Anchor Texte haben eine hohe Bedeutung für die Suchmaschinenoptimierung und tragen bei richtiger Verwendung enorm viel zu einer gesteigerten Sichtbarkeit deiner Website bei. Daher dürfen Ankertexte aus SEO-Sicht auf keinen Fall unterschätzt werden.
Wir stellen dir in diesem Artikel die verschiedenen Arten von Anchor Texten und deren Verwendung vor. Außerdem erklären wir dir, wie du Ankertexte gezielt zur Suchmaschinenoptimierung und den Erfolg deiner Website einsetzen kannst.

1. Was ist ein Anchor Text?
Als Anchor Text, auch Ankertext, Linktext oder Verweistext genannt, wird der anklickbare Text eines Hyperlinks bezeichnet, der auf eine URL verweist. Die Zieladresse kann dabei auf der Domain liegen (interne Verlinkung) oder außerhalb der Domain (externe Verlinkung).
Jedes beliebige Wort, jede Wortgruppe oder sogar jeder Satz kann zum Anchor in deinem Text werden. Auf diese Weise wird der Lesefluss nicht eingeschränkt oder behindert. Dabei sollte der Ankertext aber aussagekräftig gewählt werden, da er die Erwartung des Lesers darüber bestimmt, worauf ein Hyperlink verweist.
Expertentipp:
Durch Hyperlinks ist es möglich, Websites miteinander zu verknüpfen. Nur dadurch „funktioniert“ das Internet und erst dadurch „funktionieren“ auch Suchmaschinen wie Google & Co.
Den Anchor Text erkennt man meistens daran, dass er sich vom Rest des Textes abhebt. Standardmäßig ist er in einer blauen Schriftfarbe eingefügt und oft auch unterstrichen. Dadurch wird dem Nutzer deutlich, welche Wörter er anklicken kann, um weitere Informationen zu erhalten oder Produkte entdecken und kaufen zu können.
Klickt ein Nutzer auf den Anchor Text des Hyperlinks, dann wird er auf die entsprechende Zielseite weitergeleitet und kann dort ganz normal weiter surfen. Dabei kann er sowohl auf die gleiche oder eine andere Website oder aber auch auf ein Bild, Foto, Video oder einen Film weitergeleitet werden. Dies hat insbesondere aus Sicht der
2. Aufbau von Anchor Texten und den HTML-Tags
Dein Anchor Text sollte immer aussagekräftig und informativ sein. Das gewählte Wort oder die Phrase sollten dem Nutzer klarmachen, worauf ein Link verweist. Vermeide schwache Formulierungen wie „hier" oder „auf dieser Seite", da sie weder Google relevante Informationen über die verlinkte Webseite liefern noch die Benutzerfreundlichkeit steigern. Der Aufbau des HTML-Tags eines Links mit Anchor Text sieht wie folgt aus:
<a href=”http://www.zieladresse.de”>Linktext</a>
Er setzt sich aus mehreren Bausteinen zusammen:
- <a> </a>: Der öffnende und schließende Linktag definieren den Anfangs- und Endpunkt des Hyperlinks.
- href (hypertext reference): Dieser Bestandteil stellt eine Verknüpfung mit der Zieladresse her.
- Der Anchor: Er folgt auf die Linkadresse und lautet in diesem Fall „Linktext”.
Lediglich im HTML Dokument wird der komplette Link der Zielseite im Anchor Tag hinterlegt. Die Ziel-URL ist im eigentlichen Text nicht zu sehen. Möglicherweise ist dir das bereits aufgefallen, denn allein in diesem Artikel sind mehrere Anchor Texte zu finden.

3. Arten von Anchor Texten
Je nach Einsatzzweck und Ziel des Links werden die Anchor Texte aus SEO-Sicht in vier verschiedene Arten unterschieden: den Brand Anchor Text, den Money Anchor Text, den Compound Anchor Text und sonstige Anchor Texte.
Brand Anchor Text: Ein Brand Anchor Text zeichnet sich dadurch aus, dass er die Marke oder einen Teil der URL der Ziel-Domain bereits enthält. Ein Brand Anchor Text wäre „Beispielshop“ oder Beispielshop.de.
Money Anchor Text: Ein Money Anchor Text beinhaltet Keywords, welche sowohl ein hohes Suchvolumen als auch einen hohen Wettbewerb aufweisen und eine Kaufintention suggerieren. Als Beispiele sind Anchor Texte wie „Backlinks“ oder „Backlinks kaufen“ zu nennen.
Compound Anchor Text: Kombiniert man Brand Anchor Texte mit Money Anchor Texten, resultieren Compound Anchor Texte. Diese enthalten in der Regel sowohl die Kaufintention als auch die Marke. Ein Beispiel lautet: „Backlinks kaufen bei Beispielshop“.
Sonstige Anchor Texte: Sonstige Anchor Texte sind jene Texte, welche keiner der anderen Kategorien zugeordnet werden können. Oft handelt es sich hierbei um Ausdrücke wie „hier" oder „auf dieser Seite", die häufig bei internen Verlinkungen verwendet werden. Wie wir bereits gelernt haben, solltest du allerdings auf Formulierungen wie diese verzichten.
Je nach inhaltlichem Zusammenhang solltest du dir überlegen, welche Art des Anchor Textes passend ist. Dafür solltest du dir zuerst darüber bewusst sein, ob du einen internen oder externen Link setzen möchtest.
Anschließend kannst du eine Art von Anchor Text wählen. Versuche am besten auch mehrere Arten in deine Artikel oder auf deiner Website einzubringen und fokussiere dich nicht ausschließlich auf eine Art.

