ChatGPT SEO: Wie man die On-Page-Optimierung verbessert

Sep 14, 2023 Daniel Andres

ChatGPT für die SEO On-Page-Optimierung zu verwenden, bietet dir eine Vielzahl von Vorteilen: Du kannst Artikeltitel generieren lassen, Keywords recherchieren, Meta-Daten erstellen und vieles mehr. ChatGPT kann dir dabei helfen, die Sichtbarkeit deiner Website zu verbessern und bessere Positionen in den Suchergebnissen zu erreichen. Gleichzeitig spart es dir in deiner Arbeit Zeit.

Die Suchmaschinenoptimierung ist für viele Websitebetreiber ein wichtiger Aspekt im Content-Marketing, um mehr Traffic auf ihre Seite zu bringen. Mit der fortschrittlichen KI-Technologie ChatGPT können wir die SEO On-Page-Optimierung auf die nächste Stufe heben. Bist du bereit?

1. Was ist ChatGPT?

ChatGPT ist ein von OpenAI kreierter Chatbot, der mithilfe von Künstlicher Intelligenz auf Fragen und Befehle, sogenannte Prompts, antworten kann. ChatGPT steht für Chat Generative Pre-Trained Transformer. Aber was bedeuten die einzelnen Bestandteile? 

Generative bedeutet, dass der Bot etwas erstellen kann. Das passiert auf Basis von Datenquellen, welche auf dem Stand von Ende 2021 sind. Pre-Trained bedeutet, dass der Bot bereits umfassend durch Programmierung und gespeicherte Daten trainiert wurde. Dieses Training erfolgte durch eine Kombination von "Reinforcement Learning", bei dem das Programm Feedback und zusätzliche Texteingaben als Reaktion auf seine Ausgaben erhielt, um seine Software zu optimieren.

Auch hat es von anderen Maschinen gelernt, um das erforderliche Training zu erweitern. Der Begriff Transformer stammt aus dem maschinellen Lernen und bedeutet die Übertragung des Gerlenten in andere Ausgaben. Konkret heißt das, dass ChatGPT in der Lage ist, Antworten auf neue Fragen zu finden. 

1.1 Was sind ChatGPT Prompts?

ChatGPT Prompts sind Anweisungen, die du dem Modell gibst. Das können eine Frage, eine Aufforderung, eine Aussage oder etwas anderes sein. Wenn du beispielsweise fragst: „Was ist die Hauptstadt von Frankreich?“, ist diese Frage der Prompt. Die vorgestellten Prompts leiten ChatGPT an, um eine angemessene und informative Antwort zu generieren. 

Expertentipp: 

Allgemeine Prompts sind manchmal weniger gut. Werde in deinen Prompts spezifischer, um eine tiefgehende Interaktion, wertvolle Einblicke und vor allem anwendbare Informationen zu bekommen.

2. Möglichkeiten von ChatGPT: Vorteile und Nachteile

ChatGPT als Werkzeug kann nicht nur Fragen beantworten und Texte generieren. Der Bot kann Texte aus einer Sprache in eine andere übersetzen, Zusammenfassungen erstellen oder eine Liste potenzieller Keywords generieren. Er hat sich auch schon bei vielen Menschen als Programmierhilfe gezeigt. ChatGPT kann nicht nur Texte liefern, sondern auch eine Antwort in Tabellenform geben.

Die vielen SEO-Anwendungsbereiche haben wir weiter unten für euch beschrieben. Allerdings ist ChatGPT noch in einem frühen Entwicklungsstadium, dessen Fähigkeiten von der Qualität und Menge der Daten abhängen, auf denen der Bot trainiert wurde. Das bringt auch manchmal Probleme mit sich: 

ChatGPT erfindet teilweise Quellen bei bestimmten Themen und liefert nicht immer eine fundierte Antwort. Das bedeutet für die Nutzer, dass man die von ChatGPT generierten Antworten zwar als Grundlage nutzen kann, diese aktuellen Informationen aber immer noch einmal überprüft werden sollten. Deswegen sollte man Texte mit Bedacht erstellen lassen: Die Künstliche Intelligenz gibt dir zwar generierte Inhalte mit einem bestimmten Keyword und sie kann auch komplexe Sätze in natürlicher Sprache liefern, allerdings handelt es sich hier nicht unbedingt um hochwertige Inhalte.

