Ein Überblick über die Backlink Analyse

Jan 12, 2021 Daniel Andres

Ein sehr wichtiger Aspekt, wenn es um SEO geht, sind Backlinks. Dies sind Links, die von anderen Webseiten auf die eigene Webseite verlinken. Suchmaschinen wie Google sehen diese Links als Zeichen für die Qualität und den Mehrwert deiner Webseite an und je mehr du von diesen Backlinks hast, desto höher wird dein Ranking von den Suchmaschinen eingeschätzt.

Daraus kann abgeleitet werden, dass der Link-Aufbau für SEO von hoher Bedeutung ist. Um dies effektiv durchführen zu können, ist ein umfassender Überblick über bereits vorhandene Backlinks und die Anzahl und Qualität der Backlinks deiner Konkurrenten erforderlich.

Dieser Prozess, bei dem eine Übersicht aller Links aufgebaut wird, nennt man Backlink-Analyse. Das Ergebnis einer Backlink-Analyse sind diese Informationen über Links, die auf deine eigene Webseite verlinken. Wir gehen hier nun darauf ein, wie du solch eine Backlink-Analyse durchführen kannst. Du kannst auch jederzeit mit uns unter 062214162300 telefonisch in Kontakt treten.

1. Warum solltest du eine Backlink-Analyse durchführen?

Wie wir bereits erwähnt haben, betrachten Suchmaschinen Links als Indikatoren für den Mehrwert deiner Webseite. Eine Backlink-Analyse zeigt dir alle Links, die einen guten oder auch negativen Einfluss auf dein Ranking haben. Vor allem das Erkennen von schlechten Backlinks ist wichtig, da Links, die unnatürlich sind, oder von Spam Accounts kreiert wurden, von Google mit einem Rankingverlust abgestraft werden. Durch das Eliminieren dieser Links, kannst du deine eigene Webseite vor Google seriöser erscheinen lassen.

Denke allerdings auch daran, die Webseiten deiner Konkurrenten genauestens unter die Lupe zu nehmen. Daraus kannst du nämlich erkennen, wie schwer es sein wird diese im Ranking einzuholen. Außerdem kannst du womöglich auf Links stoßen, die du einfach und schnell deiner eigenen Backlink-Sammlung hinzufügen kannst. Alles in allem lohnt es sich auf die Backlinks deiner Konkurrenten zu schauen, schon allein, um Inspiration für deine Link-Building-Strategie zu erlangen.

backlink analyse

2. Wie man eine Backlink-Analyse durchführt

Für den Fall, dass du noch komplett unerfahren mit Backlink-Analysen für die eigene oder die Webseite von Konkurrenten bist, solltest du mit diesen grundlegenden Schritten anfangen:

2.1 Wähle aus, welche Webseiten du analysieren möchtest.

Zuallererst solltest du auswählen, welche Webseiten du analysieren möchtest. Natürlich zählt deine eigene Seite dazu, aber dann solltest du dir überlegen welche Konkurrenzseiten es Wert sind genauer unter die Lupe genommen zu werden.

Deine Konkurrenten kennst du im besten Fall schon genau, trotzdem kannst du mit ein paar einfachen Google-Suchen weitere mögliche Konkurrenten identifizieren. Wenn du ein lokales Restaurant bist, suchst du natürlich nach weiteren lokalen Gastronomiebetrieben. Bist du ein Onlinehändler für Angelwaren, suchst du nach weiteren Onlinehändlern, die deiner Nische entsprechen. Achte beim Suchen nach Konkurrenten immer darauf, dass du deine Top Keywords in Google eingibst, um die Webseiten zu finden, die die höchste Relevanz aufweisen.

Die gefundenen Webseiten sind die Konkurrenten, die du versuchst zu übertreffen. Ihre Backlink-Profile geben dir eine Einschätzung darüber, wo du beim Optimieren am besten ansetzen kannst. Anstatt im Internet mühselig nach den passenden Konkurrenten zu suchen, besteht allerdings auch die Möglichkeit ein Tool zu verwenden, welches dir eine Liste von Konkurrenten basieren auf relevanten Keywords, zusammenstellt. SEO-Software by MOZ stellt solch ein Tool bereit. 

