Was ist ein Deeplink?

Jan 25, 2021 Stephan Ilg

Wenn Du deine eigene Website betreibst oder dich für SEO interessierst, bist du bestimmt schon mal über den Begriff Deeplink gestolpert. Doch um was handelt es sich dabei genau? Und warum ist es so wichtig, dass auch du diese Links auf deiner Website richtig einsetzen?


1. Der Begriff Deeplink

Ins Deutsche übersetzt bedeutet der Begriff “Tiefe Verknüpfung”. Beim Deeplink handelt es sich also um eine besondere Art der Verlinkung. 

Deeplinks führen Nutzer zu einer bestimmten Seite auf deiner Website. Damit sind sie das genau Gegenstück zu den so genannten Surface Links, also den “Oberflächen Verknüpfungen”. Surface Link bringen den Nutzer auf die Eingangsseite deiner Website. Dabei handelt es sich im Normalfall um die Home-Page. 

Dagegen führst du mit Deeplinks deine Nutzer direkt und ohne Umwege auf eine spezifische Unterseite deiner Website. Dabei können die Links Nutzer zu einem bestimmten Artikel, zu einem Video oder zu einem Bild weiterleiten. Dadurch ersparst du deinen Nutzern das mühsame Durchklicken von der Startseite bis zum gewünschten Inhalt. 

2. Warum sind Deeplinks wichtig?

Die Wichtigkeit von Backlinks ist dir sicherlich schon bekannt. Doch was genau hat es nun mit den Deeplinks auf sich?

Das ist ganz einfach! Oft benötigen Nutzer nur eine ganz bestimmte Information zur Lösung ihres Problems. Diese Information ist irgendwo in deiner Website verborgen. Um sie zu finden, müssten sich deine Nutzer allerdings erstmal durch deine komplette Seite klicken. 

Deeplinks nehmen ihnen diese Aufgabe ab und leiten sie direkt zum gesuchten Inhalt. Aus diesem Grund haben diese Links auch großen Einfluss auf das Ranking deiner Website. Dazu aber mehr im Folgenden.

 

3. Deeplinks und SEO

Wenn es um den Erfolg deiner Website geht, steht immer das Thema SEO im Mittelpunkt. Damit deine Seite weiter oben in den Suchergebnissen erscheint und dadurch mehr Nutzern angezeigt wird, musst du auf verschiedene Faktoren achten.

Wahrscheinlich weißt du bereits, wie wichtig Keywords, Backlinks und dein Content sind. Doch auch die generelle User-Experience hat einen enormen Einfluss auf dein Ranking. 

Bei der User-Experience geht es um das Erlebnis der Nutzer auf deiner Website. Hierbei ist natürlich die Struktur deiner Seite ausschlaggebend. Wie leicht finden sich deine Leser auf deiner Seite zurecht?

Und genau hier kommen Deeplinks ins Spiel. Durch diese Links kannst du deine Nutzer durch deine Website führen und ihnen helfen, bestimmte Inhalte und Informationen schneller zu finden. 

Hast du beispielsweise einen Artikel über Elektroautos auf deiner Website veröffentlicht, bietet es sich an, hier deinen Artikel über ein bestimmtes Automodell zu verlinken. Dadurch hilfst du nicht nur deinem Leser, für ihn interessante Inhalte schneller zu finden, sondern hältst ihn auch länger auf deiner Website. Und je mehr Zeit deine Nutzer auf deiner Seite verbringen, desto relevanter scheinen deine Inhalte für sie zu sein. 

Google misst die User-Experience einer Website anhand von Key Performance Indicators (KPIs), wie Verweildauer und durchschnittliche Anzahl aufgerufener Unterseiten pro Besuch. Deeplinks helfen dir, deine Leser länger auf deiner Website zu halten und sie auf verschiedene Unterseiten zu führen. Dadurch wirst du also deine KPIs optimieren und letztendlich weiter oben in den Suchergebnissen erscheinen.  

Expertentipp: 

Durch die Verwendung von Deeplinks kannst du die Nutzerzufriedenheit

verbessern. 