Auch ist Duplicate Content hier ein Thema. ChatGPT greift auf aktuelle Informationen aus einer Datenbank, die nicht grenzenlos ist. Das bedeutet, wenn jeder Websitebetreiber Texte mit ChatGPT generieren würde, gäbe es keine einzigartigen Texte mehr und der Wettbewerbsvorteil würde verschwinden.

Es ist daher wichtig, die generierten Inhalte individuell anzupassen und zu ändern. ChatGPT sollte als Werkzeug verstanden werden, das den Schreibprozess unterstützt und Inhalte schneller erstellt, aber nicht als vollständiger Ersatz für menschliche Kreativität und Einzigartigkeit. Wenn überhaupt, können wir dir folgenden Tipp für die Content-Erstellung mit ChatGPT geben: Absatz für Absatz generieren. Wenn du Absatz basierend Texte mit ChatGPT erstellen lässt, kannst du die Kontrolle über die Qualität und Richtigkeit behalten. 

100 ChatGPT Prompts Artikel, auf Laptop

3. Anwendungsbereiche von ChatGPT im On-Page SEO

Trotz der Grenzen, die ChatGPT noch aufweist, kannst du die KI für eine Vielzahl von Bereichen bei der Suchmaschinenoptimierung nutzen – insbesondere bei kleineren Tasks. 

Möglichkeiten, ChatGPT für SEO zu nutzen:

  • Keywords recherchieren

  • Title Tag optimieren

  • Meta Description erstellen

  • Titel generieren

  • Inhalte optimieren

  • Bilder optimieren

  • Ankertexte optimieren

  • Listen, Tabellen o. ä. erstellen

  • URLs optimieren

  • Rechtschreibung korrigieren

  • FAQ erstellen

3.1 Keywords recherchieren zur On-Page Optimierung

Der erste Schritt bei der On-Page-Optimierung ist die Keyword-Recherche. Dabei geht es darum, eine Liste mit Schlüsselwörtern zu finden, nach denen potenzielle Besucher deiner Webseite suchen. ChatGPT kann dir dabei helfen, indem der Bot dir Vorschläge für passende Keywords zu einem bestimmten Thema gibt.

Gib einfach deine Ziel Keywords ein und ChatGPT wird dir eine Liste verwandter Keywords vorschlagen, die du für deine Optimierung nutzen kannst. Es ist also nicht nur nützlich für das primäre Keyword, sondern es kann auch eine Unterstützung sekundärer Keywords sein.

3.2 Title Tag optimieren

Das Title Tag ist einer der wichtigsten On-Page-Faktoren für die Suchmaschinenoptimierung. Es ist der Titel, der in den Suchergebnissen angezeigt wird. Der Title Tag sollte das Haupt-Keyword deiner Seite enthalten und prägnant formuliert sein, um die Aufmerksamkeit der Nutzer zu gewinnen. Du kannst ChatGPT dafür nutzen, einen aussagekräftigen Titel zu erstellen, der sowohl für Suchmaschinen als auch für Nutzer optimiert ist.

3.3 Meta Description erstellen mit ChatGPT

Die Meta Description ist eine kurze Beschreibung, die unter dem Title Tag in den Suchergebnissen angezeigt wird. Auch hier ist es wichtig, das Haupt-Keyword deiner Seite zu verwenden und einen ansprechenden, kurzen Text zu verfassen. Die Meta Description sollte den Nutzern einen Anreiz geben, auf deine Seite zu klicken. ChatGPT kann dir mit deinem Haupt-Keyword und dem richtigen Prompt eine Meta Description erstellen, mit der du das Interesse der Nutzer weckst und die gleichzeitig suchmaschinenoptimiert ist.