2.2 Wähle ein Backlink-Analyse-Tool.

Sobald du die Konkurrenzseiten, die du genauer recherchieren möchtest, ausgewählt hast, entscheidest du dich für ein Backlink-Analyse Tool. Dies kannst du anhand deiner Vorlieben entscheiden, da diese Tools bezüglich ihrer Funktionalität ziemlich ähnlich sind.

Vorgeschlagene Tools sind:

  • Backlink Tool by moz
  • SEMrush Backlink Checker
  • Free Backlink Checker by Ahrefs

Es handelt sich hierbei um kostenpflichtige Tools, aber alle bieten eine kostenlosen Testversion, die erstmal benutzt werden kann, um dann zu entscheiden, welches Tool am besten zu dir passt. Du kannst auch alle drei Tools verwenden, um eine Breitbanduntersuchung deiner Webseiten zu erhalten.

2.3 Gib alle Webseitenadressen in das ausgewählte Tool ein.

Nachdem du deine zu untersuchenden Webseiten und das passende Backlink-Analyse Tool ausgewählt hast, kann die Analyse der Backlinks beginnen. Gib jede Domain (Webseitenadresse) in das ausgewählte Recherchetool sein und fang an die ausgegebenen Informationen zu sammeln. Die Backlink-Analyse erfordert die Organisation vieler Daten und darauf solltest du vorbereitet sein. Ein Datenverlust kann schnell zu inakkuraten Ergebnissen führen und damit wird es dir erschwert Entscheidungen über deine Marketingstrategie zu treffen. Die Sichtung der Daten muss allerdings nicht kompliziert erfolgen. Eine einfache Excel-Tabelle genügt.

3. Was gilt es bei einer Backlink-Analyse zu beachten?

Die Backlink-Analyse liefert dir eine Fülle von Informationen, die es nun zu verarbeiten gilt. Alle erhaltenen Informationen sind auf die eine Art und Weise nützlich, es wäre aber überwältigend alles genauer zu überprüfen. Deswegen solltest du dir für jede Webseite ein paar Informationen raussuchen, auf die du dich bei deiner Recherche konzentrieren möchtest. Also fokussiere dich auf das Wichtigste, welches den Erfolg der Konkurrenten ausmacht, um effizient die Informationen durcharbeiten zu können. 

Backlink-Analyse

3.1 Gesamtzahl der Links und einzigartige Adressen

Eine der grundlegendsten Metriken ist die Gesamtzahl der Backlinks, die auf eine Webseite verweisen. Wenn du diese Zahl für deine Webseite, mit der eines Konkurrenten vergleichst, erhältst du eine allgemeine Vorstellung davon, wie deine Webseite im Vergleich zu der Konkurrenz abschneidet. Außerdem interessant ist die Anzahl der verweisenden Adressen. Diese Zahl sagt dir, wie viele eindeutige Webseiten auf eine bestimmte Webseite verweisen. Wenn eine Webseite zum Beispiel insgesamt 2000 Backlinks und 1400 verweisende Adressen hat, stammen 600 ihrer Links von Webseiten, die bereits auf sie verweisen. Es ist normal, weniger verweisende Domains zu haben als die Gesamtzahl der Backlinks. Das Ziel sollte es jedoch sein, ein vielfältiges Linkprofil mit vielen Adressen zu haben. Adressen von neuen Webseiten, also komplett neue Backlinks haben dabei aber immer den Vorrang.

Expertentipp: 

Ein Backlink Checker kann dir bei der Analyse der Backlinks behilflich sein.  


3.2 Verweisende Domains

Zum einen ist die Anzahl der verweisenden Adressen bzw. Domains wichtig. Die Domains solltest du aber auch etwas genauer betrachten. Dies kann dir Aufschluss darüber geben, wo sich deine wertvollsten Backlinks befinden und auf welche Inhalte deiner Webseite genau verwiesen wird. Bei deinen Konkurrenten sind diese Informationen noch wertvoller. Dort findest du möglicherweise Linkmöglichkeiten für deine eigene Webseite. Du kannst hier beispielsweise proaktiv auf die Webseite deiner Konkurrenten verlinken und damit die Chance erhalten, dass diese in Zukunft auch auf dich zurück verlinken.

