SEO ist 2021 der Grundbaustein der Online-Präsenz jedes Unternehmens. Viele dieser Unternehmen wissen jedoch gar nicht, wie wichtig Backlinks für das Ranking der eigenen Webseite eigentlich sind. Marketing-Experten, wie zum Beispiel Neil Patel, behaupten sogar, dass Webseiten ohne Backlinks niemals erfolgreich sein werden, weil ihnen ein essenzieller Bestandteil des SEO fehlen.
Was bedeuten Backlinks für Dein Unternehmen und wie kannst Du Deine Internetpräsenz verbessern? In unserem Artikel erfährst Du, wie Du Deine Backlinks finden und verwalten kannst, damit Du auch weiterhin erfolgreich mit Deinem Unternehmen bist.
1. Was sind Backlinks?
Unter einem Backlink versteht man einen Link, der von einer Webseite zur nächsten führt. Im Bereich SEO sind Backlinks deswegen wichtig, weil sie wie positive Bewertungen für Deine Webseite gerechnet werden. Je mehr Backlinks Deine Webseite besitzt (und je mehr Webseiten direkte Links zu Deiner Webseite haben), desto wichtiger muss Deine Webseite sein. Macht doch Sinn, oder?
Als Begriffe wie SEO und Online-Marketing noch in den Kinderschuhen steckten, war die Welt davon überzeugt, dass die Quantität der Links wichtiger sei als die Qualität. Unternehmen schickten dafür sogar Seiten um Seiten an Webseiten und baten um Backlinks, während es Register gab, die sich nur auf das Auflisten von anderen Seiten spezialisiert hatten.
Heute wissen wir, dass die Qualität eindeutig wichtiger als die Quantität ist. Aus diesem Grund gibt es auch ganze Expertenteams in Unternehmen, die sich mit der Bearbeitung von Links beschäftigen, um Negative SEO Attacks, die Praktiken des Black Hat SEO verwenden, zu vermeiden.
Backlinks sind also ein Tool, das den Datenverkehr von Webseiten und wiederum das Ranking in Suchmaschinen beeinflusst. Doch was bedeutet das genau für Deine SEO Strategien?
Expertentipp:
Wusstest Du, dass Agenturen Dein Ranking negativ beeinflussen können? Wer für die Erstellung von Backlinks bezahlt, verstößt zwangsläufig gegen Googles Richtlinien und kann im schlimmsten Fall sogar von Suchmaschinen gebannt werden.
2. Backlinks und SEO ‒ warum Backlinks wichtig sind
Suchmaschinen verfolgen generell dasselbe Ziel: Sie wollen Inhalte zur Verfügung stellen, die User interessieren. Artikel, die zum Beispiel genau die Antworten zu gängigen Fragen liefern, werden logischerweise öfter geklickt. Je mehr Klicks, desto mehr Geld klingelt in den Kassen.
Google ist das bekannteste Beispiel. Der Algorithmus von Google wird jedes Jahr schlauer und versucht stets die besten Erfahrungen für den User zu kreieren. Autoren, Designer und Unternehmen sind nebensächlich, solange der User nicht mit dem Endprodukt zufrieden ist.
Google wertet diese Zufriedenheit zum Beispiel via Klicks und Verweildauer aus. Wer also super Inhalte veröffentlicht, die gerne gelesen und geschaut werden und dadurch natürlichen Datenverkehr kreiert, muss zwangsläufig für den User Sinn ergeben. Dadurch verbessert sich das Ranking und die Webseite schießt weitere Seiten nach vorne.
Nehmen wir nun an, Dein Unternehmen hat seine Webseite gerade erst in Betrieb genommen und Du möchtest auf den ersten Seiten der Suchmaschinen zu finden sein. Um Dein Ranking zu verbessern, verlässt Du Dich auf erfolgreiche Linkbuilding-Strategien.

Du kontaktierst andere Webseitenbetreiber und publizierst den exzellenten Content, den Google liebt, sodass natürliche Links zu Deiner Webseite entstehen. Menschen teilen, was ihnen gefallen hat. Dadurch erhöht sich Dein Bekanntheitsgrad, was sich auf Deine Suchmaschinenposition auswirkt. Jedoch merkst Du eines Tages, dass sich Dein Ranking plötzlich verschlechtert hat.
Was kann ein Unternehmen tun, wenn sich das Ranking auf unerklärliche Weise verschlechtert hat? Ist Deine Seite Opfer einer Negative SEO Attack geworden?
Auch wenn Du nicht sofort im Fadenkreuz von Hackern stehen musst, sind schlechte und kaputte Backlinks das erste Indiz, dass etwas fehl gelaufen ist. Im nächsten Abschnitt erklären wir Dir, wie Du Deine Backlinks finden kannst, damit Du niemals die Übersicht über Dein Ranking verlierst.
Expertentipp:
Der Grundbaustein Deiner Online-Präsenz sind die richtigen SEO Strategien. In unserem Artikel über den Erfolg mit Linkbuilding erfährst Du alles, was Du über den richtigen Datenverkehr wissen musst.
3. Wie kann ich Backlinks finden?
Bei der Menge an Traffic, die sich jeden Tag im Internet anhäuft, kann das menschliche Gehirn nicht mithalten. Computer schaffen die Auswertung der Daten hingegen mit Leichtigkeit. Egal, ob Du Dir nur einen Überblick über Deinen Datenverkehr oder den Deiner Konkurrenz verschaffen willst oder doch gezielt gegen Black Hat SEO Techniken vorgehen willst, hier zeigen wir Dir die gängigsten Möglichkeiten, wie Du Deine Backlinks findest.
