von beispielsweise 20 auf 30 relativ einfach.
4.1 Die Messlatte der Domain Authority
Als Messlatte für die Domain Authority verschiedener Websites innerhalb einer Nische wird immer die Website mit der höchsten Domain Authority genutzt. Oft handelt es sich dabei um bekannte Websites, wie Wikipedia, Amazon oder Facebook. Diese Websites haben oft eine hohe Anzahl an Inbound Links, die wiederum von Websites mit einer hohen Domain Authority kommen.
Dabei haben die Websites mit der höchsten Domain Authority innerhalb einer Nische einen Score von 100. Der Score aller anderen Websites in dieser Nische orientiert sich an der besten Website. Das bedeutet, die Domain Authority misst, wie gut deine Website, zum Beispiel im Vergleich zu Wikipedia, ist.

4.2 Wie die Domain Authority ohne dein Zutun sinken kann
Wie du bereits weißt, werden alle Websites innerhalb einer Nische im Vergleich zur besten Website in der Nische gemessen. Was also passiert, wenn die beste Website auf einmal noch mehr Inbound Links verzeichnen kann?
Ganz einfach: Da keine Website einen höheren Score als 100 erreichen kann, werden die anderen Websites in der Nische ganz einfach herabgestuft.
Stell dir vor, plötzlich verweisen vielmehr Websites auf Wikipedia. Dabei handelt es sich bei den verweisenden Seiten um Websites, die selbst einen hohen Domain Authority Score vorweisen können. Falls deine Website nun in derselben Nische ist, wird ihre Domain Authority automatisch herabgestuft werden, ohne dass du irgendetwas dagegen tun kannst.
4.3 Was ist eine gute Domain Authority
Es ist wichtig zu wissen, dass es sich bei der Domain Authority lediglich um eine relative Kennzahl handelt. Deshalb, solltest du deine Website nicht ausschließlich nach dieser Kenngröße bewerten.
Da die Domain Authority immer anhand der anderen Websites in deiner Nische berechnet wird, solltest du die Domain Authorities deiner Konkurrenz genauer betrachten. Dein Ziel sollte jedoch nicht sein, einen so hohen Score, wie beispielsweise Wikipedia, zu erzielen. Sind wir mal ganz ehrlich, in den meisten Fällen ist dies auch gar nicht möglich.
Solange dein Score so gut oder sogar besser als der deiner Konkurrenz ist, kannst du zufrieden sein.
5. Wie kannst du deine Domain Authority verbessern?
Um die Domain Authority zu berechnen nutzt Moz 40 verschiedene Faktoren. Dabei fällt einzelnen Faktoren natürlich mehr Gewicht zu als anderen. Im Folgenden werde ich dir erklären, wie genau du die Domain Authority deiner Website verbessern kannst.
5.1 Schau die dein Link-Profil an
Wenn es um deine Inbound Links geht, ist es vor allem wichtig, dass viele dieser Links von Websites mit hoher Domain Authority kommen. Doch warum ist das so?
Wie du bereits gelernt hast, nutzen Suchmaschinen die Domain Authority als Hinweis auf die Qualität einer Website. Aus diesem Grund werden Websites mit höherer Domain Authority automatisch als vertrauensvoller eingestuft.
Verlinken nun viele dieser vertrauensvollen Websites auf deine eigene, werden Suchmaschinen deine Seite ebenfalls als qualitativ hochwertiger einstufen und folglich weiter oben in den Suchergebnissen aufführen.
Expertentipp:
Um eine Gesamtübersicht über die Backlinks zu erhalten, welche auf deine Seite verweisen, kann dir ein Backlink Checker behilflich sein.
5.2 Guter Content
Wie du wahrscheinlich bereits weißt, ist dein Content für dein Ranking ausschlaggebend. Doch genauso hat der Content deiner Website auch Einfluss auf deine Domain Authority.
Wenn du viele loyale Nutzer hast, die gerne Zeit auf deiner Seite verbringen und verschiedene Unterseiten besuchen, wirkt sich das natürlich automatisch gut auf dein SEO aus. Dadurch wird deine Website also weiter oben in den Suchergebnissen erscheinen, wodurch sie wiederum von mehr Nutzern gesehen werden wird.