3.4 Titel generieren

ChatGPT kann ein nützliches Werkzeug für die Erzeugung von Artikeltiteln sein. Generiere fesselnde und SEO-optimierte Titel. Gib einen passenden Prompt ein und ChatGPT wird dir eine Liste mit Artikeltiteln geben. Mit der sprachverarbeitenden KI kann ChatGPT Titel vorschlagen, die sowohl für menschliche Leser ansprechend als auch für Suchmaschinen optimiert sind. So kannst du die Zeit, die du normalerweise für das Brainstorming und Copywriting von aussagekräftigen Titeln benötigst, für andere Dinge nutzen.

3.5 Inhalte optimieren

Die Optimierung deiner Inhalte ist ein wichtiger Faktor für die On-Page-Optimierung. Hier geht es darum, deinen bestehenden Content so zu gestalten, dass sie für Suchmaschinen leichter zu verstehen sind und für den Nutzer interessant sind. Dafür sollten deine Inhalte neue Informationen liefern.

ChatGPT kann dir dabei helfen, indem die KI dir Vorschläge für passende Wörter und Phrasen gibt, die du in deine Texte einbauen kannst. Bei guten Vorgaben kann dir die KI sogar kurze Texte liefern. Häufig mangelt es bei diesen aber an der fachlichen Tiefe, sie bilden aber einen guten Ausgangspunkt, von dem man weiterarbeiten kann. 

3.6 Bilder optimieren

Auch Bilder spielen bei der On-Page-Optimierung eine wichtige Rolle. Hier geht es darum, Bilder zu verwenden, die das Haupt-Keyword deiner Seite enthalten. Keywords sollten in Alt-Tags und Dateinamen vorkommen, damit Suchmaschinen diese besser indexieren können. Das kann deinem Content zu einem besseren Ranking verhelfen.

Ein weiterer Pluspunkt für die Bearbeitung und Anpassung von Alt-Tags bei Bildern ist, dass Nutzer mit einem Bildschirmleseprogramm auch einen Zugang zu diesen Bildern haben. Die Erstellung von passenden Alt-Tags kann ChatGPT dir abnehmen, ebenso wie die Änderung von Dateinamen.

3.7 Ankertexte optimieren

Ankertexte sind die Textabschnitte, hinter denen du etwas verlinkst. Hierfür kannst du ChatGPT die Vorgabe geben, in deinem Text nach einem guten Ort für eine Verlinkung eines anderen, bereits existierenden Textes zu suchen und dir den passenden Ankertext für die Verlinkung zu geben.

3.8 Listen, Tabellen o. ä. erstellen

Ein guter SEO Text besteht nicht nur aus einem großen Textblock. Elemente wie Bilder, Listen, Tabellen oder auch Videos können deinen Text in verschiedene, kleinere Blöcke aufteilen und so ansprechender für die Nutzer machen. ChatGPT kannst du für die Erstellung von Tabellen oder Listen nutzen, indem du zum Beispiel eingibst, dass eine Tabelle mit einem Vergleich zwischen On-Page und Off-Page SEO erstellt werden soll. Diese kannst du dann einfach kopieren, übernehmen und gegebenenfalls anpassen.

3.9 URLs optimieren mit ChatGPT

ChatGPT kann dich darin unterstützen, die URLs deiner Webseite für Suchmaschinen zu optimieren, indem der Bot diese für die Nutzeranforderungen optimiert. Möglichkeiten, wie ChatGPT URLs für Suchmaschinen optimieren kann:

  1. Keyword-Optimierung: ChatGPT kann URLs mit den relevanten Keywords erstellen.
  2. Kurze und prägnante URLs: Der Bot kann URLs erstellen, die kurz und prägnant sind, um Nutzern und Suchmaschinen eine klare Vorstellung von der Seite zu geben.
  3. Vermeidung von Sonderzeichen: ChatGPT kann dir eine URL empfehlen, die keine Sonderzeichen verwendet, um Probleme bei der Indexierung durch Suchmaschinen zu vermeiden.
  4. Einzigartigkeit: ChatGPT kann helfen, URLs eindeutig und beschreibend zu gestalten, um die Wahrscheinlichkeit von Duplikaten zu minimieren und die Relevanz für Suchanfragen zu maximieren.