3.1. Google
Für: Alle
Kostenlos: Ja
Die schnellste Möglichkeit, um einen Überblick zu gewinnen, beginnt damit, in Google nach Deiner Domain zu suchen. Für Werbepresse geben wir zum Beispiel „link:werbepresse.de“ in die Suchleiste ein und finden alle Ergebnisse, die Werbepresse in irgendeiner Form erwähnt oder verlinkt haben. Haben Webseiten Dein Unternehmen zum Beispiel nur erwähnt, schickst Du eine E-Mail, in der Du darum bittest, dass Deine Homepage verlinkt wird.
Wer sich lieber nicht auf die sogenannten „Outreach Links“ verlassen will, kann andere Tools heranziehen. Für Chrome gibt es beispielsweise ein Add-on, „Check My Links“, mit dem kaputte Links auf Webseiten gefunden werden können. Dadurch ist die Kommunikation schon um einiges leichter, denn die Richtigstellung des kaputten Links hilft beiden Webseiten.
Alternativ stellt Google sein Google Search Console Tool zur Verfügung. Das SEO Tool hilft nicht nur dabei, SEO Keywords zu organisieren, sondern beinhaltet auch einen Backlink Check. Um Deine Daten analysieren zu können, klickst Du im Tool auf „Links“. Google Search Console zeigt sowohl interne als auch externe Links an.
3.2. NeilPatel.com
Für: Alle
Kostenlos: Ja (7 Tage), eingeschränkte Features bleiben kostenfrei
Neil Patel ist nicht umsonst als der Experte für SEO bekannt. Seine Tools werden international verwendet und viele stehen kostenlos zur Verfügung. Das Neil Patel Backlink Tool bietet eine Testversion an, allerdings ist das Tool in einer eingeschränkten Version dauerhaft kostenlos. Gib einfach Deine Domain an und schon findest Du Deine Backlinks.
Wenn Du mehr Informationen brauchst und Deine Daten exportieren (zum Beispiel in Excel sammeln) willst, dann gibt es Premium-Abonnements. Diese können entweder monatlich oder mit einer einmaligen Zahlung abgeschlossen werden.
3.3. Ahrefs
Für: Große Unternehmen, Agenturen
Kostenlos: Nein (7$ für 7 Tage, Angebot)
Das wohl bekannteste SEO Tool ist heutzutage Ahrefs. Kaum ein anderes Tool bietet so viele Funktionen wie Ahrefs. Dafür ist das Tool kostenpflichtit; es besteht jedoch eine Probezeit von sieben Tagen zum vergünstigten Preis, die für kurze Recherchen schon ausreicht.
Um Deine Backlinks zu überprüfen, öffnest Du Site Explorer, ein Tool von Ahrefs. Nach der Eingabe Deiner Domain findest Du alle relevanten Backlinks. Gerade große Unternehmen mit mehreren tausend Backlinks verlieren bei Ahrefs niemals den Überblick. Das Tool stellt Daten grafisch dar und verdeutlicht den Unterschied zwischen neuen und historischen Links. Damit wird schnell klar, ob unsere Webseite genug Aufmerksamkeit bekommt oder vielleicht sogar viral wird.
3.4. Sitechecker
Für: Kleine Unternehmen
Kostenlos: Ja
Sitechecker ist ein beliebtes SEO Tool, das Onpage SEO verwaltet und allgemeine Berichte zur Leistung Deiner Webseite erstellt. Der kostenlose Backlink Check ist unter Backlinks Checker zu finden. Wichtig ist, dass bei der Eingabe der Domain die Captcha angeklickt und eingegeben wird, da Sitechecker ansonsten nicht richtig funktioniert.
Gerade für kleine Unternehmen bietet Sitechecker den idealen Überblick über Backlinks. Das Tool zeigt bis zu 20 Backlinks an, die in „dofollow“ (gibt den Suchmaschinen-Bots den Hinweis, dass Links für das Ranking verwendet werden dürfen) und „nofollow“ (untersagt Bots das Folgen und Öffnen des Links) eingeteilt werden.
Bei größeren Datenmengen verweist Sitechecker allerdings auf Ahrefs und zeigt nur zwanzig zufällige Backlinks an.
3.5. Moz.com
Für: Große Unternehmen
Kostenlos: Ja (10 kostenlose Suchanfragen im Monat), 30 Tage kostenloses Paket
Moz bezeichnet sich selbst als das Unternehmen, das die genauesten SEO Daten zur Verfügung stellt. Mit Kunden wie Trivago ist Moz international bekannt geworden und preist mittlerweile seine zahlreichen gratis Tools und Features an.
Um Backlinks zu finden, öffnest Du den Link Explorer von Moz. Die Webseite erfordert die Erstellung eines Kontos, damit die Daten angesehen werden kann. Die kostenfreie Version erlaubt das Suchen von 10 Anfragen im Monat: Es gibt allerdings gibt eine 30-tägige Testversion, mit der alle Features von Moz unbeschränkt genutzt werden können.
4. Fazit
Wer sich 2021 im Internet behaupten und langfristig erfolgreich sein will, muss stetig an seiner Internetpräsenz arbeiten. Backlinks zeigen Suchmaschinen, das Dein Content und Deine Domain wichtig sind, denn je besser die Qualität der Backlinks ist, desto glaubwürdiger wird Deine Domain. Wir haben Dir gezeigt, wie Du die Kontrolle über einen der wichtigsten Faktoren im Suchmaschinenranking behältst und niemals den Überblick verlierst.