 

4. Deeplinks im Marketing

Im Marketing finden Deeplinks besonders große Anwendung. Dabei können vor allem Online Unternehmen von diesen Links profitieren. Doch auch für das Affiliate Marketing sind sie wichtig.

 

4.1 Deeplinks zur Kundengewinnung

Bist du Betreiber deines eigenen Online Shops? Dann weißt du bestimmt, wie schwer es ist neue Kunden zu gewinnen. 

Wie du bereits gelernt hast, haben Deeplinks einen positiven Einfluss auf dein SEO. Und wenn du in den Suchergebnissen höher gerankt bist, werden automatisch mehr potenzielle Kunden auf deine Website stoßen und auf deine Produkte oder Dienstleistungen aufmerksam werden. 

Nutzer auf deine Website und deine Produkte oder Dienstleistungen aufmerksam zu machen ist die eine Sache. Sie von einem Kauf in deinem Shop zu überzeugen, ist weitaus schwieriger.  

Kommen Kunden allerdings über einen Deeplink direkt zu einer Unterseite deiner Website, auf der sie ein Produkt kaufen können, werden sie mit höherer Wahrscheinlichkeit einen Kauf abschließen.  

 Woran liegt das? Ganz einfach: Ein potenzieller Kunde sucht im Internet beispielsweise nach veganen Kochbüchern. Dabei stößt er auf einen Blog mit veganen Rezepten. Auf diesem Blog klickt er auf einen Link, der ihn zu der Unterseite auf deiner Website bringt, wo der Kunde ein veganes Kochbuch kaufen kann. Dadurch gelangt der Nutzer schnell und einfach zu den Informationen, die ihm beim Lösen seines Problems behilflich sind.  

Aus diesem Grund wird dein potenzieller Kunde mit höherer Wahrscheinlichkeit bei dir Einkaufen, als wenn er über den Link einfach nur auf deiner Homepage gelandet wäre und sich selbst zu dem gesuchten Produkt hätte durchklicken müssen. 

 

4.2 Deeplinks im Affiliate Marketing

Bestimmt hast du schon mal von Amazon Affiliates gehört. Beim Affiliate Marketing handelt es sich sozusagen um ein Partnerprogramm zwischen einem Online Shop und einem Website-Betreiber. Dabei verlinkt der Betreiber der Website bestimmte Produkte oder Dienstleistungen des Online Shops mittels eines Deeplinks. 

Der Website-Betreiber vermittelt also Nutzer  an den Online Shop. Dabei erhält er, je nach Erfolg, eine Provision vom Online Händler. Dieser Erfolg kann zum Beispiel anhand von Käufen gemessen werden. Je mehr Nutzer also über den Website-Betreiber an den Online Shop vermittelt werden und dort einen Kauf tätigen, desto höher fällt die Provision aus. 

Beim Affiliate Marketing enthalten die Deeplinks, die zum Produkt oder zur Dienstleistung eines Shops führen, einen bestimmten Code. Anhand dieses Codes kann der Händler feststellen, von wo seine Nutzer auf seine Website gekommen sind. Anhand dessen wird später die zu zahlende Provision ermittelt. 

Deeplinks sind also ein wichtiges Tool sowohl für Website-Betreiber als auch für Online Händler.

 

5.  Auf was musst du beim Verwenden von Deeplinks achten?

Damit deine Deeplinks auch den gewünschten Erfolg bringen, musst du auf einige Dinge achten. So ist zum einen eine natürliche Verteilung deiner Deeplinks wichtig. Zum anderen haben auch die verschiedenen Ankertexte großen Einfluss. 

 

5.1 Die optimale Deeplink Ratio

Es bringt nichts, wenn du versuchst, Googles Algorithmus auszutricksen. Mit großer Wahrscheinlichkeit würde Google das erkennen, was zu einer Verschlechterung des Rankings deiner Website führen würde. 