3.10 Rechtschreibung korrigieren

Du kannst ChatGPT nicht nur für die Suchmaschinenoptimierung von Texten nutzen, sondern auch für die Rechtschreibkorrektur sowie zur Verbesserung von Grammatik und Stil. Das hilft dir dabei, nur fehlerfreien und gut lesbaren Content zu veröffentlichen.

3.11 FAQ erstellen

FAQs können deiner Seite dabei helfen, besser zu ranken. Du kannst die KI auffordern, dir zu deinem Artikel Fragen zu stellen und im nächsten Schritt diese zu beantworten. Allerdings entsprechen die von der KI generierten FAQ zum Thema nicht immer dem Nutzerinteresse.

Mann benutzt Google Search auf seinen Laptop

Expertentipp: 

Derzeit gibt es eine kostenlose Version (ChatGPT 3.5) und eine kostenpflichtige Version (ChatGPT 4).

4. Fazit

Die On-Page-Optimierung ist ein wichtiger Faktor für die Suchmaschinenoptimierung. Die Nutzung von ChatGPT kann dich bei dieser unterstützen, indem du relevante Keywords recherchieren sowie Title Tag und Meta Description erstellen lässt.

Die KI ist ein mächtiges Werkzeug und kann dir dabei helfen, bereits existierende Texte zu optimieren oder auf Grammatik- und Rechtschreibfehler zu überprüfen. Auch Alt-Tags von Bildern kann die KI optimieren. Du kannst ChatGPT für SEO anwenden. Mit der aktuellen Version kannst du ChatGPT kostenlos oder kostenpflichtig nutzen. Egal, welchen Zugang zu ChatGPT du hast, probiere einen bestimmten Artikel damit zu verfassen oder zu optimieren und siehe selbst, wie dich das Tool unterstützen kann. Viel Spaß!

5. FAQ

5.1 Welche Auswirkungen hat ChatGPT auf SEO?

ChatGPT kann dir dabei helfen, SEO Texte schneller zu verfassen, neue Ideen zu generieren und bestimmte Keywords zu finden. Der Bot kann dich auch darin unterstützen, die beliebtesten Keywords nach Suchintention zu ordnen und wertvolle Inhalte auf Suchintentionen anzupassen. KI-gestützte Tools sind dementsprechend ein praktisches Tool zur Zeitersparnis. Diese leistungsstarken Tools werden inzwischen auch schon von vielen Firmen genutzt, die SEO Texte schreiben.

5.2 Kann ChatGPT SEO Texte schreiben?

Du kannst ChatGPT dazu auffordern, SEO Texte zu schreiben. Dabei sind die Qualität und der Inhalt der Texte aber nicht immer gleich gut. Was die KI schreibt, hängt stark von den vorgegebenen Informationen sowie dem Datenmaterial ab, auf welches die KI zugreifen kann.

5.3 Was gehört alles zu On-Page SEO?

On-Page SEO bezeichnet alle Veränderungen und Optimierungen, die direkt auf der Webseite durchgeführt werden. Für Google haben sich folgende Bereiche als besonders wichtig herauskristallisiert:

  • Keywords
  • URLs
  • Title Tags
  • Headings
  • Meta Descriptions

Du suchst Experten,

die dir helfen können?

Wir können dir helfen

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Ähnliche Beiträge

By Werbepresse - Social Media

By Werbepresse - Social Media

By Werbepresse - Social Media

By Werbepresse - Social Media