Du kannst diese Webseiten anhand einer Punktzahl, wie sie manchmal von den Backlink-Analyse Tools vergeben wird sortieren und nur die Webseiten berücksichtigen, die eine entsprechend hohe Punktzahl besitzen. Diese Liste kannst du behalten und bei späteren Inhalten nochmal zu Rate ziehen. Beispielsweise lässt sich darüber ein Kontakt für Gastbeiträge oder ähnliche Inhalte erarbeiten.

 3.3 Seiten mit den meisten Backlinks

Schau dir anschließend an, auf welchen Seiten deiner Webseite und der der Konkurrenten am meisten Links verweisen. 

Im Normalfall ist die Seite mit den meisten Links immer deine Homepage, da hierfür ganz organisch Linkbuilding betrieben wird. Beispielsweise verlinken Zeitungen und Magazine immer auf die Homepage einer Webseite.

Hier kannst du dir dann im nächsten Schritt die beliebtesten Seiten, also die Seiten mit den meisten Verweisen anschauen und entscheiden, ob möglicherweise eine bestimmte Art von Content zu den vielen Links geführt hat. Für deine Linkbuilding-Strategie bedeutet es dann ähnliche Inhalte bereit zu stellen, um ebenso Backlinks zu sammeln. Öffentlichkeitsarbeit lässt sich immer sehr gut in das Linkbuilding implementieren, da diese Inhalte dann bereit im Auge der Öffentlichkeit stehen und Links automatisch generiert werden. 

Oft wirst du auch feststellen, dass bestimmte Themen mehr Links generieren als andere. Dies legt die Vermutung nahe, dass ein weiteres Schreiben über eben diese Themen vorteilhaft ist und wenig Risiken mit sich bringt.

Dieses Identifizieren relevanter Themen kannst du bezüglich deiner eigenen Webseite, aber auch der Konkurrenzwebseiten erkennen. Gerade Konkurrenten, die regelmäßig bessere Rankings als dein Eigenes erhalten, sind interessante Ratgeber bezüglich optimaler Inhalte.

Beispielsweise können diese Inhalte Fallstudien oder Forschungsarbeiten sein, an deren Veröffentlichung du bisweilen noch nicht einmal gedacht hast. Wenn du noch nie eine Fallstudie veröffentlicht hast, ist dies ein klares Zeichen dafür, dass es deine Zeit wert wäre, eine solche zu schreiben und zu veröffentlichen. Du wirst dann vermutlich mehr Backlinks generieren als mit deinen bisherigen Inhalten.

Diese Seiten mit den meisten Links dienen lediglich als allgemeine Ideen für deine Link-Building-Strategie. Schließlich ist es unwahrscheinlich, dass du Erfolg haben wirst, wenn du einen Artikel über das exakt gleiche Thema wie dein Konkurrent schreibst. Dies hängt allerdings auch davon ab, wie gut dein Artikel von den Nutzern eingeschätzt wird. Sollte er einfach besser ankommen und damit mehr Mehrwert generieren, wird der Google Algorithmus das früher oder später erkennen und dann werden auch mehr Backlinks generiert.

Webseitenbetreiber verlinken nicht nur aufgrund der Links auf andere Seiten, sondern auch um den eben erwähnten Mehrwert für Nutzer bereitzustellen. Der Nutzermehrwert ist der Kern jeder Content-Marketingstrategie, weshalb einzigartiger und interessanter Content immer erfolgreicher sein wird. Es ist in Ordnung den Content der Konkurrenz als Ideengewinnung zu benutzen, aber die fertigen Inhalte müssen anders bzw. besser sein als die Konkurrenz um ein besseres Ranking zu erhalten.

linkbuilding


4. Bist du bereit für deine Backlink-Analyse?

Die Backlink-Analyse ist für jede SEO-Strategie unerlässlich, und wenn sie richtig durchgeführt wird, gibt sie dir wertvolle Einblicke sowohl in deine Webseite als auch in die deiner Konkurrenten. Wenn du dabei professionelle Unterstützung benötigst und möchtest, stehen wir von www.werbepresse.de stets zur Verfügung. Wir unterstützen dich bei deiner Backlink Analyse und bieten eine Reihe weiterer SEO Services an, deine Webseite im Nu an die Spitze des Google Rankings bringen wird.

Du suchst Experten,

die dir helfen können?

Wir können dir helfen

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Ähnliche Beiträge

By Werbepresse - SEO, SEO Tools

By Werbepresse - Offpage SEO, SEO Grundlagen