4. Anchor Texte und ihr Einfluss auf SEO
Die Verlinkung von anderen Websites ist ein wichtiges Ranking-Kriterium für Suchmaschinen wie Google. Insbesondere Backlinks spielen eine wesentliche Rolle für das Ranking einer Website. Dabei handelt es sich um Links, die auf anderen Websites platziert sind und auf die eigene Website verweisen. Auch die Anchor Texte fließen in die Bewertungen mit ein.
Ein Link stellt immer eine Art der Empfehlung für eine Website dar. Durch das Setzen von Anchor Texten wird ein inhaltlicher Zusammenhang zwischen dem jeweiligen Linkziel und dem Content einer Website geschaffen. Deshalb ist es sinnvoll, wenn du vor allem Keywords als Anchor Texte verwendest, mit denen deine Website und ihr Content in den Suchmaschinenergebnissen (SERPs) gerankt werden soll.
Die Verwendung von Keywords als Anchor Text ermöglicht es zudem den Crawlern, deine Website leichter zu analysieren. Crawler sind Softwareprogramme, die das Internet durchsuchen und Webseiten erfassen und kategorisieren, was auch als „Indexierung” bezeichnet wird. Dadurch erhalten Suchmaschinen wichtige Informationen und Hinweise zur Relevanz deiner Website und ihres Contents.
Bei internen Verlinkungen kannst du die Anchor Texte auch zur Steuerung des Linkjuices deiner Website verwenden. Indem du treffende Anchor Texte wählst, signalisierst du Google, worum es auf den verlinkten Seiten geht. Dadurch kann der Linkjuice verstärkt auf diese spezifischen Inhalte gelenkt werden, was sich positiv auf das Ranking und die Sichtbarkeit deiner Webseite für diese Keywords auswirken kann.
Natürlich profitieren auch die Nutzer deiner Website von strategisch gesetzten Anchor Texten. Durch diese können sie sich nämlich leichter durch die jeweiligen Seiten navigieren. Und auch das hat einen Mehrwert für den Erfolg deiner Website! Durch das leichte Navigieren wird die Usability deiner Website und damit einhergehend die Conversion verbessert. Conversion bezeichnet den Prozess, bei dem ein Nutzer eine gewünschte Handlung ausführt, wie das Abonnieren eines Newsletters oder der Kauf eines Produktes. Zudem führt dies zu einer höheren Nutzerzufriedenheit, was wiederum zu mehr organischem Traffic und damit zu einem höheren Ranking in den SERPs führen kann.
5. Wie du Anchor Text Links richtig setzt
Um ausschließlich positive Wirkung durch die Verwendung der Linktexte zu erzielen, solltest du darauf achten, diese nur an sinnvollen Stellen unterzubringen. Künstlicher Linkaufbau mit übermäßigem Keyword-Stuffing wird als Spam betrachtet, insbesondere im Zusammenhang mit Money Anchor Texten.
Beispiel: Jeder Link, der das Wort „Fahrrad” enthält, verweist auf denselben Online-Shop für Fahrräder. „Entdecken Sie unser umfangreiches Fahrradangebot und sichern Sie sich ein kostenloses Fahrradschloss! Ihr perfektes neues Fahrrad wartet auf Sie!”
Solche manipulativen Praktiken kann Google erkennen und seit dem Pinguin Update im April 2012 auch abstrafen.
Dies kannst du umgehen, indem du die Anchor Texte präzise forumulierst und nicht ausschließlich auf simple Keywords beschränkst. Stattdessen sollten treffende Schlagwörter oder Sätze verwendet werden, die den Inhalt des Links genauer beschreiben.
Grundsätzlich geht es also darum, beim Setzen von Anchor Texten nicht nur auf die Quantität, sondern vor allem auf die Qualität der Links zu achten.

6. Fazit
Die Relevanz und die Wirkung von Anchor Texten sollten hinsichtlich der Suchmaschinenoptimierung nicht unterschätzt werden. Durch die Verwendung von Ankertexten verschaffst du deiner Website zum einen technische Vorteile hinsichtlich der Crawler.
Durch die höhere Usability, die verbesserte Conversion und die höhere Nutzerzufriedenheit kann sich zum anderen dein Ranking in den Suchmaschinenergebnissen verbessern und dein organischer Traffic kann steigen.
Um diese Ergebnisse zu erzielen und Anchor Texte zu deinem Vorteil einzusetzen, solltest du nicht nur auf die Quantität der Ankertexte achten. Wichtiger ist, dass du Anchor Texte qualitativ wertvoll gestaltest!
7. FAQ
Ein Anchor verweist auf eine Markierung, auch „Sprungmarke” genannt, innerhalb eines HTML-Dokuments. Er fungiert als Verbindungspunkt zwischen verschiedenen Textstellen auf einer Webseite.
Ein Anchor Link ist ein anklickbarer Text in einem Hyperlink. Wenn du auf einen Anchor Link klickst, wirst du zu einer anderen Webseite oder einem anderen digitalen Inhalt weitergeleitet. Der Anchor Text wird separat zur Ziel-URL angegeben und dient dem Leser dazu, Informationen über den Inhalt der verlinkten Seite zu geben, bevor er auf den Link klickt.
Markiere den Text, den du als Link anzeigen möchtest. Dieser wird dein Ankertext. Klicke dann mit der rechten Maustaste darauf und wähle im Kontextmenü „Link" aus. Gib anschließend im Dialogfeld die Zieladresse des zu verlinkenden Inhalts ein.