Stattdessen solltest du auf ein ausgeglichenes Verhältnis deiner Deeplinks achten, die sogenannte Deeplink Ratio. Dabei handelt es sich um die Anzahl deiner Deeplinks im Vergleich zu der Anzahl der Links, die auf deine Startseite führen. Dieses Verhältnis ist für das Ranking deiner Website essenziell. 

Mit Hilfe der Deeplink Ratio kannst du also das Backlinkprofil deiner Website beurteilen. Dabei ist es wichtig, eine natürliche Deeplink Ratio nachzustellen. Doch wie sieht diese nun aus. 

Die optimale Deeplink Ratio unterscheidet sich je nach deiner Branche. So macht es zum Beispiel Sinn, dass bei Nachrichtenseiten Deeplinks vermehrt auf bestimmte Artikel verweisen. Bei Online Shops dagegen werden mehr Links auf die Startseite führen. 

Um die optimale Deeplink Ratio in deiner Branche zu ermitteln, sieh dir am besten die Linkverteilungen deiner Konkurrenten an. Auch das kostenpflichtige Backlink-Tool Ahrefs kann dir bei der optimalen Linkbuilding-Strategie behilflich sein. 

 

5.2 Die richtigen Ankertexte

Genauso wie die Deeplink-Ratio, ist auch die Wahl des richtigen Ankertexts wichtig für dein SEO. 

Beim Ankertext, oder auch Linktext, handelt es sich um den Text des Links, auf den ein Benutzer klicken kann, um zur verlinkten Seite zu gelangen. 

Dabei ist es zum einen wichtig, dass dieser Text dem Nutzer Aufschluss darüber gibt, welche Informationen er auf der verlinkten Seite erwarten kann. Hier solltest du darauf achten, den Inhalt der verlinkten Unterseite wahrheitsgemäß zu beschreiben. Dies hilft dem Nutzer zu entscheiden, ob es einen Mehrwert für ihn bringt, die Unterseite zu besuchen.

Denn interessiert den Nutzer die Informationen auf der Unterseite nicht, wird er die Seite sofort wieder verlassen. Dies hat natürlich einen schlechten Einfluss auf das oben beschriebenen KPI Verweildauer, welches zur Messung der User Experience genutzt wird.

Doch neben der Wahl des richtigen Ankertexts, ist auch die Wahl der, im Ankertext verwendeten, Keywords nicht zu unterschätzen. Nutzt du zum Beispiel ein Keyword mit hohem Suchvolumen in deinem Linktext, verweist mit dem Link jedoch auf eine schwächere Unterseite, könnte dies von Google als Spam gewertet werden. Dies hätte eine Verschlechterung deines Rankings zur Folge. 

6. Sind Deeplinks legal?

Wenn von Deeplinks die Rede ist, hört man oft von rechtlichen Problemen. Doch ist die Verwendung von Deeplinks wirklich illegal?

Die Antwort auf diese Frage ist ein klares Nein. Es ist nicht illegal Deeplinks zu verwende. Im Jahr 2003 wurde vom Bundesgerichtshof beschlossen, dass das Setzen dieser Links nicht gegen geltende urheberrechtliche Bestimmungen verstößt. 

Werden bei der Linksetzung allerdings Zugriffsbeschränkungen umgangen, kann dies sehr wohl eine Urheberrechtsverletzung darstellen. 

Insgesamt sollte man sich bei der Verwendung von Deeplinks also immer die Frage stellen, ob man dabei eine Verletzung des Urheberrechts begehen könnte. 

  

7. Durch die richtige Verwendung von Deeplinks punkten

Deeplinks sind nicht nur im Affiliate Marketing von Relevanz. Verwendest du diese Links auf deiner Website in einem angemessenen Verhältnis und mit einem guten Ankertext, kann dies das Ranking deiner Seite erheblich verbessern. Genau aus diesem Grund sind Deeplinks für jeden Online Händler und Website-Betreiber wichtig.

Du suchst Experten,

die dir helfen können?

Wir können dir helfen

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Ähnliche Beiträge

By Werbepresse - SEO Grundlagen