Es ist also nicht verwunderlich, dass hoch rankende Seiten mehr Inbound Links erhalten werden. Und so wird sich dein Domain Authority Score ganz schnell verbessern.
5.3 Die Qualität deiner Inbound Links
Noch wichtiger als die Anzahl deiner Links, ist die Qualität deiner Inbound Links. Doch wie erreichst du, dass Websites mit hoher Domain Authority auf deine eigene Website verweisen?
Eine gute Möglichkeit ist, einfach bei den Websites nachzufragen. Dabei ist es natürlich wichtig, dass dein Content für diese Seiten relevant ist. Doch ist dies der Fall, werden sich sicherlich einige Websites dazu entscheiden, auf deine eigene Seite zu verweisen. So wirst du die Zahl deiner qualitativ hochwertigen Inbound Links schnell erhöhen können.

6. Alternativen zu Moz Domain Authority
Das SEO-Tool Domain Authority wurde vom US-amerikanischen Unternehmen Moz entwickelt. Doch natürlich gibt es noch viele weitere Unternehmen, die eine ähnliche Kennzahl erschaffen haben. Im Folgenden werde ich dir zwei Alternativen zu Moz Domain Authority vorstellen.
6.1 Ahrefs Website Autorität
Das bekannte SEO-Unternehmen hat mit seiner Website Autorität eine eigene Metrik entwickelt. Dabei wird, ähnlich wie bei der Domain Authority, anhand der Anzahl und der Qualität der Backlinks ein Score zwischen 0 und 100 berechnet.
Die Anzahl der auf die Website führenden Inbound Links und die Autorität der verlinkenden Seiten beeinflussen diesen Score. Darüber hinaus ist aber auch wichtig, auf wie viele andere Websites, neben deiner eigenen Seite, die verlinkende Website verweist.
Daneben werden von Ahrefs Website Autorität jedoch keine weiteren Faktoren, wie zum Beispiel Spam-Links, Traffic oder das Alter deiner Domain, berücksichtigt.
6.2 Der Authority Score von SEMrush
Ahrefs ist jedoch nicht das einzige Unternehmen, das eine Alternative zur Website Authority bietet. Auch SEMrush hat seinen eigenen Score entwickelt, den Authority Score. Diese Kennzahl, die ebenfalls zwischen 0 und 100 liegt, gibt Aufschluss über die Qualität und die SEO-Performance einer Seite.
Doch wie genau berechnet sich nun dieser Authority Score? Das SEO-Tool setzte einen Machine-Learning-Algorithmus ein. Dieser nutzt Daten, wie Website-Traffic und Backlink-Informationen, um den Grund für das hohe Ranking der Websites, die in den Suchergebnissen ganz oben erscheinen, zu verstehen.
Daneben besitzt das Tool noch einen zweiten Algorithmus, welcher mittels der Backlink-Daten berechnet, wie sich die Autorität einer Website verändern würde, sollten Inbound Links hinzukommen oder wegfallen.
Dabei ist die Anzahl der Inbound Links sowie die Authority der verlinkenden Websites von entscheidender Bedeutung. Des Weiteren hat auch die Gesamtzahl der Outbound Links der verlinkenden Website einen Einfluss auf die Domain Authority.
Genau wie bei Moz Domain Authority, wird die jede Website einer Nische im Vergleich zur Website, mit dem höchsten Score in dieser Nische, bewertet.
7. Mit der Domain Authority das Ranking deiner Website verstehen
Die Domain Authority deiner Website ist ein guter Indikator für das Ranking deiner Seite. Dabei haben vor allem Inbound Links sowie die Qualität der Websites, die auf deine eigene Seite verweisen, Einfluss auf deine Domain Authority.
Wenn du dies weißt, kannst du gezielt versuchen, deinen Domain Authority Score zu verbessern. Dabei ist es wichtig zu wissen, dass MOZ Domain Authority nicht die einzige Kennzahl ist, die Aufschluss über die Qualität deiner Website gibt. Auch namhafte Unternehmen wie Ahrefs oder SEMrush haben eine ähnliche Kennzahl